Alpbach wird im August zur Denkwerkstatt Europas
Aktualisiert am 10.04.2025
Der Ticketverkauf ist gestartet. Ab 16. August bringt das European Forum Alpbach (EFA) junge Menschen mit den innovativsten Köpfen aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Kultur und Wissenschaft im Bergdorf Alpbach zusammen. Zum 80. Jubiläum des Forums werden prominente Stimmen, neue Ideen und Visionen erwartet.

Alpbach – Wenn Mitte August im kleinen Tiroler Ort Alpbach internationale Sicherheitspolitik, grenzüberschreitende Innovationsstrategien und Klimatransformation das Dorfgespräch bestimmen, ist klar: Das European Forum Alpbach hat begonnen. Vom 16. bis 29. August 2025 wird das Bergdorf erneut zum Zentrum europäischer Ideenfindung. Unter dem Motto „Recharge Europe“ steht das 80. Jubiläum des Forums im Zeichen eines inhaltlichen Neustarts – thematisch, strukturell und programmatisch.
Folgende Themen-Tracks strukturieren den Diskurs. Dazu zählen Sicherheit, Wirtschaft, Klima sowie Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Damit greift das Forum zentrale Fragen der europäischen Gegenwart auf. Wie kann Europa seine strategische Eigenständigkeit sichern? Was braucht es für wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit? Wie gelingt die klimaneutrale Transformation? Und wie lässt sich demokratische Resilienz stärken?
Erste hochkarätige Speaker bestätigt
Mehr als 4.000 Teilnehmende aus über 70 Nationen werden erwartet. Mit dabei sind auch 2025 hochkarätige Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Bereits jetzt bestätigt: Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bundeskanzler Christian Stocker, Außenministerin Beate Meinl-Reisinger sowie mehrere EU-Kommissare. Auch Stimmen aus dem Europäischen Parlament wie Katarina Barley und Marie-Agnes Strack-Zimmermann sowie auch Investigativjournalistin Julia Ebner und Klimaökonomin Sigrid Stagl bringen sich ein.
Themen-Tracks und Module geben Orientierung
Neben den vier Themen-Tracks gliedert sich das Forum in fünf zeitlich aufeinanderfolgende Module. Den Auftakt machen die Euregio Days (16.–19. August), in denen die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino über grenzüberschreitende Zusammenarbeit diskutiert. Es folgen die Alpbach Seminars (17.–23. August), bei denen 500 internationale Stipendiaten und Stipendiatinnen interdisziplinär mit Fachleuten arbeiten. In den Lab Days (21.–23. August) werden konkrete Lösungsansätze für zentrale Zukunftsfragen erarbeitet.

Die zweite Woche steht im Zeichen der globalen Perspektive. Bei den Europe in the World Days (23.–26. August) wird Europas Rolle im internationalen Kontext beleuchtet. Den Abschluss bilden die Austria in Europe Days (26.–29. August), mit Fokus auf Herausforderungen und Handlungsfeldern innerhalb der EU-Mitgliedsstaaten.
Das vollständige Programm wird im Mai veröffentlicht. Der Ticketverkauf ist gestartet unter: https://www.alpbach.org/de