Gurgl eröffnet Wintersaison mit Skiweltcup
Aktualisiert am 13.11.2025
Am 22. und 23. November 2025 misst sich die internationale Slalom-Elite bereits zum dritten Mal auf der anspruchsvollen Kirchenkarpiste in Gurgl. Der internationale Skiverband (FIS) gab heute grünes Licht für die Strecke. Tickets für das sportliche Großevent gibt es online, bei den Raiffeisenbanken, Ö-Ticket-Vorverkaufsstellen oder direkt vor Ort. Saisonkarten-Inhaber:innen können die Rennen kostenlos von der Piste aus verfolgen. Mit gültiger Eintrittskarte reisen Besucher:innen kostenlos und klimafreundlich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ab Ötztal-Bahnhof an.

Im Vorjahr verfolgten rund 17.000 Zuschauer:innen die beiden Auftaktrennen in Gurgl. Auch heuer verspricht die Veranstaltung beste Bedingungen. Sowohl für die Athlet:innen als auch für alle Fans. Mit einer durchschnittlichen Neigung von 38,3 % garantiert die steile Piste spannende Wettkämpfe. Für Gurgl-Testimonial Dave Ryding wird es das letzte Weltcup-Rennen in seiner präferierten Trainingsdestination sein: Er beendet seine Karriere nach dieser Saison.
Neben den österreichischen Rennläufer:innen nutzten seit vergangener Woche auch internationale Skiteams aus Deutschland, Schweden, Kroatien, Albanien oder der für Brasilien startenden Lucas Pinheiro Braathen die Pisten im hinteren Ötztal für ihre Trainingseinheiten. Nach der formellen Schneekontrolle erteilte die FIS heute die Startfreigabe für die beiden Rennen. „Wir freuen uns, dass wir bereits zum dritten Mal den Skiweltcup in Gurgl austragen dürfen. Wie man schon jetzt erkennen kann, sind die Bedingungen nicht nur auf der Weltcup-Piste, sondern im gesamten Skigebiet hervorragend. Damit steht dem Saisonstart am 20. November 2025 nichts im Wege“, erklärt Alban Scheiber, Vorsitzender des Organisations-Komitees.
Hochkarätiges Programm
Mit einem energiegeladenen Warm-up startet Gurgl bereits am Freitag, 21. November, in das Weltcup-Wochenende: Auf dem Vorplatz des Gurgl Carat sorgt ab 17:00 Uhr DJ Davethevoice für Stimmung. Um 18:30 Uhr folgt die Startnummernverlosung der Herren. Danach übernehmen The Good Company mit Live-Musik, während in der exklusiven Diamond Lounge das abendliche VIP-Event steigt. Später legt DJ Mr. Harvey Miller im Foyer des Gurgl Carat auf und bringt internationales Clubfeeling ins Hochgebirge.
Am Samstag fällt um 10:30 Uhr der Startschuss zum ersten Durchgang des Herren-Slaloms, das Finale folgt um 13:30 Uhr. Anschließend werden im Zielgelände auf der Kirchenkarpiste die Sieger gekürt. Abends geht das Programm im Tal weiter: Skiweltcup Clubbing mit DJ Davethevoice, Startnummernverlosung der Damen und Live-Musik mit Moreland. Zum Ausklang verwandeln DJ Chaz Washington & Saintro P das Foyer des Gurgl Carat in eine Tanzfläche.
Am Sonntag, 23. November, stehen die Damen im Rampenlicht. Im gleichen zeitlichen Ablauf wie die Herren bestreiten die Athlet:innen ihr erstes Slalom-Rennen.
- Sa, 22.11.2025 – Slalom Herren: 10:30 Uhr / 13:30 Uhr.
- So, 23.11.2025 – Slalom Damen: 10:30 Uhr / 13:30 Uhr.
- Side Events von Freitag bis Sonntag: Musik und Feiern im Gurgl Carat
Tickets für Skifahrer:innen und Fußgängerinnen
Inhaber:innen von Freizeittickets, Regio Cards oder Snow Cards sowie Mehrtagesskipässen ab drei Tagen, Saison- und Jahreskarten gelangen komfortabel per Skiern und Snowboards zum Wettkampfareal und können die Rennen entlang der Piste mitverfolgen. Der Zutritt zum Stehplatzbereich im Zielgelände ist nur mit Event-Ticket möglich. Fußgänger:innen benötigen ein Skiweltcup-Ticket. Tageskarten, VIP- sowie Premium-Tickets sind online erhältlich.
Als Partnerevent von Green Events Austria ist die Veranstaltung darauf ausgerichtet, Verpflegung, Anreise und Recyclingprozesse möglichst nachhaltig zu gestalten. Der öffentliche Verkehr zur An- und Abreise der Fans wurde ausgebaut und ist mit gültigem Ticket kostenlos.


