Ab dem Nikolaus-Wochenende auf den Zillertaler Pisten wedeln

Aktualisiert am 14.10.2025

Das Zillertal startet mit 5. Dezember 2025 in die neue Wintersaison. In den vier Großraumskigebieten des Tales mit ihren 546 Pistenkilometern und einer Höhenlage von bis zu 3.250 Metern gibt es zahlreiche Neuheiten und technische Verbesserungen zu entdecken.

© Zillertal Tourismus / Tom Klocker

Im Zillertal liegen über 80 Prozent der Pisten oberhalb von 1.700 Metern. Diese Höhenlage und die damit einhergehende Schneesicherheit ermöglichen eine lange Saison: Im bevorstehenden Winter wird vom 5. Dezember 2025 bis voraussichtlich 12. April 2026 genussvoll Ski gefahren, auf stylischen Hütten gesonnt oder sportlich die Pisten hinuntergewedelt. Bei ausreichender Schneelage öffnen die Skiregion Hochzillertal-Kaltenbach und das Skigebiet Hochfügen bereits im November 2025 – am Hintertuxer Gletscher ist man schon in die neue Wintersaison gestartet. Die vier Großraumskigebiete des Zillertals, Spieljoch, Hochzillertal-Kaltenbach und Hochfügen, die Zillertal Arena, Mountopolis, die Erlebniswelt der Mayrhofner Bergbahnen, und die Ski- & Gletscherwelt Zillertal 3000 mit dem Hintertuxer Gletscher bilden als „bestes Skital“ auch heuer wieder einen verlässlichen Anlaufpunkt für Wintersportler und Genießer.

Winterneuheiten: Investitionen in den Traumurlaub

Auch der Winter 2025/26 bringt wieder viele Neuheiten im Zillertal mit sich: In der Region Fügen-Kaltenbach steht Gästen ein neuer Winterwanderweg zur Verfügung. Mit einer Länge von rund drei Kilometern und einer Gehzeit von etwa einer Stunde ist er im Skigebiet Hochzillertal eine attraktive Alternative abseits der Piste. In Hochfügen hat sich der RacePoint etabliert, eine für jeden buchbare Trainingsstrecke, die in ihre zweite Saison startet. Für Kletterbegeisterte wurde am Pfaffenbichl in Hochfügen ein Winterklettersteig installiert. Die 260 Meter lange Route mit maximalem Schwierigkeitsgrad B punktet mit einer spektakulären Seilbrücke. In architektonisch neuem Glanz erstrahlt dort auch die 8er Alm, die mit moderner Gastronomie, einem Bedienrestaurant und einer überdachten Terrasse eröffnet. Alle erfahrenen Wintersportler erwartet am Familien-Erlebnisberg Spieljoch ein echtes Highlight: Mit 2,7 Kilometern Länge und einem Höhenunterschied von 800 Metern bietet die schwarze Piste „Heiße Kante“ neben sportlicher Herausforderung Adrenalin pur. Ebenso der dortige Funpark: Dieser wurde erweitert und sorgt für noch mehr Airtime im Skigebiet Spieljoch. Die neu installierte Beschneiungsanlage garantiert Schneesicherheit und vor allem Rodelspaß auf der 5,5 km langen Rodelbahn.

Die Zillertal Arena bietet allen Genussskifahrern einen rundum besseren Komfort. Seit Ende des Sommers wurde die Rosenalmbahn in Zell am Ziller modernisiert: Hochwertige 8er-Kabinen mit komfortablem „Level-Walk-In“ bringen die Gäste über die bewährte Streckenführung ins Skivergnügen. Auch die Stationen wurden teilweise erneuert, um den Ein- und Ausstieg der Gäste weiter zu optimieren. Mit der Modernisierung der Rosenalmbahn – welche regulär am 5. Dezember in den Skibetrieb startet – knüpft die Zillertal Arena an die Investitionen der letzten Jahre an, in denen mit der 8er-Sesselbahn Teufeltal in Gerlos und dem Duxer X-Press in Hochkrimml zwei neue Anlagen eröffnet wurden.

In Mountopolis, der Erlebniswelt der Mayrhofner Bergbahnen, hebt der SkyRide Ahorn erstmals auch im Winter ab. Auf dem offenen Panoramadeck der Ahornbahn geht es unter freiem Himmel auf 2.000 Meter Seehöhe. Oben am Ahorn angekommen wartet eines von vier Winterwander-Highlights in Mountopolis: der AlbertAdler ErlebnisWeg, mit spektakulären Features wie dem „Meet & Greet“ in der AdlerBühne Ahorn, dem FalkenSteig und der frei über Mayrhofen schwebenden GreifenBrücke.

In der Ski- & Gletscherwelt Zillertal 3000 mit dem Hintertuxer Gletscher können erfahrene Skifahrer an einer geführten Gletscherrunde teilnehmen, die über 60 Kilometer Abfahrten und 15.000 Höhenmeter umfasst. Bei der Wintertour „Gletscher3“ hingegen wird ein Besuch der Spannagelhöhle mit einem Genusserlebnis im Spannagelhaus und einer Rückfahrt mit dem Pistenbully kombiniert. Besonderes Highlight: Mit kommender Wintersaison wird der Hintertuxer Gletscher, ebenso wie Mountopolis, die Erlebniswelt der Mayrhofner Bergbahnen, Teil des Epic Passes – dem internationalen Saison-Skipass der US-amerikanischen Firma Vail Resorts.

Nachhaltigkeit auf den Pisten

Die Skigebiete im Zillertal setzen auf moderne Technologien und nachhaltige Maßnahmen. GPS-Tracker und 3D-Geländescanner ermöglichen eine gezielte und ressourcenschonende Beschneiung. Seit 2023 setzt der Fuhrpark des Hintertuxer Gletschers auf HVO, also Kraftstoff aus Pflanzenölen, und die Zillertal Arena installierte die erste LED-Beleuchtungsanlage im österreichischen Pistenbereich. Der Strom für die Zillertaler Bergbahnen stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen, insbesondere Wasserkraft und Photovoltaik.

Zillertaler Superskipass

Zillertaler SuperskipassMit dem Zillertaler Superskipass können Gäste alle vier Großraumskigebiete sowie zahlreiche öffentliche Verkehrsmittel im Tal nutzen. Der Pass ist für Zeiträume von zwei bis 21 Tagen erhältlich und bietet spezielle Tarife für Kinder und Jugendliche.

Die Öffnungszeiten im Überblick:

Hochzillertal – Hochfügen – Spieljoch

Hochzillertal – 05.12.2025 – 12.04.2026 von 07.30 bis 16.00 Uhr

Wochenendbetrieb ab November bei ausreichender Schneelage

Spieljochbahn – 13.12.2025 – 06.04.2026 von 08.30 bis 16.30 Uhr

Hochfügen – 05.12.2025 – 12.04.2026 von 08.30 bis 16.30 Uhr

Zillertal Arena

Rosenalmbahn Zell am Ziller – 05.12.2025 – 25.12.2025 von 08.30 bis 16.30 Uhr und vom 25.12.2025 – 12.04.2026 von 08.00 bis 16.30 Uhr (letzte Bergfahrt um 16.00 Uhr)

Karspitzbahn Zell am Ziller

1. Sektion – 19.12.2025 – 06.04.2026 von 08.00 bis 16.00 Uhr

2. Sektion – 05.12.2025 – 12.04.2026

Gerlossteinbahn – 19.12.2025 – 29.03.2026 von 08.30 bis 16.30 Uhr

Isskogelbahn Gerlos – 05.12.2025 – 12.04.2026 von 08.30 bis 16.00 Uhr

Dorfbahn Gerlos – 05.12.2025 – 12.04.2026 von 08.30 bis 16.00 Uhr

Dorfbahn Königsleiten – 05.12.2025 – 12.04.2026 von 09.00 bis 16.00 Uhr

Hochkrimmler Seilbahnen – 05.12.2025 – 12.04.2026 von 09.00 bis 16.00 Uhr

Mayrhofner Bergbahnen

Horbergbahn und Penkenbahn – 05.12.2025 – 24.12.2025 von 08.30 bis 17.00 Uhr und vom 25.12.2025 – 12.04.2026 von 08.00 bis 17.00 Uhr

Ahornbahn – 13.12.2025 – 12.04.2026 von 07.30 bis 17.00 Uhr

Möslbahn – 13.12.2025 – 24.12.2025 von 08.30 bis 17.00 Uhr und vom 25.12.2025 – 06.04.2026 von 08.00 bis 17.00 Uhr

Ski- & Gletscherwelt Zillertal 3000

Finkenberger Almbahnen – 05.12.2025 – 24.12.2025 von 08.30 bis 16.30 Uhr und vom 25.12.2025 – 12.04.2026 von 08.15 bis 16.30 Uhr

Rastkogel Bahnen – 05.12.2025 – 24.12.2025 von 08.45 bis 16.30 Uhr und vom 25.12.2025 – 12.04.2026 von 08.30 bis 16.30 Uhr

Eggalm Bahnen – 05.12.2025 – 12.04.2026 von 08.30 bis 16.30 Uhr

Hintertuxer Gletscher – ganzjährig von 08.15 – 16.30 Uhr geöffnet

*Angaben ohne Gewähr. Betriebszeiten können sich witterungs- und betriebsbedingt ändern.

Über das Zillertal 

Tal der Dreitausender, des ewigen Eises, der kulinarischen Höhepunkte und der Musik. Perfekt präparierte Pisten, traumhafte Langlaufloipen und Rodelbahnen im Winter, hunderte Kilometer Wanderwege und Bikestrecken sowie erfrischende Freibäder und idyllische Bergseen mit kristallklarem Wasser im Sommer – umgeben von einzigartigen Bergpanoramen: Das erlebst du nur hier. Vom Hochfeiler, dem mit 3.509m höchsten Berg des Zillertals, zieht sich das Zillertal über 47 km am Ziller entlang talauswärts. Die berühmte Zillertaler Gastfreundschaft der mehr als 35.000 Einwohner können Sie in den 25 Gemeinden des Zillertals selbst erleben. Sommer wie Winter stehen Wohlbefinden, Regionalität und Genuss an oberster Stelle. Egal ob einzigartige Bergerlebnisse oder einfach nur die Natur genießen, Möglichkeiten gibt es im aktivsten und musikalischsten Tal der Welt wie Nadeln im Zirbenwald. Dazu kommt höchster Genuss: von regionaler Kulinarik, echter Zillertaler Hausmannskost bis hin zu exquisiten Gourmet-Menüs. Willkommen im Zillertal – das fühlst du nur hier.

Die Zillertal Tourismus GmbH in Schlitters wurde im Jahr 2005 zur internationalen Vermarktung des Zillertals gegründet. Zu den Hauptaufgaben zählt die Marketing- bzw. Maßnahmenplanung auf definierten internationalen Märkten sowie die Image- und Themenstrategie des Tales im Einklang mit den lokalen Tourismusverbänden und Infrastrukturträgern. Weiters ist die Zillertal Tourismus GmbH verantwortlich für die gemeinsame Entwicklung und Steuerung der E-Commerce-Plattform „myZillertal“ Die Plattform ermöglicht die Buchung touristischer Erlebnisse und gilt als Vorreiter für digitale Tourismuslösungen im gesamten Alpenraum. Ein weiterer Schwerpunkt der Zillertal Tourismus GmbH liegt in der nachhaltigen Entwicklung und Förderung der Region für zukünftige Generationen. Gemeinsam mit den Tourismusverbänden Erste Ferienregion, Zell-Gerlos, Mayrhofen-Hippach und Tux-Finkenberg sowie den örtlichen Bergbahnen informiert die Zillertal Tourismus GmbH seine Gäste über die breite Palette an ganzjährigen Angeboten und Produkten sowohl im Tal als auch am Berg. Mit knapp 7,7 Mio. Nächtigungen im Kalenderjahr 2024 und 1,7 Mio. Gästeankünften zählt das Zillertal zu den größten Tourismusdestinationen im gesamten DACH-Raum.

Downloads

Bilder zum Download