10 außergewöhnliche Sommererlebnisse in der Ferienregion Mayrhofen-Hippach

Aktualisiert am 10.05.2024

Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen und mit der Ankunft des langersehnten Sommers startet in der Ferienregion Mayrhofen-Hippach eine Vielzahl an Aktivitäten. Ob Hüttenwanderungen oder Gipfeltouren, Bikeausflüge oder Flying Fox Fahrten, Käseverkostungen oder zünftige Einkehr in den Hütten. Der Sommer in der Ferienregion Mayrhofen-Hippach lässt keine Wünsche offen. Hier sind zehn Tipps, die helfen, aus der Fülle der Möglichkeiten die passende auszuwählen.

Am Ahornplateau den Sonnenaufgang erleben. © Mayrhofner Bergbahnen

1. Der frühe Vogel fängt dem Wurm: Sonnenaufgang am Ahorn
Einmal im Leben sollte man mindestens einen Sonnenaufgang in den Bergen gesehen haben, das Licht in der Morgendämmerung ist einzigartig. Die zahlreichen Gipfel in den Zillertaler Alpen sind die idealen Standorte, um dieses Naturschauspiel zu erleben. Wer einen Sonnenaufgang ohne mühsamen Anstieg bevorzugt, dem bietet die „SonnenAufgangsGondel“ zum „AhornPlateau“ eine bequeme Alternative.

Übrigens: Die Großraumkabine der Ahornbahn ist die größte Pendelbahn Österreichs und bringt ihre Besucher zügig von 630 auf 2.000 Höhenmeter.

2. Hütten mit Herz – die besondere Gastfreundschaft
Hüttenwanderungen gibt es überall. Wanderungen zu den „Hütten mit Herz“ hingegen nur in der Ferienregion. Man erkennt die „Hütten mit Herz“ an einem riesigen Herz aus Metall, an denen bunte Bänder angebracht sind. Dies sind Freundschaftsbänder von Wanderern, die damit ihre Freundschaft und die Verbundenheit zur Ferienregion symbolisieren.

Die Greizer Hütte befindet sich im Floitental und liegt am Berliner Höhenweg. © Archiv TVB Mayrhofen

3. Fest im Sattel das Zillertal erkunden
Der Zillertal-Radwanderweg ist eine hervorragende Option, um das Tal vom Fahrradsattel aus zu erkunden. Mit etwa 30 Kilometern und wenigen Höhenmetern ist die Strecke auch für Familien ideal machbar. Für die bequeme Rückkehr bietet sich die Zillertalbahn an. Ein besonderes Highlight im Sommer ist die Fahrt mit dem 119 Jahre alten Dampfzug, der auf seiner Route Nostalgie und einen Hauch von charmantem Flair verbreitet.

Gemütlich und entschleunigt am Bike das Zillertal erkunden © Zillertaltourismus, Heiko Mandl

4. Erfrischende Auszeit am Wasserfallweg Stilluptal
Der beeindruckende Erlebnisweg im Seitental Stilluptal erstreckt sich über eine Distanz von acht Kilometern und bietet Wanderern ein unvergessliches Naturerlebnis. Entlang des Pfades begegnet man romantischen Wildbächen, beeindruckenden Wasserfällen und genießt malerische Ausblicke auf idyllische Almen.

Familienwandern am Wasserfallweg im wildromantischen Stilluptal. © Dominik Ebenbichler

5. Alles Käse und MEHR – die Erlebnissennerei Zillertal
Die Erlebnissennerei Zillertal ist ein Muss für jeden, der sich für Tradition, Innovation und kulinarischen Genuss interessiert. Besucher:innen haben hier die Gelegenheit hautnah die Herstellung von hochwertigen Milchprodukten zu verfolgen. Der Schau-Bauernhof gleich nebenan rundet das Erlebnis ab. Reinschauen lohnt sich!

In der Schau-Sennerei dem Käsemeister über die Schulter schauen. © Erlebnissennerei Zillertal

6. Adrenalin pur – #131 Schlegeis
Direkt an der Staumauer des Schlegeis Stausee gibt es adrenalingeladene Erlebnisse zum Ausprobieren. Zusammengefasst unter dem Begriff #131 Schlegeis können sich Abenteuerlustige beim Flying Fox, beim Giant Swing oder beim Klettern austoben.

Tipp: Die Buslinie 4102 fährt im Sommer im 30-Minuten-Takt zum Schlegeis Stausee und bietet damit eine umweltfreundliche Alternative zur Anreise mit dem eigenen Pkw.

7. Visorium – Indoor-Abenteuer erleben
Einzigartig in ganz Tirol ist das Indoor Erlebnis Visorium mit Escape Rooms, Laser Tag und Adventure Golf. Das Design spiegelt die Zillertaler Tradition und Landschaft wider und ist mit viel Liebe zum Detail mit heimischen Materialen gestaltet. Beim Rätseln in den Escape Rooms wandelt man auf den Spuren alter Sagen und Geschichten des Tales. Beim Adventure Golf ist Geschicklichkeit gefragt. Richtig austoben kann man sich beim Laser Tag, wo man unter dem Decknamen der heimischen Tiere seine Treffer sammelt.

8. Musikgenuss unter freiem Himmel
Die Musik und die Geschichte des Zillertals sind eng miteinander verwoben. Die Verbundenheit zeigt sich auch bei den zahlreichen heimischen Musikgruppen wieder, die weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt sind. Fast täglich gibt es im Sommer Live-Musik zu genießen, sei es in den Gastgärten, bei den Platzkonzerten der heimischen Kapellen bis hin zu mehrtägigen Musikfestivals am einzigartigen Waldfestplatz und unplugged Konzerten auf den Hütten in der Region. Musik liegt einfach in der Zillertaler Luft!

Musikgenuss auf höchstem Niveau im Berg wie im Tal. © Archiv TVB Mayrhofen-Hippach

9. Adrenalin pur am Penken
Wo im Winter die Skifahrer die Pisten runterwedeln, da tummeln sich im Sommer Wanderer, Biker, Paraglider und Familien. Der Penken mit seinem großzügigen Plateau und der außergewöhnlichen Granatkapelle bieten jede Menge Aktivitäten, die vom Motorik Parcours, „BergSpielplatz“, „PanoramaRundWeg“ bis zum „BergWaldWeg“ reicht.

Motorik Parcours am Penken für Groß & Klein. © Frank Bauer / www.frankbauer.com

10. Verborgene Schätze im Bergsteigerdorf Ginzling
Der Hochgebirgsnaturpark Zillertaler Alpen umfasst ein Gebiet von 522 km² und beheimatet eine außergewöhnliche Kultur- und Naturlandschaft. Wer tiefer in die Geologie des Naturparks eintauchen möchte, der wird bei der Ausstellung „Verborgene Schätze“, im Naturparkhaus in Ginzling, vom Staunen nicht herauskommen.

Die geologische Geschichte des Zillertales auf 500m² spannend und interaktiv aufbereitet. © basecamp@vertical-pirates.com

Alle Erlebnisse und weitere zahlreiche Aktivitäten sind online auf www.myZillertal.at, dem digitalen Reisebegleiter im Zillertal buchbar. MyZillertal.at ist auch als App verfügbar.

Downloads

Bilder zum Download