Fünf gute Gründe für den Urlaub am Bauernhof
Aktualisiert am 19.05.2021
Urlaub am Bauernhof, das ist, wenn man die Kuh beim Namen kennt, den Ausblick und die Stille an einem abgelegenen Hof genießt, während die Bauern das duftende Heu auf der Wiese einholen. Im Alpbachtal gibt es 39 Bauernhöfe, die dieses Erlebnis anbieten.
Einen Urlaub am Bauernhof sollte man einfach erlebt haben. Man ist mitten drin im Geschehen und ist Teil des bäuerlichen Alltags. Dabei kann man den Gastgebern in der Küche über die Schulter schauen oder auch selbst Hand anlegen, wenn es in den Stall geht. Kinder lernen, wie Lebensmittel hergestellt werden und dass die Milch nicht aus der Tüte kommt. Die Gastgeberfamilien wissen genau, was kleine Urlauber wollen: durchs Heu hüpfen, Tiere streicheln, mit dem Traktor mitfahren, melken, barfuß laufen, einen Staudamm bauen, ein Lagerfeuer machen und vieles mehr.
Im Alpbachtal gibt es 39 Höfe, die dieses besondere Erlebnis für Familien anbieten. Die Bauernhöfe liegen meist abgelegen, idyllisch auf dem Berg, mit einzigartigem Blick über das Tal. Jeder Hof ist ein Unikat. Manche bieten Zimmer, Appartements oder Ferienwohnungen an, manche sogar ein ganzes Haus. Warum sich der Urlaub am Bauernhof lohnt? Hier haben wir die Top 5 Gründe für den Urlaub am Bauernhof im Alpbachtal zusammengefasst.
#1 Natur pur bei tollen Leuten erleben
Die traditionelle Atmosphäre auf einem Bauernhof sorgt für Erholung und weckt die Abenteuerlust. Ein Bauernhof ist ein Paradies für Kinder. Während die Eltern entspannen, können die Kinder auf Entdeckungsreise gehen. Weitab vom Straßenverkehr bieten Wald und Wiesen ausreichend Platz. So individuell jeder einzelne Bauernhof ist, so einzigartig sind auch ihre Gastgeber. Sie gewähren tiefe Einblicke in ihren Alltag und haben viel Wissenswertes aus der Natur und der Welt der Tiere auf Lager.
#2 Tierisch gut
Diesen Urlaub teilt man mit Hühnern, Kühen, Hasen und Katzen. Ein Bauernhof ist der perfekte Ort um genug „Cat Content“ für das nächste Jahr zu sammeln. Aber auch Anfassen ist ausdrücklich erlaubt. Denn viele Bauernhoftiere freuen sich über die zusätzlichen Streicheleinheiten. Anpacken und mithelfen im Stall ist ebenso möglich. Wenn früh morgens der Hahn kräht, braucht man keinen Wecker. Und wenn man schon mal munter ist, kann man sich das Frühstücksei auch gleich selbst aus dem Stall holen.
#3 Köstlichkeiten direkt vom Hof
Jede Bauernfamilie hat ihre ganz eigene kulinarische Spezialität auf Lager – sei es das frisch gebackene Bauernbrot, Hochprozentiges oder der Kaiserschmarren. Und es schmeckt garantiert, weil man dort Urlaub macht, wo die Lebensmittel frisch wachsen. Viele Bauern haben ihre eigenen Obstbäume im Garten und erzeugen Säfte, Schnaps oder leckere Marmeladen. Käse, Eier, Fleisch und Wurst aus eigener Produktion ist ebenfalls bei vielen Bauern direkt im Alpbachtal erhältlich.
#4 Gesundheit aus der Natur
Die Bäuerinnen aus dem Alpbachtal kennen für jedes Wehwehchen das passende Hausmittel. Viele stellen auch selbst Tees, Schnäpse und wohltuende Bäder her. Am Oberhaslachhof bei der Familie Hechenberger wird das Wissen um die heilende Wirkung von Kräutern besonders gehegt. Die Hausherrin hat den Hildegard von Bingen Kräutergarten in Reith im Alpbachtal ins Leben gerufen. Und auch vor ihrem Haus wächst Gesundheit im Kräutergarten.
#5 Ein Bauernhof für mich alleine
Viele Bauernhöfe im Alpbachtal liegen ganz idyllisch und abgelegen am Berg. Ein ganz besonderer davon ist der 300 Jahre alte Bergbauernhof „das Puphaus“ in Brandenberg. Auf 1.100 Meter Seehöhe findet man den urigen, gemütlichen und sonnigen Hof. Es bietet Platz für 10 Personen. Im Pumphaus lebt man ohne Gastfamilie, dafür teilt man sich den herrlichen Platz mit den Hochlandrindern, zu deren Fütterung man herzlich eingeladen ist. Wer noch nie in einem Heubett geschlafen hat, der kann es hier nachholen.
Unterkünfte für den Urlaub am Bauernhof im Alpbachtal findet man hier und auf www.alpbachtal.at
Kontakt:
Alpbachtal Tourismus
Zentrum 1
A-6233 Kramsach
Tel: +43 5337 21200
Mail: info@alpbachtal.at
https://alpbachtal.at