Der Ötztaler Radmarathon – Neuheiten, Dream Team & Community Ride

Aktualisiert am 08.07.2025

Der Ötztaler Radmarathon, der Klassiker in den Alpen, rückt immer näher. In dieser Woche kommt es zu einer Kooperation des größten Breitensportevents mit der größten Spitzensportveranstaltung Österreichs. Erstmals findet im Rahmen der Tour of Austria der Ötztaler Radmarathon Community Ride statt. Und danach geht es mit dem ÖRM TV Schlag auf Schlag.

227 km & 5.500 Höhenmeter beim Ötztaler Radmarathon © Ötztal Tourismus- Lukas Ennemoser

Am 31. August 2025 fällt um 6:30 Uhr in Sölden der Startschuss zum 44. Ötztaler Radmarathon. Über 227 Kilometer und 5.500 Höhenmetern geht es über die Alpenpässe Kühtai, Brenner- und Jaufenpass sowie vor dem Ziel über das gefürchtete Timmelsjoch. Im Zuge der Registrierungsphase Anfang des Jahres verzeichnete der Veranstalter mit 25.280 Anfragen aus 50 Ländern einen historischen Höchststand. „Wir wollen bei der 44. Auflage des Ötztaler Radmarathons die Damen verstärkt zu unserer Veranstaltung bringen und heuer auch unser Dream Team mit über 1.300 Helfer:innen vor den Vorhang stellen. Sie leisten eine unglaubliche Arbeit. Auch die Dichte bei den Damen steigt stetig. Heuer haben wir mit 459 Damen fast 20 Prozent mehr als im Vorjahr am Start“, erläutert Heike Klotz von der OK-Leitung. Zudem betont sie die große Bedeutung der Themen Nachhaltigkeit und Regionalität, die auch 2025 ein wichtiger Bestandteil des Ötztaler Radmarathons sind. Auf der Strecke sind heuer neun E-SKODAs im Begleittross unterwegs.

Gipfeltreffen am Kühtai mit der Tour of Austria

Am 12. Juli 2025 findet die 4. und vorletzte Etappe der Tour of Austria von Innsbruck aufs Kühtai statt. „Nach tollen Gesprächen mit Tour Direktor Thomas Pupp entwickelten wir den Ötztaler Radmarathon Community Ride, bei dem jeder Radfan mitfahren kann. Wir wollen eine Verbindung zwischen dem größten Breitensportevent und der wichtigsten Spitzensportveranstaltung Österreichs schaffen“, erläutert Kuen. Gestartet wird pünktlich am 12. Juli um 10:00 Uhr in Oetz und die Ankunft in Kühtai auf der gesperrten Strecke ist gegen 12:00 Uhr geplant. Rechtzeitig um die erste Durchfahrt des Profirennens live mitzuerleben. „Es wird ein Gipfeltreffen mit den Profis und wir hoffen, dass viele mitfahren“, sagt auch Pupp. Alle Informationen zum Ride gibt es hier … https://www.soelden.com/de/events-freizeittipps/events/oetztaler-radmarathon/mediathek/news?#Gipfeltreffen

ÖRM TV und ÖRM Podcast

Unmittelbar nach der tollen Aktion im Zuge der Tour of Austria startet am 16. Juli die erste Sendung des ÖRM TVs. Ab 18:00 Uhr wird zum Beispiel das heurige Finisher Trikots präsentiert. Die weiteren Sendungen, die auf der ÖRM-Homepage und im YouTube-Channel mitverfolgt werden können, finden nach der Auftaktsendung statt: am 13. August (18:00 Uhr) und am 29. August ab 18:30 Uhr. Danach geht es ins Rennwochenende, wo am 30. August ab 18:00 Uhr das Fahrerbriefing live gestreamt wird. Und am Renntag wartet auf alle User ein 15-stündiger Live-Tag ab 6:15 Uhr! 2024 verzeichnete der Livestream 113.216 Aufrufe und auch heuer werden hunderttausende Radsportfans den Radklassiker in den Alpen wieder live mitverfolgen! Beim monatlichen Podcast von Marco Brugger spricht er unter anderem mit Ex-Skistar Thomas Dreßen über aktuelle Themen im Radsport und über eigene Trainingsfortschritte. Der Podcast kann über Spotify, Apple, Amazon, YouTube und Deezer gehört werden.

Das Dream Team beim Ötztaler Radmarathon

Ohne die vielen Mitarbeiter:innen – von allgemeinen Helfern vor allem im Aufbau, Kuchbenbäckern, Streckenposten, Vertretern von Blaulichtorganisationen, Mitarbeiter:innen in den Labestationen und in anderen Bereichen – wäre der Ötztaler Radmarathon in seiner Größe nicht umsetzbar. „Darum wollen wir sie heuer verstärkt hervorheben. Das ist unser „Dream Team“, das es erst ermöglicht, dass sich die über 4.000 Starter:innen ihren Traum vom Ötztaler Radmarathon verwirklichen können“, schließt Kuen.

Downloads

Bilder zum Download