24 Stunden unterwegs im Alpbachtal
Aktualisiert am 21.07.2025
Einmal rund um die Uhr und zwar Fuß. Die „Alpbachtal 24h Wanderung“ wurde zur Herausforderung und Belohnung.

Die ersten Sonnenstrahlen glänzen auf den Dächern, während sich auf dem Platz bei der Festhütte langsam Bewegung regt. Rucksäcke werden geschultert, Wanderstöcke ausgezogen und ein paar letzte Dehnübungen gemacht. 130 Wanderer sind bereit für ein Abenteuer, das sich nicht in Kilometern messen lässt.
Die diesjährige Alpbachtal 24h Wanderung hat gezeigt, was entsteht, wenn beeindruckende Landschaft, gute Organisation und Ausdauer aufeinandertreffen. Über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich auf den Weg ins Abenteuer. 42 Kilometer, 3.000 Höhenmeter und ein Tag wandern. Organisiert wurde die Tour von Alpbachtal Tourismus, unterstützt von der Bergrettung Alpbach und Kramsach sowie 11 Bergwanderführer, die über die gesamte Strecke hinweg präsent war.

Der Start erfolgte um 9 Uhr morgens bei der Festhütte in Inneralpbach. Von dort ging es hinauf in Richtung Wiedersberger Horn, wo sich das Alpbachtal in voller Breite zeigte. Der Panoramaweg belohnte mit Fernblicken und frischer Bergluft, ein erster Höhepunkt gleich zu Beginn. „Nach dem ersten Anstieg war klar, dass das kein Spaziergang wird“, meinte ein Teilnehmer beim Berggasthof Hornboden, der ersten Station oberhalb von Inneralpbach.
Mit der Wildsauhütte und dem Liftcafe Heis’n boten mehrere Stationen regionale Stärkungen an. Doch spätestens nach dem Abendessen war klar, dass die Nacht noch lang wird. Der Weg führte weiter bis zur Holzalm, wo es um 1 Uhr Nudelsuppe zur Stärkung gab.

Besonders eindrucksvoll war der nächtliche Aufstieg zur Gratlspitze. In völliger Dunkelheit, begleitet von Stirnlampen und dem Schimmer des Mondes, wurde der Berg zum Prüfstein. Belohnt wurde man mit einem Sonnenaufgang, der vielen noch lange in Erinnerung bleiben dürfte. „Da oben zu stehen und die Sonne aufgehen zu sehen, war das Schönste an der ganzen Tour“, sagte eine Teilnehmerin beim Abstieg.

Über das Hösljoch und den Wurmhof ging es zurück nach Inneralpbach. Erst gegen morgens setzte leichter Regen ein. Die Erschöpfung war deutlich spürbar, aber auch die Zufriedenheit. Um 9 Uhr, exakt 24 Stunden nach dem Start, war die Runde geschlossen und die Teilnehmenden im Ziel.

Die nächste Gelegenheit, an der 24h Wanderung teilzunehmen, bietet sich von 11. bis 12. Juli 2026. Da die Veranstaltung bereits Wochen vor dem Termin ausgebucht war, wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen. Wer sich dieser Herausforderung stellen will, sollte nicht lange zögern.
Reservierung unter: events@alpbachtal.at . Weitere Informationen gibt es hier.
