Stars, Stunts und Bike-Action in Sölden

Aktualisiert am 15.09.2025

Das Bike Republic Sölden Festival X Swatch Nines lieferte ein Wochenende voller Superlative für die Community. Weltstars der Szene wie Erik Fedko, Szymon Godziek oder Sam Pilgrim zeigten spektakuläre Shows im zwei Hektar großen Dirt District – sehr zur Freude der begeisterten Besucher:innen. 

Swatch Nines Public Shootings im Dirt District © Ötztal Tourismus – Theo Acworth

Eine Woche lang stand Sölden ganz im Zeichen der internationalen Bike-Elite. Bei den Swatch Nines Public Shootings zeigten Rider:innen wie Erik Fedko, Matt Jones, David Godziek, Alma Wiggberg, Nicolai Rogatkin und Robin Goomes Tricks, die das Publikum in Staunen versetzten. Der Night Shoot am Freitag verwandelte die Panorama Alm mit Flutlicht und DJ-Sounds in eine einzigartige Showbühne. Am Samstag gab’s actionreiche Airtime pur bei strahlendem Wetter. Und es blieb sogar noch Zeit für einen Testride der Profis Matt Jones und Sam Reynolds auf der neuen 2,3 km langen Jumpline, die 2026 eröffnet wird. Diese kommt im roten Schwierigkeitsgrad daher und ist breiter angelegt als bestehende Lines. Verschiedene Obstacles sorgen für zusätzlichen Fahrspaß und noch mehr Airtime. Ein absolutes Highlight sowohl für Profis als auch ambitionierte Rider:innen.

Festivalstimmung

Nicht nur im Dirt District, auch am Gelände rund um die Talstation der Giggijochbahn war einiges geboten. Die Expo-Area, Food-Stände und DJs sorgten für Festival-Atmosphäre, während Side-Events wie der Bunny Höööp Contest, gemeinsame Rideouts mit den Top-Athleten und das Bike Obstacle Duell für Action abseits der Hauptbühne standen. 

Globale Reichweite über Social Media

Das Festival wirkt weit über Tirol hinaus: Weltstars wie Sam Pilgrim (1,1 Mio. Follower:innen auf Instagram), Szymon Godziek (Red Bull Rampage), Erik Fedko (Red Bull Joyride) oder der kanadische Rider Chance Moore teilten ihre Erlebnisse in Sölden mit ihren Followern. Dies generierte Engagement und millionenfache Views weltweit. Das vor Ort produzierte Live-Material erzielte innerhalb kürzester Zeit beeindruckende Reichweiten. Zwei Reels, in denen die Rider auf City-Bike bzw. Minibike im „Dirt District“ unterwegs waren, erreichten fast eine Million Views.

Weltrekord geknackt!

Der 18-jährige Mario Neurauter aus Silz sorgte beim Festival für Gänsehaut-Momente mit einer Weltrekord-Leistung: Am Freitag meisterte er einen 360-Flat-Drop onto a Target aus 270 cm Höhe, am Samstag folgte ein Flat-Drop onto a Target aus 380 cm, und am Sonntag setzte er mit dem höchsten Flat-Drop überhaupt – 430 cm – den krönenden Schlusspunkt. Damit schrieb der Tiroler Bike-Geschichte im Ötztal.

Ein Fest für den heimischen Nachwuchs

Der XXL-Playground Dirt District ist nicht allein eine große Bühne für die Weltstars, sondern auch für die nächste Bike-Generation aus dem Ötztal. Was bei den Swatch Nines für internationales Staunen sorgte, steht nun den heimischen Kindern offen. Über 150 Kids – vom vierjährigen Rookie bis zur 17-jährigen Nachwuchshoffnung, betreut von mehreren engagierten Trainern des URC Ötztal – nutzen die Chance, auf denselben Lines und Jumps wie ihre Idole zu fahren. Hochmotivierend ist es, die Stars direkt vor Ort zu erleben: Wenn sich Legenden wie Sam Pilgrim in den Tiroler Himmel katapultieren, steigt die Begeisterung und der Glaube daran, selbst einmal dorthin zu gehören. So auch beim 17-jährigen Markus Hall aus Sölden, der kürzlich seinen ersten Backflip landete: „Im Sommer bin ich die Sprünge oft selbst gefahren. Es ist genial zu sehen, was noch alles möglich ist. Mein Ziel wäre es, einmal selbst bei den Swatch Nines am Start zu sein.“ Trainer Max de Boer freut sich über die perfekten Trainingsbedingungen für seine Schützlinge: „Es ist großartig, dass wir jetzt auf so großen Kickern fahren können. Das hilft den Kids ungemein, wenn wir nach dem winterlichen Airbagtraining im Indoor Bikepark in der AREA 47 ins Gelände gehen.“ 

Information und Bilder:
Informationen zur Bike Republic Sölden finden Sie HIER und Bilder HIER.
Die Verwendung unserer Bilder ist für die Bewerbung des Ötztals kostenlos.
Copyright und Fotograf müssen namentlich angeführt werden!

Downloads

Bilder zum Download