Abkühlung bei Rekordhitze: Das Alpbachtal als sommerfrischer Rückzugsort

Aktualisiert am 03.07.2025

Wenn das Quecksilber steil nach oben steigt wird das Alpbachtal zur kühlen Oase. Zwischen erfrischenden Schluchten, glasklaren Bergseen und frühmorgendlichen Sonnenaufgangsmomenten zeigt sich hier der Sommer von seiner erfrischenden Seite.

Bei Kindern und an heißen Tagen sehr beliebt ist die Kundler Klamm © Alpbachtal Tourismus / Shootandstyle

Wenn die Hitze flimmert, wird es Zeit für eine Pause. Das Alpbachtal in Tirol bietet Erfrischung für Körper und Geist. Wilde Wasser, stille Seen und kühle Höhen sorgen für willkommene Abkühlung.

Die Kaiserklamm: Majestätisch und wild

Die Kaiserklamm bei Brandenberg ist ein echter Klassiker. Das Wasser der Brandenberger Ache stürzt hier in schäumenden Kaskaden durch enge Felsschluchten. Auf gut gesicherten Wegen geht es immer dem Wasser entlang, mal hoch über dem Fluss, mal ganz nah an der spritzenden Gischt. Die Kaiserklamm begeistert mit ihrem wilden Charakter und lässt die Kraft des Wassers hautnah spüren. Ein besonderer Tipp: In der Nähe liegt das traditionsreiche Kaiserhaus. Dort lässt sich nach der Wanderung wunderbar einkehren.

Die Tiefenbachklamm: Schattig und erfrischend

Die Tiefenbachklamm in Brandenberg

An heißen Tagen ist die Wanderung durch die Tiefenbachklamm ein wahres Geschenk. Der Weg führt durch schattige Abschnitte und vorbei an türkisgrünem Wasser. Hier kann man zwischendurch die Füße ins kalte Nass tauchen und die Ruhe genießen. Die Klamm ist besonders familienfreundlich. Der gut ausgebaute Steig macht die Wanderung auch für kleinere Abenteurer zum Vergnügen. Das Ziel ist eine Jausenstation Tiefenbachklamm, die mit kühlen Getränken und Tiroler Schmankerln lockt. Nahe der Jausenstation kann man ebenfall einen Sprung ins kühle Nass machen, da die Ache sich hier etwas aufstaut.

Die Kundler Klamm: Sagenhaft und familientauglich

Die Kundler Klamm ist ideal für einen entspannten Ausflug. Der breite Weg folgt dem Bachlauf und ist auch mit Kinderwagen gut zu begehen. Die Landschaft wirkt fast märchenhaft. Der Sage nach lebte hier einst ein Drache, der mit seinen Zähnen den Fels zersprengte. Heute sind es die bunten Steine und das munter plätschernde Wasser, die die Besucher bezaubern. Der breite Wasserlauf ist Ideal, um mit Kindern zu klantschen. Wer nach der Wanderung nicht zurücklaufen möchte, steigt einfach in den Bummelzug und fährt bequem ins Tal zurück.

Fünf Seen laden zum Entspannen ein

Der Reintalersee ist der größte der Kramsacher Badeseen © Gabriele Grießenböck

Die Badeseen der Region sind perfekte Rückzugsorte für heiße Sommertage. Der Reintalersee bei Kramsach zählt zu den wärmsten Badeseen Tirols. Drei miteinander verbundene Wasserbecken bieten viel Platz zum Schwimmen und Sonnen. Rund um den See führen Spazierwege, es gibt Liegewiesen, Spielplätze und sogar Ruderboote zum Ausleihen. Mit seinem dichten Wald bietet der See dennoch genügend Schatten an heißen Tagen.

In Reith im Alpbachtal liegt der Reither See nur wenige Schritte vom Ortszentrum entfernt. Er ist klein, charmant und ideal für eine schnelle Abkühlung zwischendurch. Auch hier ist der Eintritt für alle Gäste mit der Alpbachtal Card kostenlos.

Nur wenige Minuten zur Fuß vom Dorfzentrum entfernt liegt der Reither See © Gabriele Grießenböck

Wer es still mag, sollte den Berglsteinersee besuchen. Er liegt versteckt im Wald und ist ein echter Geheimtipp. Das Wasser wärmt sich schnell, die Ruhe ist hier fast greifbar. Familien zieht es gerne zum Badl Breitenbach. Der kleine Naturbadesee ist Teil einer gemütlichen Freizeitanlage mit Liegewiesen, Spielplatz und viel Platz zum Austoben.

Den Berglsteinersee erreicht man durch eine kleine Wanderung vom Parkplatz des Reintalersees © Alpbachtal Tourismus

Für alle, die das Abenteuer suchen, lohnt sich der Aufstieg zum Zireiner See. Der Bergsee liegt auf 1.800 Metern Höhe. Sein tiefblaues Wasser macht ihn zu einem der schönsten Fotomotive der Region. Nach der Wanderung wird das Bad im kalten See zur besten Erfrischung des Tages.

Sommerfrische auf Tiroler Art und kostenlose Sommerbergbahnen

360°Ausblick von der Gratlspitze in Alpbach auf das Inntal © Gabriele Grießenböck

Das Alpbachtal ist ein Paradies für Wanderer. Über 500 Kilometer markierte Wanderwege laden dazu ein, die Sommerfrische in den Bergen zu genießen. Die Strecken führen durch Wiesen, Wälder und über sanfte Almen. Für den Aufstieg nutzen Gäste mit der Alpbachtal Card kostenlos die Sommerbergbahnen.

Ein besonderer Höhepunkt sind die Sonnenaufgangswanderungen. Besonders beliebt ist die Tour auf die Gratlspitze. Wer sich früh genug auf den Weg macht, erreicht den Gipfel rechtzeitig zum ersten Licht des Tages. Der Blick über das nebelverhangene Tal bleibt unvergesslich. Die Tour ist auch auf eigene Faust möglich. Eine gute Taschenlampe, warme Kleidung und etwas Proviant sind empfehlenswert.

Jeden zweiten Donnerstag fährt die Gondel frühmorgens zur Sonnenaufgangsfahrt auf das Wiedersberger Horn © TVB Alpbachtal/shootandstyle.com

Bequemer geht es beim Sonnenaufgang am Wiedersberger Horn. Jeden zweiten Donnerstag im Sommer öffnet die Wiedersbergerhornbahn schon vor Sonnenaufgang. Die Bergfahrt ist für Gäste mit der Alpbachtal Card kostenlos. Von der Bergstation führt ein leichter Weg in rund 45 Minuten zum Gipfel. Oben breitet sich das Alpbachtal in ganzer Pracht aus. Nach dem Naturschauspiel wartet ein herzhaftes Frühstück im Liftcafé Hornboden (eine Anmeldung ist aber vorab nötig).