Advent wie früher im Alpbachtal
Aktualisiert am 28.10.2025
Im Alpbachtal feiert man den Advent auf 1.800 Metern beim Bergadvent am Wiedersberger Horn. Dort treffen Schnee und Stille auf Musik und Feuerlicht. Traditionsreich wird es beim Nikolausspiel, das nur alle sieben Jahre aufgeführt wird. Und der Rattenberger Advent wie die Brixlegger Weihnacht führen besinnlich durch die Stille Jahreszeit. Jede Feier ist auf ihre Weise einzigartig.

In der Tourismusregion Alpbachtal zeigt sich die Vorweihnachtszeit von ihrer stillen und ursprünglichen Seite. Hier steht nicht der Trubel im Mittelpunkt, sondern das Miteinander, das Handwerk und die Freude am gelebten Brauchtum. Eine Besonderheit ist heuer der Bergadvent Alpbachtal am 21. Dezember. Auf 1.800 Metern Höhe schaffen Feuerstellen, Musik und Schnee eine besondere Stimmung. Stimmungsvolle Veranstaltungen führen durch die ganze Region: vom traditionsreichen Nikolausspiel in Reith im Alpbachtal, das zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO zählt, bis zu den besinnlichen Adventwochenenden in Rattenberg und Brixlegg.
Bergadvent Alpbachtal
Hoch oben, auf 1.800 Metern Seehöhe, wo der Schnee glitzert und die Welt stiller wird, lädt der Bergadvent Alpbachtal am 21. Dezember 2025 ab 17.30 Uhr an der Bergstation der Wiedersbergerhornbahn zum Innehalten ein. Vereine und Handwerker aus dem Alpbachtal verwöhnen Besucher mit kulinarischen Schmankerln und handgefertigten Besonderheiten – begleitet von Musik, die das Herz berührt. Zwischen knisternden Feuerstellen und verschneiten Gipfeln findet man Raum für das Wesentliche: Zeit für Familie und Freunde, Momente der Ruhe und echte Besinnlichkeit. Die Bergbahn fährt bis 21.30 Uhr, Besitzer der Saisonkarte Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau fahren kostenlos.
Traditionsreiches Programm in Rattenberg
An den Adventwochenenden erstrahlt die mittelalterliche Stadt im Schein von Fackeln, Feuerstellen und Kerzen. Auf grelles Licht und hektischen Trubel wird bewusst verzichtet. Stattdessen öffnen die Glasbläser, Werkstätten und kleinen Geschäfte ihre Türen und zeigen, was echtes Tiroler Handwerk bedeutet.
Der Adventreigen in Rattenberg beginnt mit einem Eröffnungskonzert von „Rat Bat Blue“ am Freitag, den 21. November um 19 Uhr. An den Adventsamstagen startet das Programm jeweils um 14.30 Uhr mit Musik, Märchenpfad, Harfenklängen in der Spitalskirche und Ausstellungen im Augustinermuseum. Kinder lauschen Geschichten, Besucher können Glaskugeln selbst blasen oder den zahlreichen Musikgruppen begegnen, die durch die Stadt ziehen. Das Theaterstück „Nikolaus contra Weihnachtsmann“ steht auch heuer wieder auf dem Programm, wird jedoch erstmals auf der Hauptbühne aufgeführt.

Im Anschluss, ab 17.15 Uhr richtet sich die Aufmerksamkeit auf das Hauptprogramm. Der feierliche Einzug der Lichtbringer mit musikalischer Begleitung der Musikmittelschule Rattenberg, Weisenbläsern und Chören verwandelt die Stadt in eine Bühne des Lichts. Das abschließende „Ave Maria“ von Elisabeth de Roo sorgt für einen Gänsehautmoment. Einmalig in diesem Jahr ist am 13.12. der Auftritt des Wildschönauer Gospelchors um 19.30 Uhr.
Brixlegger Weihnacht lockt mit regionalen Köstlichkeiten
Auch im benachbarten Brixlegg lebt der Advent von Handwerk, Musik und regionaler Kulinarik. Die Brixlegger Weihnacht am Herrnhausplatz findet an allen Samstagen vom 29. November bis 20. Dezember, jeweils von 15 bis 19 Uhr, statt. Vereine und Kunsthandwerker bieten Selbstgemachtes an: geschnitzte Figuren, gestrickte Socken, Marmeladen, Kräuter, Tees und Honig. Bläsergruppen und Kinderchöre sorgen für festliche Klänge, ein Streichelzoo erfreut die Kleinsten.

Verbunden werden die beiden Orte durch den Advent-Bummelzug, der an drei Samstagen (29. November, 6. und 13. Dezember) im 20-Minuten-Takt zwischen Brixlegg und Rattenberg fährt.
Nikolausspiel in Reith im Alpbachtal

Ein fester Bestandteil der Adventzeit ist das traditionsreiche Nikolausspiel in Reith im Alpbachtal, das zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO zählt. Seit Jahrhunderten wird das Spiel nur alle sieben Jahre, dafür mit großem Engagement der Dorfgemeinschaft aufgeführt. Rund 35 Mitwirkende der Bundesmusikkappelle Reith i.A. bringen die Geschichte, vom Nikolaus über die Engel bis zu den finsteren Gesellen, auf eindrucksvolle Weise zur Aufführung und bewahren so ein Stück lebendigen Tiroler Brauchtums. Ab 28. November im Stockerwirt in Reith im Alpbachtal.
Informationen zum detaillierten Programm gibt es unter: www.alpbachtal.at/advent




