TVB Kufsteinerland: Leichtes Plus bei Nächtigungen im Kufsteinerland
Aktualisiert am 14.11.2025
- Uneingeschränkter Bestätigungsvermerk
- Bilanzsumme 8.745.945,63 EUR, Eigenkapital 8.083 TEUR, EGV 793.220,39 EUR
- Nächtigungen: 740.282 Nächtigungen, kleines Plus im Winter
- Aufenthaltsdauer leicht gestiegen
Kufstein – Am 13. November 2025 fand im novum Kufstein die Vollversammlung des TVB Kufsteinerland statt. Für den Jahresabschluss 2024 erhielt der TVB Kufsteinerland den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk. Mit einer Bilanzsumme von 8,7 Mio. Euro und Eigenkapitalausstattung von 8.083 TEUR ist der TVB Kufsteinerland wirtschaftlich solide aufgestellt. Bei den Nächtigungen lagen die Kufsteinerlandgemeinden im abgelaufenen touristischen Jahr ähnlich wie im Vorjahr bei 740.282 Nächtigungen – mit einem leichten Plus im Winter. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer stieg auf drei Tage.


Im Rahmen der Vollversammlung berichtete die Führung des TVB Kufsteinerland seinen Mitgliedern über das abgelaufene Geschäftsjahr.
Kennzahlen Bilanzjahr 2024: Bilanzsumme: 8.745.945,63 EUR (+1.055.544,46 EUR), Ergebnis der gewöhnlichen Verbandstätigkeit: 793.220,39 EUR(-914.989,43 EUR), Eigenkapital: 8.083 TEUR (+754 TEUR). Mit einem Plus von rund einer Million Euro in der Bilanzsumme und einer deutlichen Stärkung des Eigenkapitals zeigt sich der Tourismusverband Kufsteinerland finanziell solide. Das operative Ergebnis liegt investitionsbedingt niedriger, da im vergangenen Jahr deutlich mehr Projekte umgesetzt wurden. Die dafür eingesetzten Mittel sind bewusst gesetzte Impulse, die direkt in Maßnahmen fließen, welche Lebensraum, Angebotsqualität und touristische Wettbewerbsfähigkeit stärken. Für den Jahresabschluss 2024 erhielt der TVB Kufsteinerland den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk.
Positives Tourismusjahr 2024/2025
Das Tourismusjahr – 01.11.2024-30.09.2025 – wurde positiv, mit einem leichten Plus im Vergleich zum Vorjahr, abgeschlossen. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer stieg auf drei Tage.
Im Winter (01.11.2024-30.04.2025) wurden 328.680 Nächtigungen (+2,67 Prozent) verzeichnet, für den Sommer (01.05.-30.09.2205) 411.602 Nächtigungen (-1,29 Prozent). Insgesamt stehen 740.282 (+0,43 Prozent) Nächtigungen zu Buche. Die Top 5-Herkunftsmärkte nach Nächtigungen sind im Kufsteinerland Deutschland, Österreich, Niederlande, Schweiz & Liechtenstein, Italien.
„Wir sind noch nicht da, wo wir hinwollen, wir entwickeln uns aber nach vorne. Der Fokus auf die strategische Ausrichtung als Ganzjahresdestination mit den Fokusthemen Kultur, aktiver Regeneration, Naturerlebnis abseits von Massentourismus und Kulinarik wirkt. Die Aufenthaltsdauer weiter nach oben zu bringen, muss weiter unser aller vorrangiges Ziel bleiben“, so TVB-Obmann Gerg Hörhager und Geschäftsführerin Sabine Mair unisono.
Optimistisch für 2026
Angesichts der Vielfalt und Dichte des Kultur- und Eventprogramms, das 2026 im Kufsteinerland stattfinden wird, ist Obmann Hörhager optimistisch, dass die Wertschöpfung steigt und die Beherbergungsbetriebe auch mehr Gäste begrüßen werden.

Georg Hörhager: „Das Kufsteinerland ist 2026 wieder große Bühne – durchgehend von Januar bis Dezember – mit einer Dichte und Vielfalt, die begeisternd, und wie ich meine, noch nie dagewesen ist. Aufrichtigen Dank dafür an die vielen kleineren Kulturinitiativen- und -vereine, Veranstalter*innen, an die Macher*innen der Leitbetriebe und Partner der Events.“ Die Tiroler Festspiele Erl unter der Intendanz von Jonas Kaufmann sind für die TVB-Führung „als Leitbetrieb ein absoluter Glücksfall und ein Booster für mehr internationale Sichtbarkeit“. Und weiter: „Die ausgedehnten Spielzeiten um den Jahreswechsel, zu Ostern und im Sommer sowie mehr Events im Festspielhaus sind von hoher Bedeutung – es gilt für die Beherbergungsbetriebe, noch einiges an Potenzial zu nutzen.“
Große Events 2026 im Kufsteinerland sind: 1.000 Lichter, Circustage Kufstein, Tiroler Festspiele Erl, MusicalSommer Kufstein, Kufstein unlimited, Ritterfest, Kaiserfest, Weinfest, Yoga-Festival und glück.tage im Kufsteinerland, Kufsteinerland Radmarathon und Ebbser Koasamarsch, Literaturfestival Sprachsalz.
Im abgelaufenen Jahr 2025 haben alleine mehr als 85.000 Gäste die Passionsspiele Erl, Tiroler Festspiele Erl, MusicalSommer Kufstein und Musikevents auf Festung Kufstein besucht. Die Haflinger Weltausstellung in Ebbs lockte 20.000 Besucher*innen ins Kufsteinerland.
TVB ehrt sieben Betriebe für Nachhaltigkeitsengagement

Für ihr starkes Engagement im Bereich Nachhaltigkeit hat der TVB Kufsteinerland im Rahmen der Vollversammlung diese sieben Beherbergungsbetriebe geehrt: Bio Chalet Haus Wagner in Niederndorf, Sattlerwirt Hotel – Wirtshaus – Seminar **** in Ebbs, Hotel Andreas Hofer **** und Hotel Stadt Kufstein **** in Kufstein, DAS SIEBEN – Adults Only **** in Bad Häring sowie Juffing Hotel & Spa **** und Hotel Thierseerhof **** in Thiersee.
Geschäftsführerin Sabine Mair: „Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern eine Haltung für immer mehr Betriebe im Kufsteinerland. Verantwortungsvolles Wirtschaften und gelebte Gastfreundschaft gehen bei diesen zertifizierten Betrieben Hand in Hand. Weitere Beherbergungsbetriebe befinden sich aktuell im Transformationsprozess, das ist schön zu sehen.“
-ENDE-


