20 Jahre Tiroler Adlerweg: Tirol Werbung feiert Jubiläum im Alpenzoo Innsbruck

Aktualisiert am 28.04.2025

Seit zwei Jahrzehnten begeistert der Tiroler Adlerweg Weitwandernde aus aller Welt. Anlässlich dieses Jubiläums lud die Tirol Werbung gestern zu einer Feier in den Alpenzoo Innsbruck ein. Im Zentrum der Feierlichkeiten standen die Anfänge und die prägenden Wegbegleiter:innen des einzigartigen Weitwanderweges.

Martina Foidl (Tourismusverband St. Johann i.T.), Michael Walzer (Tirol Werbung), Karin Seiler (Tirol Werbung-Geschäftsführerin) und Petra Wolffhardt (erste Projektleiterin des Adlerwegs) (v.l.)
Martina Foidl (Tourismusverband St. Johann i.T.), Michael Walzer (Tirol Werbung), Karin Seiler (Tirol Werbung-Geschäftsführerin) und Petra Wolffhardt (erste Projektleiterin des Adlerwegs, v.l.) © flo taibon / taibonfotografie.at

Innsbruck, 29. April 2025 – Der Tiroler Adlerweg ist mehr als eine Wanderroute: Auf insgesamt 426 Kilometern und 33 Etappen erschließt er einen Großteil der Tiroler Bergwelt – von St. Johann in Tirol im Osten bis nach St. Anton am Arlberg im Westen. In Osttirol verläuft die Route in neun Etappen vom Großvenediger bis zum Großglockner. Anders als bei vielen anderen Weitwanderwegen verläuft der Adlerweg auf einer relativ konstanten Höhenlinie und bietet dadurch einzigartige „Adlerblicke“ auf Täler, Felswände und umliegende Gipfelpanoramen. Die Streckenführung erinnert an die Silhouette eines Adlers mit ausgebreiteten Schwingen und wurde daher „Adlerweg“ genannt.

Rückblick auf eine Tiroler Erfolgsgeschichte

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens dieses Weges hat die Tirol Werbung gestern zur Jubiläumsfeier in den Innsbrucker Alpenzoo geladen. Bei einer exklusiven Führung durch das Steinadler-Gehege des Alpenzoos, konnten die Gäste den „Adlerblick“ selbst ausprobieren und mit Ferngläsern und Teleskopen von Swarovski Optik die Tierwelt im Alpenzoo aus nächster Nähe beobachten.

Anschließend gaben die langjährigen Wegbegleiter:innen Josef Margreiter (Lebensraum Tirol Holding), Petra Wolffhardt (erste Projektleiterin des Adlerwegs) und Martina Foidl (Tourismusverband St. Johann in Tirol) spannende Einblicke in die Entstehung und Entwicklung eines der bekanntesten Weitwanderwege Tirols. Nach der Eröffnung der Feier durch Tirol Werbung-Geschäftsführerin Karin Seiler führte Michael Walzer, langjähriger Projektleiter und maßgeblich an dessen Neuausrichtung 2015 beteiligt, die Gäste in seiner Präsentation durch die Entstehungsgeschichte und bedeutendsten Etappen des Projekts.

Einen Programmhöhepunkt stellte die exklusive Vorpremiere der neuen ORF-III-Dokumentation „Naturwunder und Höhenflüge – Unterwegs am Tiroler Adlerweg“ aus der Reihe „Land der Berge“ dar, die faszinierende Naturaufnahmen und das Erlebnis Weitwandern in Tirol präsentiert. Die Erstausstrahlung auf ORF III erfolgt am 22. Mai um 20.15 Uhr.

Faszination Weitwandern

Der Trend zum Weitwandern ist in den vergangenen Jahren gewachsen. Immer mehr Menschen entdecken die Langstrecke als intensive Form, Natur zu erleben und zur Ruhe zu kommen.

„Unsere Gästebefragung hat gezeigt, dass 90 Prozent der Tiroler Sommergäste 2024 wandern waren“, erläuterte Tirol Werbung-Geschäftsführerin Karin Seiler im Rahmen der Feierlichkeiten. „Der Adlerweg steht als Symbol für Tirols alpine Identität und die gelungene Vernetzung regionaler Wanderangebote. Er macht die Bergwelt für Gäste wie Einheimische erlebbar – und ist 20 Jahre nach seiner Entstehung aktueller denn je.“

Besonderheiten entlang des Adlerwegs im Jubiläumsjahr

Anlässlich des Jubiläums setzen die Regionen entlang des Adlerwegs neue Akzente: Ab Sommer 2025 lädt ein neu errichteter „Adlerweg-Fotopoint“ am Gipfelhaus Grubigstein in der Tiroler Zugspitz Arena dazu ein, besondere Erinnerungen festzuhalten. Entlang der Strecke verwöhnen die Hütten ihre Gäste mit speziellen Adlerweg-Gerichten. Und in St. Anton am Arlberg sorgt die „Adlerweg-Challenge“ für zusätzliche Motivation: Auf den letzten Etappen gilt es, Quizfragen zu beantworten und Stempel zu sammeln. Wer die Challenge meistert, darf sich über ein exklusives Jubiläums-Goodie-Bag freuen.

Ein weiteres Augenmerk liegt beim Adlerweg auf der nachhaltigen Erreichbarkeit: Viele Etappen sind dank des gut ausgebauten öffentlichen Verkehrsnetzes bequem mit Bus und Bahn erreichbar – ein wichtiger Beitrag für ein umweltfreundliches Weitwandererlebnis.

Weitere Informationen rund um den Adlerweg und die Jubiläumsaktionen sind unter www.tirol.at/adlerweg verfügbar.

Downloads

Bilder zum Download