Familienurlaub im Tannheimer Tal – Abenteuer für Groß und Klein

Aktualisiert am 30.04.2025

Ob sportlich unterwegs, gemütlich beim Picknick am See oder neugierig auf den Spuren der Natur – im Tannheimer Tal wird der Familienurlaub zum echten Abenteuer. Die Kombination aus Ruhe, Natur und kindgerechtem Angebot macht das Hochtal zu einem der schönsten Reiseziele in Tirol.

Ob im Tal, auf mittlerer oder in luftigen Höhen, es warten zahlreiche Ziele auf kleine und große Wanderer. © @ AnnaMeurer.com

Radfahren im Tal oder mit der Bergbahn hoch hinaus
Das Tannheimer Tal bietet eine perfekte Kulisse für entspannte und abwechslungsreiche Berg und Radtouren. Sanfte Steigungen, gut ausgebaute Wege und die kompakte Talstruktur machen es möglich, das gesamte Tal bequem auf zwei Rädern zu erkunden. Wer mit dem Bike noch etwas mehr Action sucht, kann sich auf den modernen Pumptracks in Grän und Nesselwängle oder auf den Mühlwaldtrails Zöblen austoben. Ob im Tal, auf mittlerer oder in luftigen Höhen, es warten zahlreiche Ziele auf kleine und große Wanderer.

Mit der Bergbahn zum größten Gipfelbuch der Alpen
Diese Familienfreundliche Wanderung führt zum größten Gipfelbuch der Alpen, das sich auf dem Neunerköpfle befindet. Der Weg ist gut ausgeschildert und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Pausen. Für alle sportlichen startet die Wanderung an der Talstation der 8er Gondelbahn Neunerköpfle, von hier aus folgt der beschilderte Weg in Richtung Neunerköpfle. Ob zu Fuß oder mit der Bergbahn – Am Neunerköpfle angekommen, geht es von der Bergstation noch ca. 20 Minuten bis zum größten Gipfelbuch der Alpen. Im Buch kann man Erinnerungen festhalten und die perfekte Location bietet Platz für ein Erinnerungsfoto.

Schmugglerweg im Tannheimer Tal
Der Weg erzählt die Geschichte des Schmuggels zwischen Österreich und Deutschland. Mit zahlreichen Aussichtspunkten, bietet der Schmugglerweg atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge sowie über das Tannheimer Tal. Nach erfolgter Auffahrt mit der Wannenjochbahn von Schattwald aus, geht es an der Bergstation direkt auf den Pfad. Umgeben von der Natur und frischer Bergluft gibt es unterwegs immer wieder informative Tafeln die über den Schmuggel informieren. Für alle sportbegeisterten führt ein gut ausgeschildeter Weg von der Talstation Wannenjochbahn zunächst durch malerische Wiesen und Wälder wo es allmählich bergauf in Richtung Pfad geht.

Blitzblaue Seen und blühende Almwiesen bereichern diese abwechslungsreiche Wanderung © TVB Tannheim

Herrlicher Panoramablick über das ganze Tannheimer Tal
Der Startpunkt zum Panoramahut befindet sich am Parkplatz der Talstation Füssener Jöchle in Grän, von dort aus geht es bequem mit der 8er-Gondelbahn nach oben. Von der Bergstation gelangt man auf einem leichten Wanderweg in ca. 10 minuten zum herrlichen Aussichtspunkt, dem Sonnenpanoramahut. Der Hut aus Eichenholz dreht sich wie ein Karusell – er ist der größte drehbare Wanderhut der Alpen. Für sportliche Wanderer führt der Aufstieg von der Talstation Füssener Jöchle durch Wälder und Wiesen, bis man am Aussichtsgipfel ankommen ist. Dem Weg weiter folgend erreicht man in weiteren 10 Minuten den Gipfel des Gamskopfes. An klaren Tagen warten ein sagenhaftes Bergpanorama das bis ins 100 km entfernte München reichen kann.

Natur auf Augenhöhe – 3-See-Tour
Zwei kleine Gipfel, ein großartiger Panoramaweg, blitzblaue Seen und blühende Almwiesen bereichern diese abwechslungsreiche Wanderung. Zum Startpunkt geht es mühelos mit der 8-Gondelbahn Neunerköpfle, sodass auf dieser Tour nur wenige Höhenmeter aufzusteigen sind. Von der Bergstation Neunerköpfle folgt man dem ausgeschilderten Weg in Richtung Strindenalpe und weiter in Richtung Gappenfeldalm mit Einkehrmöglichkeit. Auf dem Saalfelder Höhenweg geht es weiter auf die Schochenspitze. Die Schochenspitze ist ein besonderer Aussichtsberg, weil von ihm aus eröffnet sich eine besondere Sicht auf die drei Seen. Der Abstieg erfolgt über die Landsberger mit Einkehrmöglichkeit, weiter über die Traualpe – Richtung Vilsalpsee, von wo man entweder zu Fuß oder gemütlich mit dem Alpenexpress bis nach Tannheim zurückfährt.

Tipp: Mit einem Picknick im Rucksack oder einem Einkehrschwung in den Almhütten, genießen Sie die Zeit am Berg sowie die Aussicht über eine beeindruckende Berglandschaft.

Urlaubsfeeling schon bei der Anreise
Das Tannheimer Tal bietet eine schnelle und unkomplizierte Anreise über die Deutsche A7. Mit der perfekten Lage vor dem Fernpass und dem Grenztunnel zu Füssen ist ihr schönstes Reiseziel schnell, einfach sowie Mautfrei zu erreichen.

Für mühelose Aufstiege sorgen die Sommerbergbahnen, die Besucher:innen komfortabel in luftige Höhen bringen. © © TVB Tannheimer Tal

Downloads

Bilder zum Download