Neues Plakatmotiv für den 46. Almabtrieb Söll
Geactualiseerd op 02.07.2025
Der Almabtrieb ist im Wilder Kaiser-Gebiet ein echtes Kulturgut – und das seit Jahrzehnten. Auch 2025 gibt es ein neues Plakatmotiv, das stilgerecht auf der Alm präsentiert wurde.

Am 20. September 2025 feiern Gäste und Einheimische gemeinsam den 46. Almabtrieb in Söll, bei dem erneut zwölf Heimfahrer mit ihren liebevoll geschmückten Tieren nach einem gelungenen Almsommer ins Tal ziehen werden. Ein Anlass, der nicht nur Tradition, sondern auch Zusammenhalt sichtbar macht – und erneut in einem künstlerischen Licht erstrahlt. Das Plakatmotiv für den diesjährigen Almabtrieb wurde kürzlich stilgerecht auf der „Brandstadl Oberhitt“ enthüllt. Gestaltet hat es die aus der Wildschönau stammende Künstlerin Carina Thaler, die mit ihrer Arbeit einen ganz besonderen Moment in Acryl eingefangen hat: Das Umhängen der Glocke auf der Alm in den frühen Morgenstunden – ein Ritual, das dem Publikum oft verborgen bleibt. Während das Tal noch unter einer Nebeldecke liegt, beginnt für die Heimfahrer und deren Tiere ein aufregender und bedeutungsvoller Tag.
„Das Motiv zeigt eindrucksvoll einen Moment der Stille, der die Tiefe und Ernsthaftigkeit dieser Tradition widerspiegelt“, so Georg Horngacher sen., Obmann der Heimfahrer. Besonders wichtig sei ihm auch der starke Zusammenhalt der Beteiligten, auf den man in der Region zu Recht stolz ist. Die Plakatreihe zum Almabtrieb in Söll, die im Jahr 2024 ins Leben gerufen wurde, versteht sich als Zeichen der Wertschätzung gegenüber der vielen Arbeit und dem großen Engagement aller Beteiligten. Auch Georg Horngacher (Vorstand TVB Wilder Kaiser) unterstreicht: „Dieses Plakat ist nicht nur gelungene Werbung für eine Veranstaltung – es ist ein sichtbares Symbol unserer gelebten Kultur und Tradition.“ Mit dem neuen Motiv wird der Almabtrieb 2025 bereits jetzt sichtbar – authentisch und stark.