PillerseeTal: Countdown zum FWT-Finale in Österreich

Aktualisiert am 08.03.2024

Fieberbrunn Pro beginnt nächste Woche • Wetterfenster 12. bis 18. März 2024 • erstes von zwei Events der FWT Finals, bei denen die vier Weltmeisterinnen und Weltmeister gekrönt werden. In jeder Kategorie wurde dieses Jahr die Messlatte schon sehr hoch gelegt – in Fieberbrunn ist noch mehr Action zu erwarten.

Freeride World Tour by Peak Performance vom 12.-18. März in Fieberbrunn © Freeride World Tour / JBERNARD, © Jeremy Bernard

Format mit zwei Läufen, wobei der bessere Run in die Wertung kommt

FIEBERBRUNN, Österreich – 7. März 2024: Nach der Premiere des Georgia Pro kommt die Freeride
World Tour by Peak Performance (FWT) für den ersten Teil der FWT Finals vom 12. bis 18. März
2024 nach Fieberbrunn
, das seit 2011 fester Bestandteil der Tour ist und den 20. Geburtstag seines
Freeride-Events
feiert. Die Top-Rider, die den „Cut“ nach den ersten drei Events überstanden haben,
stellen sich in Österreich dem immer wieder einschüchternden Nordhang des Wildseeloder (2.119 m),
der unter Freeridern aufgrund seiner beeindruckenden Steilheit, seiner Länge und seiner endlosen
Auswahl an anspruchsvollen Linien keiner Vorstellung bedarf.


Die Fahrerinnen und Fahrer aller Kategorien kommen in den Genuss von zwei Durchgängen, wobei
nur der besser gewertete Lauf für das Endergebnis zählt. Dadurch haben sie zwei Chancen, einen
perfekten Run hinzulegen, was das Niveau noch weiter nach oben treibt. Die ersten
Wettervorhersagen sagen für Beginn der nächsten Woche Schneefälle voraus, sodass den
Fahrerinnen und Fahrern optimale Bedingungen bevorstehen dürften.

In Fieberbrunn können schon erste Vorentscheidungen um die Weltmeistertitel fallen. Einige
Teilnehmerinnen und Teilnehmer stehen also unter zusätzlichem Druck. Die große Frage bei den
Snowboardern ist, ob jemand Victor De Le Rue (FRA) noch stoppen kann, der alle drei bisherigen
Events gewonnen hat und sich in Tirol endgültig den Titel sichern könnte. Aber vielleicht können der
erfahrene Jonathan Penfield (USA) oder der stark auftrumpfende FWT-Neuling Timm Schröder (GER)
aus Bad Tölz, derzeit auf Platz zwei bzw. drei der Rangliste, den Franzosen noch einmal
herausfordern. Bei den Snowboarderinnen führt Núria Castán Barón (ESP), die eine starke Saison
mit zwei Siegen hinter sich hat. Doch Anna Martinez (FRA) liegt nach Podiumsplatzierungen bei allen
drei Events, einschließlich eines Sieges in Kanada, nicht weit hinter ihr und will in Fieberbrunn noch
einmal angreifen.

Auch in der Rangliste der Skifahrerinnen geht es eng zu: Weniger als 3.000 Punkte liegen zwischen
dem ersten und dem fünften Platz, sodass der Titelkampf noch völlig offen ist. Manon Loschi (FRA)
hat sich in ihrem ersten Jahr auf der Tour an die Spitze geschoben, aber Hedvig Wessel (NOR) ist ihr
dicht auf den Fersen und möchte ihren drei Vizeweltmeisterschaften endlich einen Titel hinzufügen.
Bei den Skifahrern ist der Fieberbrunn-Sieger von 2022, Max Hitzig (GER) aus St. Gallenkirch in
Vorarlberg, nach zwei Siegen und einem dritten Platz haushoher Favorit auf den Titel. Marcus
Goguen
(CAN) hat sich allerdings mit seinem nahezu perfekten Lauf in Georgien auf den zweiten
Platz der Rangliste katapultiert. Der zweimalige Weltmeister Kristofer Turdell (SWE), derzeit auf Rang
drei, ist ebenfalls nicht zu unterschätzen. Auch der Titelverteidiger und derzeitige Ranglistensechste
Valentin Rainer (AUT) aus Mils will bei seinem Heimevent ganz vorne dabei sein.

Wie werden sich die Ranglisten nach dem ersten Event der FWT Finals verändern? Nächste Woche
weiß man mehr! Die FWT lädt dazu ein, die Veranstaltung in Fieberbrunn live vor Ort zu verfolgen.
Neben dem eigentlichen Contest lockt im Event Village an der Talstation auch ein umfangreiches
Rahmenprogramm mit DJ-Sets, Live-Bands und Showacts. Wie alle FWT-Events wird der

Fieberbrunn Pro aber auch live im Stream auf www.freerideworldtour.com übertragen.
Nutzerfreundliche Replay-Möglichkeiten stellen sicher, dass man jeden Trick mehrmals anschauen
kann und garantiert nichts verpasst. Aktuelle News zum Contest und den Ridern erhält man auf den
Social-Media-Kanälen der FWT. www.freerideworldtour.com/news-videos/countdown-to-the-2024-fwt-finals-in-austria/

Über die FWT
Die FWT Management SA mit Sitz in Verbier in der Schweiz organisiert seit 1996 weltweit führende
Sportveranstaltungen in Bergregionen. Das Unternehmen gründete den Xtreme Verbier, eine
legendäre Veranstaltung im Freeride-Ski- und Snowboardbereich, und baute diesen
Einzelwettbewerb 2008 zu einer prestigeträchtigen Serie weltweiter Events aus, der Freeride World
Tour (FWT). Seitdem ist das Unternehmen stetig gewachsen und organisiert inzwischen mehrere
Wettkampfserien, die unter dem Dach der FWT stattfinden – darunter die FWT Challenger, FWT
Qualifier und FWT Juniors –, mit Veranstaltungen aller Formate in Europa, Nord- und Südamerika
sowie Ozeanien. Seit Dezember 2022 ist die FWT Teil der International Ski and Snowboard
Federation (FIS).

Über Peak Performance
Geboren in den schwedischen Bergen aus Liebe zum Skifahren in abgelegenem, unberührtem
Gelände, ist die Leidenschaft für Abenteuer und Natur tief in unserer DNA verwurzelt. Unser Ziel ist
einfach: den Freeride-Spirit in der Welt zu verbreiten. Unsere Produkte folgen alle dem gleichen
Zweck – die Freiheit zu fördern, abenteuerlustig zu sein und der eigenen Linie zu folgen. Ob
horizontal oder vertikal, auf Ski, mit dem Fahrrad oder zu Fuß: Sie alle liefern ein ausgewogenes
Verhältnis von Style und Performance. Unser skandinavisches Erbe ist allgegenwärtig und unser
Commitment, bessere Dinge auf eine bessere Art und Weise zu tun, ist unsere ständige
Verantwortung. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.peakperformance.com.

Downloads

Bilder zum Download