Winter im Kaunertal: Kaunertaler Gletscher investiert in den Ski-Nachwuchs: Neues Ski-Anfängerland startet zur Saison 2025/26
Aktualisiert am 16.09.2025
Zur Wintersaison 2025/26 eröffnet der Kaunertaler Gletscher den neuen Sonnenlift mit einem großzügigen Übungsgelände direkt beim Gletscherrestaurant. Damit wird der Einstieg in den Skisport für Kinder, Familien, Wiedereinsteiger und Erwachsene deutlich einfacher und komfortabler.

Ski-Kinder-Anfängerland
Das neue Ski-Kinder-Anfängerland bietet mit Zauberteppich und Anfängerlift ideale Bedingungen, um die Grundtechniken des Skifahrens spielerisch zu erlernen. Fortgeschrittene Kinder können über den Anfängerlift bis zur Bergstation oder zum Nörderlift zu leicht steileren Pisten wechseln; im oberen Bereich stehen blaue und rote Pisten für längere Abfahrten bereit. Funslope und Tubingbahn sorgen zusätzlich für Spiel und Abwechslung.
Zu ausgewählten Zeiträumen gibt es kostenlose Kinderskikurse für Kinder von 3 bis 6 Jahren bei einem Mindestaufenthalt von fünf Nächten in Kauns, Kaunerberg, Fendels oder Kaunertal. Mit dem neuen Family-Ticket können Eltern ihre Skipässe abwechselnd nutzen (einmalige Partner-Gebühr: 15 Euro), sodass ein Elternteil beim Kind bleiben kann, während der andere Ski fährt.
Rodelbahn „Sonnleiten“
Auch für Nicht-Skifahrer gibt es ein Winterhighlight: Die neue Rodelbahn „Sonnleiten“ führt vom Vroni-Tunnel bis zum Gletscherrestaurant. Für Rodler steht eine eigene Rodelkarte bereit, sodass die ganze Familie das Wintererlebnis genießen kann.
Ski-Saison auf dem Gletscher
Mit 55 gepflegten Pistenkilometern, 36 Kilometern Variantenabfahrten und 138 Hektar Pistenfläche – schneesicher von Oktober bis Mai. Gleich drei Mal geht es komfortabel mit der Falginjochbahn (3.113 m), Karlesjochbahn (3.108 m) und Weißseejochbahn (3.044 m) auf über 3.000 Meter bis zur italienischen Staatsgrenze.
Online-Skiticket mit sattem Frühbucherrabatt
Wer früh bucht, spart richtig: Wer sein Skiticket für den Kaunertaler Gletscher online kauft, dem winken bis zu 30 Prozent Frühbucherrabatt. Je früher die Buchung, desto günstiger das Skiticket. So spart man nicht nur Bares, sondern spart sich auch das Anstehen an den Kassen.
Besser noch: Ein Skiticket gilt gleich für zwei Skigebiete. Neben dem Gletscher gehört auch Fendels zum Angebot dazu. Ein kleines aber feines Familienskigebiet mit 15 Pistenkilometern – inkl. Kinder Areal und Skitourenpark. Kinder bis zum 8. Lebensjahr fahren gratis.
Winteraktionswochen
Vom 08. bis 21. Dezember 2025 sorgen die Winteraktionswochen und die Sonnenskilaufaktionswochen (13. bis 26. April. 2026) für Entspannung bei Gast und Geldbörse. Den vergünstigten Skipass gibt es für vier, fünf, oder sechs Tage und kann nur über die Unterkunft bezogen werden. Der Skipass gilt sowohl am Kaunertaler Gletscher wie auch am Winterberg Fendels. Innerhalb des Gültigkeitszeitraum kann noch an einem Tag am Pitztaler Gletscher Ski gefahren werden.
Kinder aufgepasst – Gratis Skikurse!
Im Kaunertal werden für Kinder von 3 bis 6 Jahren kostenlose Skikurse angeboten. Diese finden zu bestimmten Zeiträumen am Winterberg Fendels und auf dem Kaunertaler Gletscher statt. Die Aktion gilt für Familien, die mindestens 5 Tage in der Region übernachten. Eine Anmeldung im Infobüro ist erforderlich!
Termin Winterberg Fendels: 11.01.-14.01.2026 | 08.03.-11.03.2026
Termin Kaunertaler Gletscher: 15.03.-18.03.2026 | 12.04.-15.04.2026
Freeriden auf feinstem Pulverschnee
Der Kaunertaler Gletscher zählt zu den besten Freeride-Locations der Alpen. Frisch verschneite Powderhänge, strahlender Sonnenschein und unverspurte Abfahrten machen das Freeriden zum echten Erlebnis. 36 Kilometer Variantenabfahrten bei sieben Routen warten darauf entdeckt zu werden. Unvergesslich ist auch die Gletscher-Safari: Mit einem Freeride-Guide stehen mindestens 4.000 Höhenmeter an Powder Runs auf dem Programm.
Ab März 2026 finden mehrere spannende Freeride-Events am Kaunertaler Gletscher statt. Den Auftakt macht das Women’s Freeride Camp, das speziell für Frauen konzipiert ist und die Möglichkeit bietet, Technik und Fahrstil im Freeriden unter professioneller Anleitung zu verbessern oder neu zu erlernen. Direkt im Anschluss folgen weitere Freeride-Camps und die Kaunertal Freeride Days, bei denen kostenlose geführte Touren mit lokalen Bergführern sowie viele andere Highlights geboten werden.
Den Abschluss der Freeride-Saison bildet das Open Faces, ein Freeride-Wettbewerb, bei dem Teilnehmerinnen und Teilnehmer in verschiedenen Kategorien ihr Können auf anspruchsvollen Abfahrten unter Beweis stellen.
Ressourcenschonender Skibetrieb
Im Dezember 2021 wurde die Weißseejochbahn am Kaunertaler Gletscher in Betrieb genommen. Die neue Bahn führt von der Mittelstation der Ochsenalmbahn (2.494 Meter) auf das Weißseejoch (3.044 Meter). Sie wurde mit einem energieeffizienten Direktantrieb ausgerüstet, zudem verfügen die Stationsgebäuden, wie auch die Talstation der Karlesjochbahn, über eine neue Photovoltaik-Anlage. So werden rund 40 Prozent des Energiebedarfs für den Betrieb der Bergbahnen abgedeckt. Überhaupt stammt der Strom zu 100 Prozent aus erneuerbarer Energie.
Bei der windstabilen Falginjochbahn wird zudem die Bremsenergie als Strom zurückgewonnen, die Abwärme der Anlage zum Heizen genutzt. Eine Kabine bietet Platz für 100 Personen, die Fahrzeit bis auf 3.113 Meter dauert nur rund 3,9 Minuten.
Spaß im Tal beim Langlaufen, Rodeln und Winterwandern
Auch wer keine Abfahrts-Action sucht, ist im Kaunertal bestens aufgehoben. Langläufer können sich auf ein feines Loipennetz freuen, mit 25 Kilometern für die „Klassiker“ und 18,5 Kilometern für Skater. Auf der Kaunertal-Loipe, die durch das gesamte Tal verläuft, kann man quasi direkt vor der Hoteltür einsteigen – barrierefreie Einstiege inklusive.
Absolut lohnenswert sind auch die Winter- und Schneeschuhwanderungen auf bestens geräumten Wegen. Zu den Highlights gehören die Wanderung zu den Aussichtsplattformen „Adlerblick“ im Kaunertal, die Aussichtsplattform in Fendels sowie die Harbe-Rundwanderung beim Naturparkhaus Kaunergrat.
Auf Rodel-Fans warten Rodelbahnen im gesamten Tal. Einmal die familienfreundliche, zwei Kilometer lange Bahn in Feichten zu den Ögghöfen und die etwas anspruchsvollere Rodelbahn in Feichten Richtung Verpeil. Ein absolutes Muss ist die Naturrodelbahn der Bergbahnen Fendels – stolze 4,5 Kilometer lang und NEU ab Winter 25/26 auch die Rodelbahn Sonnleiten am Kaunertaler Gletscher. Schlitten-Leihen ist an mehreren Orten möglich, und auch hier sind die Zugänge größtenteils barrierefrei gestaltet, sodass die Wintererlebnisse für alle Gäste zugänglich sind.
Nachhaltigkeit mit dem Österreichischen Umweltzeichen
Das Kaunertal setzt auf Nachhaltigkeit und trägt seit 2025 das Österreichische Umweltzeichen. Diese Auszeichnung bestätigt umweltfreundliche Betriebsführung und Ressourcenschonung. „Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Trend, sondern eine Verpflichtung gegenüber Natur und Gästen“, betont GF Dietmar Walser. Mit Investitionen in moderne Technik, Energieeffizienz und Mobilität setzt die Region auf zukunftsfähigen Wintertourismus.