Premium Campingplätze im Alpbachtal verbinden Badespaß mit Bergabenteuer

Aktualisiert am 07.07.2025

Zwischen rauschenden Klammen und den wärmsten Badeseen Tirols finden Familien und Aktivurlauber im Alpbachtal eine Oase der Entschleunigung. Drei idyllische Campingplätze an den Seen verbinden Komfort mit Natur. Vor den Campingplätzen warten Badeseen, einzigartige Berg-Abenteuer und Tirols größtes Freilichtmuseum darauf, entdeckt zu werden.

Kramsach – Wenn am frühen Morgen der Nebel über dem Reintaler See aufsteigt und die ersten Sonnenstrahlen die Felswände des Rofangebirges vergolden, erwacht am Ufer ein kleines Urlaubsparadies. Hier in Kramsach liegen drei Campingplätze nahe dem Wasser, eingerahmt von Wald und Bergpanorama. Der Reintaler See ist einer von drei Badeseen der Region. Er gilt als der wärmste Badesee Tirols. Im Sommer erreicht die Wassertemperatur angenehm milde Werte zwischen 23 und 25 Grad. Rund um das Ufer laden Liegewiesen, Spielplätze, Bootsverleihe und zwei Strandbäder zum Verweilen ein.

Familienparadies am Ostufer
Unweit des Seeufers weht der Duft von frischem Gebäck durch die Luft. Der Campingplatz „Camping & Appartements Seehof“ betreibt einen eigenen Frühstückskiosk. Die Fünf-Sterne-Anlage liegt am Ostufer des Reintalersees. Er überzeugt mit terrassierten Wiesenstellplätzen, großzügiger Ausstattung und Panoramablick. Ein Streichelzoo, ein Abenteuerspielplatz mit Gokarts und Indoorspielraum sorgen für Unterhaltung. Eltern genießen derweil Kaffee und Kuchen auf der Seeterrasse. Abends lockt die Pizzeria oder der Grillplatz am Stellplatz. Drei moderne Sanitärhäuser, mietbare Privatbäder, ein Reiterhof sowie ein Fitnessraum runden das Angebot ab.

Komfortable Chalets, Wohnfässer und ganz viel Gemütlichkeit

Etwas weiter westlich, am Südufer, befindet sich „Camping Seeblick Toni“. Der ist ein mehrfach ausgezeichneter Campingplatz mit über 200 Stellplätzen. Neben klassischen Zelt- und Wohnwagenflächen bietet der Platz auch urige Schlaffässer und komfortable Chalets zur Übernachtung an. Morgens erwartet die Gäste ein Frühstück im Restaurant Brantlhof. Tagsüber locken der Badesee oder der Wellnessbereich. Toni’s Relaxzone mit Sauna und Ruhebereich lädt zur Erholung ein. Für Kinder gibt es einen Wasserspielplatz, betreute Angebote und regelmäßige Familienfeste. Die Atmosphäre ist ungezwungen, die Gastfreundschaft herzlich.

Familiär und einfach gut
Nur wenige Minuten entfernt liegt der familiäre Campingplatz „Stadlerhof“. Der Vier-Sterne-Platz überzeugt durch seine großzügigen, von Hecken gesäumten Stellplätze. Das beheizte Freibad mit Whirlpool und das Hallen-Wellnesszentrum mit Sauna, Dampfbad und Infrarotkabine bieten Erholung bei jedem Wetter und Jahreszeit. Ein Abenteuerspielplatz, ein Jugendraum und ein wöchentlicher Traktorausflug mit dem Seniorchef machen den Platz besonders familienfreundlich. Am Abend trifft man sich in der Platzgaststätte Genuss Schmied’n bei Tiroler Küche und selbstgebrannten Schnäpsen.

© Alpbachtal Tourismus

Raus aus dem Zelt, rein ins Abenteuer
Rund um die drei Campingplätze warten zahlreiche Aktivitäten. Direkt am Seeufer beginnt der Klettersteig Reintaler See. Zwei gesicherte Routen führen durch die Felswand und bieten einen atemberaubenden Blick über das Inntal. Weniger steil, aber ebenso beeindruckend sind die drei Klammen der Region. Die Tiefenbachklamm, Kaiserklamm und Kundler Klamm führen durch spektakuläre Schluchten, mal wild, mal sanft, ideal für Familienwanderungen.

Der Klettersteig am Reintalersee © Gabriele Grießenböck

Besuch im Museum Tiroler Bauernhöfe

Wer neben Wasser und Fels auch Kultur erleben möchte, besucht das Museum Tiroler Bauernhöfe. Nur wenige Minuten von den Campingplätzen entfernt, führt Tirols größtes Freilichtmuseum durch 37 historische Hofgebäude aus allen Tiroler Landesteilen. Alte Schulzimmer, Rauchküchen und Bauernstuben lassen Geschichte lebendig werden – für Kinder wie für Erwachsene.

Ganz Tirol zu Fuß erlebt man im Museum Tiroler Bauernhöfe © Gabriele Grießenböck

Am Ende eines erfüllten Urlaubstages glimmt auf den Plätzen das Grillfeuer, Kinder jagen mit letzter Energie dem Ball nach, während die Berge im Abendlicht leuchten. Das Alpbachtal bietet genau das, was viele heute suchen: Entschleunigung, Natur, Bewegung und gelebte Gastfreundschaft. Und mit der kostenlosen Alpbachtal Card sind viele Angebote, Eintritte in Museen und Bäder sowie die Fahrten mit den Sommer-Bergbahnen bereits inklusive. Die Alpbachtal Card erhält jeder Gast ab der ersten Übernachtung.

Weitere Informationen unter: www.alpbachtal.at/camping

Downloads

Bilder zum Download