Red Bull X-Alps: Gratulation an Benedikt Dornauer für Red Bull X-Alps-Erfolg – Mayrhofen holt Red Bull X-Alps Challenger ins Zillertal
Aktualisiert am 30.10.2025
Mit einer außergewöhnlichen sportlichen Leistung hat der Zillertaler Benedikt Dornauer beim diesjährigen Red Bull X-Alps 2025 beeindruckt. Für seine erfolgreiche Teilnahme wurde ihm nun von den Mayrhofner Bergbahnen und dem TVB Mayrhofen-Hippach feierlich gratuliert – als Zeichen der Anerkennung erhielt er zudem ein persönliches Präsent überreicht. Gleichzeitig freut sich die Region über eine spektakuläre Neuigkeit: Mayrhofen wird im Mai 2026 erstmals Austragungsort des Red Bull X-Alps Challenger – eine kompakte, aber intensive Version des großen Rennens – mit Trailrunning, Hiken und Paragleiten sowie der Chance, sich eine Wildcard für Red Bull X-Alps 2027 zu sichern.

Von links: Andreas Lackner (Geschäftsführer TVB Mayrhofen-Hippach), Benedikt Dornauer, Ulrich Grill (Gründer Red Bull X-Alps), Meinrad Wilfling (Vorstand Mayrhofner Bergbahnen AG) © Mayrhofner Bergbahnen
Rückblick: Red Bull X-Alps 2025 – 1.283 km durch fünf Länder
Der Red Bull X-Alps gilt als das anspruchsvollste Hike-und-fly Rennen der Welt, bei dem rund 30 internationale Top-Athlet:innen nur zu Fuß oder mit dem Gleitschirm eine Route quer über die Alpen bewältigen. Die 12. Ausgabe des Rennens 2025 war mit 1.283 Kilometern die längste in der Geschichte und führte durch Österreich, Deutschland, Frankreich, die Schweiz und Italien – mit Start in Kitzbühel und Ziel in Zell am See.
Benedikt Dornauer, 34 Jahre alt und aus Finkenberg, stellte sich dieser Herausforderung mit großem Erfolg: Nach zehn intensiven Tagen erreichte er den 15. Gesamtrang – als zweitbester Österreicher.
Red Bull X-Alps Challenger 2026 kommt nach Mayrhofen
Vom 28. bis 31. Mai 2026 wird Mayrhofen zum Austragungsort des ersten Red Bull X-Alps Challenger – einem intensiven, dreitägigen Hike-und-fly Event, das junge Talente dazu motivieren soll, sich der Herausforderung des härtesten Abenteuerrennens der Welt zu stellen. Wie beim Hauptevent werden die Teilnehmer:innen in Trailrunning, Hiken und Paragleiten zu körperlichen Höchstleistungen gepusht. Während sich der Red Bull X-Alps über 12 Tage und das gesamte Alpenmassiv erstreckt, verdichtet der Challenger das Abenteuerrennen zu einem packenden 3-Tages-Event innerhalb einer einzigen Destination. Das Format will darüber hinaus dazu beitragen, die Sportart weiterzuentwickeln, neue Talente zu entdecken und eine Vielfältigkeit in der Community zu fördern. Die Einführung einer Frauenwertung eröffnet weiblichen Talenten neue Möglichkeiten und motiviert dazu, sich im Hike-und-fly Sport zu etablieren.
Das Programm – ein Test für Ausdauer, Technik und Willenskraft:
Tag 1: 1.250 Höhenmeter – Start im Tal, Ziel am Gipfel. Nach Zieleinlauf der ersten 80 Männer und 20 Frauen wird die Zeit gestoppt.
Tag 2: Drei Runden Kurzdistanz-Bergläufe (je 410 Höhenmeter), kombiniert mit rasanten Paragleitflügen ins Tal. Nur die besten 35 (28 Männer, 7 Frauen) qualifizieren sich für den Finaltag.
Tag 3: Ein 80 Kilometer Out & Return Hike-und-fly Kurs, der zweimal durch Mayrhofen führt.
Spannende Gewinnchancen: Die Sieger:innen der Frauen- und Männerwertung erhalten jeweils eine Wildcard für Red Bull X-Alps 2027, während die Zweit- und Drittplatzierten im Prolog des Hauptrennens starten dürfen. Zudem sichern sich jeweils die Top-5 der Frauen und Männer einen Platz beim Red Bull Performance Training Camp – und profitieren dort von erstklassigem Coaching durch die Profis.
Neben sportlicher Action dürfen sich die Teilnehmer:innen auf Workshops mit erfahrenen Red Bull X-Alps Veteranen, darunter auch Benedikt Dornauer, freuen und von wertvollem Wissen profitieren. Die Austragung des Red Bull X-Alps Challenger ist ein starkes Zeichen für den Sportstandort Mayrhofen und bietet Einheimischen wie Gästen ein Event mit Gänsehautgarantie.
