ALPINER SPORTPARK SÖLDEN: News aus der Bike Republic, Carts & Cards, Rekordhalter & Winzerinnen

Aktualisiert am 26.06.2024

Ein Basislager, das größer ist als Wien – zumindest flächenmäßig: Sölden präsentiert sich das ganze Jahr über als riesiger alpiner Sportpark mit einem starken Angebot für alle, die es aktiv und besonders mögen. Neben der Bike Republic Sölden (der flowigsten Nation der Alpen), gibt es 300 Kilometer an Wanderwegen und alpinen Routen, eine der längsten Mountaincart-Strecken weltweit und die Summer Card, die all dies kostengünstig und unkompliziert zugänglich macht.

Alpiner Sportpark Sölden © Ötztal Tourismus – Milos Safek

Lieblingsnation mit Mega-Event

Sölden ist DIE Homebase für alpine Sportbegeisterte. Das Ortsgebiet erstreckt sich von 1.368 m im Tal bis auf den Gipfel der Wildspitze, dem mit 3.768 m höchsten Berg Nordtirols. Nicht ganz so weit oben, auf 2.666 Metern startet eines der Highlights der Bike Republic Sölden inmitten der grandiosen Kulisse der Ötztaler Alpen: Die aussichts- wie erlebnisreiche und über 7 Kilometer lange Ollweite Line. Sie ist eine von 12 geshapten Lines in der Republic, zu der auch noch 18 Naturtrails, 13 Endurostrecken und 2 Pumptracks kommen.

Von der extremen Olm Volle Line, die ausschließlich den Profis vorbehalten ist, bis zur grünen Beginner-Strecke deckt der wohl außergewöhnlichste Bikepark der Alpen alle Rider-Levels ab. Wer die ersten Bike-Erfahrungen sammelt, probiert sich am besten zunächst im 400 Quadratkilometer großem Skill Center mitten in Sölden aus. Sobald das Fahrgefühl für den Trail vorhanden ist, bietet sich die einfache, wunderbar flowige Schtirggar Line zum Herantasten an. Zum Start gelangt man mit dem kostenlosen Zentrumshuttle.

Die Bike Republic öffnet im Juni. Neu im Juli und August ist der After Work Flow Friday: immer freitags geht die Gaislachkoglbahn I in die Verlängerung bis 19:15 Uhr, während das FALCON Restaurant bis 19:30 Uhr für den kulinarischen Boxenstopp bis 19:30 Uhr sorgt. Die Trails sind an diesen Tagen bis 20:00 Uhr geöffnet.

In die zahlreichen Events reiht sich mit dem Bike Republic Sölden Festival BYND The Mountain ein neues, spektakuläres Highlight: Vom 13. bis 15. September pusht sich die internationale Slopestyle- und Freeride-Elite im Rahmen des Swatch Nines auf einem gewaltigen Parcours zu Höchstleistungen. Neben den Rekord-Versuchen der MTB-Weltelite gibt es ein großes Rahmenprogramm in Sölden mit vielen Side Events wie den BRS Signature Whip Off, dem Bunny Hop Contest, einem Expo-Areal, Shows und Partys.

Summer Card und Mountain Cart

Das Rad ist allerdings nicht nur ein ideales Sport- und Spaßgerät, sondern auch ein hervorragendes Erkundungsmittel: Der Ötztal Radweg führt über 50 Kilometer durch das gesamte Tal von Sölden bis an den Taleingang, wo sich in der AREA 47 der erste und einzige Indoor-Bikepark Österreichs findet. Übrigens: In den ausgewiesenen Linienbussen fährt das Rad mit gültigen Busticket kostenlos mit.

Die Summer Card ermöglicht generell die kostenfreie Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel im gesamten Ötztal sowie viele weitere Vorteile, Vergünstigungen und freie Eintritte. So auch den kostenlosen Transport mit der Bahn (ohne Bike) einmal täglich. Mit ihr geht es unter anderem auf den Gaislachkogl, der vom Tal bis zur Spitze voller Erlebnisse steckt. Und das wortwörtlich: Die 007 ELEMENTS-Erlebniswelt befindet sich auf 3.048 Meter im Inneren des Gipfels, direkt neben den Drehkulissen des James Bond Films „Spectre“. Für die gehobene Gourmetküche sorgt das ice Q als höchstes 2-Hauben-Restaurant mit atemberaubendem Ausblick.

Neben Kulinarik, Bike-Trails und Wanderrouten beheimatet der Gaislachkogl zudem eine der weltweit längsten Mountaincart-Strecken: Ab der Mittelstation fährt man mit den Offroad-Gokarts 7,3 Kilometer bis ins Tal. Neu ist in diesem Sommer die Verlängerung auf insgesamt 12,3 Kilometer. Ausschließlich mit Guide besteht einmal pro Woche die Möglichkeit, eine anspruchsvolle Strecke von der Gaislachkogl Gipfelstation bis zur Mittelstation abzufahren und dann auf die normale Strecke einzufädeln.

Top Events von der Ikone bis zum Wein

Der Ötztaler Radmarathon findet 2024 wieder am 01. September statt. Die 4.000 Startplätze für die 227 Kilometer und 5.500 Höhenmeter waren auch in diesem Jahr heiß begehrt: Für die Verlosung einer Teilnahme an dem ikonischen Rennen haben sich 21.976 Radfahrer:innen registriert – mehr als je zuvor.

Limitiert sind auch die Teilnehmer:innen bei Wein am Berg (19. & 20. Juli). Im Fokus der diesjährigen Summer Edition stehen Traditionsweingüter, die in weiblicher Hand geführt werden. Der Genuss startet mit einem Gourmetabend im 5* Hotel Das Central, gefolgt von einer Verkostung mit Überraschungs-Menü im iceQ auf 3.048 Meter.

Ein buntes Rahmenprogramm erwartet Groß und Klein auch beim Fest am Berg am 4. August: Direkt an der Gaislachkogl Mittelstation ist mit diversen Spiel- und Spaßstationen samt musikalischer Umrahmung einiges geboten. Und wer lieber Motor statt Beine zur Fortbewegung einsetzt, der findet am 21. und 22. Juni beim Ötztaler Moped Treffen auf Gleichgesinnte. Neben gemeinsamen Ausfahrten nach Niederthai, Gries und über die Timmelsjoch Hochalpenstraße ist an der Gaislachkogl Talstation für ein geselliges Beisammensein mit Live-Rockmusik gesorgt.

Weitere Infos: soelden.com

Downloads

Bilder zum Download