FIS Freeski World Cup Stubai 2025 – 1. Weltcup des Winters  

Aktualisiert am 12.11.2025

Der Winter startet mit einem Highlight: Wenn der Stubaier Gletscher zum Treffpunkt der Freeski-Weltelite wird, bedeutet das Adrenalin, Action und internationales Spitzensport-Flair auf über 3.000 Metern Höhe. Als erster Weltcup des Olympia-Winters 2025/26 ist der FIS Freeski World Cup Stubai der offizielle Auftakt in die neue Saison – und Bühne für spektakuläre Tricks, große Namen und neue Held:innen. Mit internationalen Stars wie Eileen Gu (CHN), Mathilde Gremaud (SUI), Birk Ruud (NOR) und den heimischen Aushängeschildern Lara Wolf und Matej Svancer wird der Stubai Zoo einmal mehr zum Mittelpunkt der Freeski-Szene.

Lara Wolf beim Training zum Freeski Weltcup im Stubaital
Lara Wolf und “Schuachplattler” am Stubaier Gletscher © Tom Bause

90 Athlet:innen aus 23 Nationen kämpfen beim ersten Freeski-Weltcup des Winters um Slopestyle-Punkte, Prestige und heißbegehrte Olympia-Tickets. Das große Finale wird am Samstag, 22. November 2025, live auf ORF 1 (ab 11:30 Uhr) und im World Feed (ab 11:15 Uhr) übertragen.

Ready to drop in – Österreichs Freeski-Team will beim Stubai-Auftakt abliefern

Für das österreichische Freeski-Team ist der Heimweltcup auf dem Stubaier Gletscher ein absolutes Highlight – heuer mehr denn je. Schließlich eröffnet der Stubai-Event den Olympia-Winter und bietet zudem die Chance, wertvolle Punkte für die Spiele 2026 zu sammeln.

„Wir haben einen guten Sommer gehabt, eine gute Vorbereitung. Die Athleten sind fit, körperlich wie mental. Wir werden in den nächsten Tagen noch unsere Hausaufgaben machen und uns gute Ideen für den Kurs zusammenbauen. Das Ergebnis an sich haben wir nicht selber in der Hand, wir können nur performen. Aber ich habe ein gutes Gefühl“, setzt Ski Austria-Cheftrainer Martin Premstaller in dieser Saison auf Erfahrung und jungen Elan.
Trotz des schwierigen Kurses zeigt er sich optimistisch für sein Team: „Stubai ist natürlich schon ein besonderer Weltcup und technisch sehr anspruchsvoll. Es sind „nur“ zwei Kicker im Kurs, was bei uns im Slopestyle etwas Einzigartiges ist. Es geht immer darum, von der Quali an gute, saubere Runs zu zeigen, denn kleine Fehler werden gleich bitter bestraft. Das Starterfeld ist schon ein sehr starkes, die anderen Nationen schlafen auch nicht. Aber wenn wir es schaffen, unsere Leistung auf den Punkt zu bringen, schaut es ganz gut aus.“

freeski-austria-stubaier-gletscher-media-day-world-cup-2022-Lara-wolf-c-sina-filipowska
Lara Wolf am Stubaier Gletscher. © Sina Filipowska

Lara Wolf – die Tirolerin mit fixem Olympia-Ticket – gehört nach ihrem fulminanten Comeback im letzten Winter wieder zur internationalen Spitze und zählt auf heimischem Schnee zu den heißesten Podiumskandidatinnen. „Es fühlt sich sehr gut an hier zu fahren. Ich habe mir eigentlich nicht gedacht, dass ich jemals wieder einen Weltcup am Stubaier Gletscher fahren werde. Jetzt freue ich mich extrem auf mein Comeback hier und hoffe, dass ich ein gutes Ergebnis einfahren kann. Ich bin momentan sehr gut drauf und bin so froh, fix im Team integriert zu sein, das macht es so viel leichter und ich kann mich wieder viel besser aufs Skifahren konzentrieren. Ich bin wirklich on fire, freue mich auf die kommende Saison und den Start am Stubaier Gletscher.“

Matej Svancer – der kreative Salzburger Publikumsliebling und Slopestyle-Künstler – hat im Stubai bereits mehrfach das Finale erreicht und will nun ganz nach oben. Der amtierende Weltcupgesamtsieger zeigt sich motiviert für den Saisonauftakt zu Hause: „Es ist sehr cool, wieder daheim Skifahren zu können! Der Weltcup am Stubaier Gletscher ist immer sehr anspruchsvoll und gleich zum Saisonstart eine echte Herausforderung. Ich werde noch einige Trickoptionen für den Run durchgehen, den ich letztlich zeigen werde.“

Matej Svancer beim Training zum Freeski Weltcup im Stubaital
Matej Svancer beim Training zum Freeski Weltcup im Stubaital © Tom Bause

Lukas Müllauer (S), Hannes Rudigier (T), Julius Forer (V) und Debütant Benjamin Lengger (K) komplettieren das starke rot-weiß-rote Aufgebot, das beim Heimweltcup voll angreifen will.
Das ganze Team bereitet sich in den ersten beiden Novemberwochen direkt am Berg und auch im Rahmen der Stubai Prime Park Sessions auf den Saisonstart vor – beste Voraussetzungen für einen erfolgreichen Auftakt.

Stars & Slopestyle: Die Weltelite im Stubai-Fieber

Wenn der erste Weltcup der Saison ruft, lässt sich die internationale Freeski-Elite nicht zweimal bitten. Die Bühne im Stubai Zoo wird einmal mehr zum Treffpunkt der größten Namen der Szene:
Allen voran Mathilde Gremaud (SUI), die 2023 am Stubaier Gletscher triumphierte und als Slopestyle-Olympiasiegerin 2022 wieder ganz vorne mitmischen will. Ihr gegenüber steht der US-Amerikaner Colby Stevenson, der sich im Vorjahr den Sieg holte und 2025 seinen Titel verteidigen möchte.
Doch die Konkurrenz ist stark – und vielfältig: Eileen Gu (CHN), Big Air- und Halfpipe-Olympiasiegerin 2022 und globaler Freeski-Star, zählt ebenso zu den Top-Favoritinnen wie Megan Oldham (CAN) und Kirsty Muir (GBR). Bei den Herren wollen Birk Ruud (NOR), Andri Ragettli (SUI), Alex Hall (USA) und Jesper Tjaeder (SWE) den Stubai Snowpark in ein internationales Freeski-Festival verwandeln.

Pure Freestyle-Action live im TV

Mit internationalen Spitzen-Athlet:innen, einem spektakulären Snowpark und bester Vorbereitung verspricht der Slopestyle-Weltcup-Auftakt am Stubaier Gletscher ein Fest für Freestyle-Fans zu werden. Ob Training, Qualifikation oder Finale – vier Tage lang steht der Stubaier Gletscher ganz im Zeichen des Freeski-Sports. Und wer nicht live vor Ort dabei ist, kann das Spektakel am 22. November bequem von zu Hause mitverfolgen: Das packende Finale ist live ab 11:30 Uhr auf ORF 1 und ab 11:15 Uhr im World Feed zu sehen.

Der Slopestyle-Kurs bei einem Freeski Weltcup am Stubaier Gletscher. © Sebastian Marko

Perfekte Bedingungen im Snowpark Stubai Zoo

Seit vielen Jahren gilt der Snowpark Stubai Zoo auf über 3.000 Metern Seehöhe als einer der beliebtesten und progressivsten Parks Europas. Das erfahrene Shaper-Team sorgt jedes Jahr für ein Weltklasse-Setup mit perfekt präparierten Kickern und Rails. Kein Wunder also, dass der Stubaier Gletscher auch 2025 wieder zum Fixpunkt der Szene wird – und zum neunten Mal Austragungsort des FIS Freeski World Cup ist.

Vorläufiges PROGRAMM FIS FREESKI WORLD CUP STUBAI 2025*

Mi, 19.11. Training Damen & Herren
Do, 20.11. Training Damen & Herren
Fr, 21.11. Qualifikation Damen & Herren
Sa, 22.11. Finale Damen & Herren | LIVE auf ORF1
*Programmänderungen vorbehalten

Stubai Prime Park Sessions

Viele der Freeski-Profis nützen die top Bedingungen am Stubaier Gletscher auch schon vorab fürs Training. So werden einige der besten Athlet:innen im Zuge der Prime Park Sessions im Stubai Zoo ihren Tricks für die kommende Saison den letzten Feinschliff geben. Bei diesem vierwöchigen Trainingscamp für Profis trainieren die besten Freeskier:innen und Snowboarder:innen aus aller Welt Seite an Seite auf der eigens für sie gestalteten Prime-Line. So tummeln sich seit 27. Oktober einige der weltbesten Athlet:innen, wie etwa die Chinesin Eileen Gu, am Stubaier Gletscher, um sich optimal auf die Saison vorzubereiten.

Downloads

Bilder zum Download