Mit den Öffis schnell und bequem in den Winterurlaub 2025/26: Neue Anreisemöglichkeiten nach Tirol
Aktualisiert am 15.10.2025
Bahn frei für die umweltfreundlichere Anreise in den Winterurlaub! Tirol forciert zum Schutz seines Lebens- und Erholungsraumes seit vielen Jahren die Anreise mit der Bahn und bietet Gästen attraktive Tages- und Nachtverbindungen, insbesondere aus Österreich und den Nachbarländern Deutschland, Schweiz und Italien, aber auch aus den Niederlanden und Skandinavien. Die guten öffentlichen Anbindungen ins Herz der Alpen ermöglichen eine bequeme und sichere Anreise ohne Stress und Stau. Die Top-Zugverbindungen im Winter 2025/26 sind nachfolgend in kompakter Form gelistet:

Aus Deutschland nach Tirol
Zahlreiche schnelle Umsteigeverbindungen aus ganz Deutschland über das ICE-Drehkreuz München mit der Deutschen Bahn werden wie folgt weitergeführt:
- 8x täglich ab München mit der DB/ÖBB, (meist) im neuen Railjet, nach Tirol mit den Halten Kufstein, Wörgl, Jenbach und Innsbruck
- 1x täglich ICE-Direktverbindung von Dortmund (Abfahrt um 8:39 Uhr) über Düsseldorf, Köln, Frankfurt Flughafen, Stuttgart, Ulm und Langen am Arlberg nach Tirol – mit Halten in Landeck-Zams, Ötztal und Innsbruck
- 1x täglich und ganzjährig ÖBB Nightjet von Hamburg über Hannover, Nürnberg, München und Rosenheim nach Kufstein, Wörgl, Jenbach und Innsbruck
- 1x täglich mit dem ICE ab Hamburg via München nach Kufstein, Wörgl, Jenbach und Innsbruck (ab 7. Februar 2026 verkehrt der ICE via Berlin und München nach Innsbruck)
Die zusätzlichen touristischen, „saisonalen“ Verkehre im Winter 2025/26 von Deutschland nach Tirol mit der Deutschen Bahn und dem UEX:
- An Wochenenden in die Kitzbüheler Alpen mit dem ICE „Großglockner“: von Hamburg und Hannover via München nach Tirol von 19. Dezember 2025 bis 12. April 2026 (freitags und samstags nach Tirol und zurück an Samstagen und Sonntagen)
- ICE „Arlberg“ ab Hamburg nach St. Anton am Arlberg über Hannover, Augsburg und München sowie Kufstein, Wörgl, Jenbach, Innsbruck, Ötztal, Imst-Pitztal und Landeck-Zams an Freitagen und retour an Sonntagen von 19. Dezember 2025 bis 6. April 2026 (Ostermontag statt Ostersonntag)
- An Samstagen ICE „Arlberg“ von St. Anton am Arlberg, Landeck-Zams, Imst-Pitztal, Ötztal, Innsbruck, Jenbach, Wörgl und Kufstein nach München und retour vom 20. Dezember 2025 bis 4. April 2026 sowie zusätzlich am 5. April 2026 (Ostersonntag)
- RJ „Tirol“ von München zum Arlberg über Kufstein, Wörgl, Jenbach, Innsbruck, Ötztal, Imst-Pitztal, Landeck-Zams bis St. Anton am Arlberg an Samstagen ab 20. Dezember 2025 bis 11. April 2026
- 8x von Hamburg Altona mit dem Nachtzug UEX nach Kufstein, Wörgl, Jenbach, Innsbruck, Ötztal, Landeck-Zams bzw. St. Anton am Arlberg, jeweils freitags von 26. Dezember 2025 bis 6. März 2026, und 2x in die Kitzbüheler Alpen (am 13. und 20. Februar 2026)
Anmerkung: Mehrmals täglich zusätzlicher Regionalverkehr mit der S-Bahn von Innsbruck nach Mittenwald oder Garmisch-Partenkirchen. Von Garmisch-Partenkirchen gibt es stündlichen Regionalverkehr nach Deutschland bis München und Anschlussverbindungen mit der S-Bahn über Ehrwald bis Reutte. Stündlich gelangt man ab Reutte mit der S-Bahn und der Regionalbahn nach Kempten im Allgäu mit Umstieg in Pfronten-Steinach.
Aus Österreich nach Tirol
Osttirol: Schnellere Verbindung zwischen Lienz und Wien
Auf der Strecke Wien-Lienz gibt es künftig durch die Inbetriebnahme der Koralmbahn schnellere Verbindungen. Die Fahrt dauert dann nur mehr 5:19 Stunden, was eine Zeitersparnis von 23 Minuten bedeutet. Täglich werden zwei Railjet-Verbindungen angeboten.
Direktverbindungen Wien-Brixental werden verstärkt
Ab 14. Dezember 2025 gibt es vormittags an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen ganzjährig eine Intercity Direktverbindung von Wien Westbahnhof nach Hochfilzen, Fieberbrunn, St. Johann in Tirol, Kitzbühel, Kirchberg in Tirol, Brixen im Thale und Hopfgarten. Nachmittags fährt der Zug wieder retour nach Wien Westbahnhof. Weiters können Bahnreisende ganzjährig an Freitagen die D-Zug Direktverbindung ab Wien Westbahnhof nach Hochfilzen, Fieberbrunn, St. Johann in Tirol, Kitzbühel, Kirchberg in Tirol, Brixen im Thale und Hopfgarten nutzen. Samstags am Vormittag fährt die Linie wieder retour nach Wien Westbahnhof.
Weitere Direktverbindungen der ÖBB nach Tirol:
- 15x täglich im Stundentakt von Wien nach Tirol mit dem Railjet Xpress – mit Halten in Kufstein, Wörgl, Jenbach, Innsbruck, Ötztal, Imst-Pitztal, Landeck-Zams, St. Anton am Arlberg und Langen am Arlberg (Vorarlberg)
- 1x täglich ab Graz mit Eurocity nach Tirol via St. Johann in Tirol, Kitzbühel, Kirchberg in Tirol, Wörgl, Jenbach, Innsbruck und weiter nach Ötztal, Landeck-Zams und St. Anton am Arlberg
- 2 Stunden Takt Interregio Graz-Innsbruck mit Halten in Hochfilzen, Fieberbrunn, St. Johann in Tirol, Kitzbühel, Kirchberg in Tirol, Brixen im Thale, Westendorf, Hopfgarten, Wörgl Hbf und Jenbach
- 2 Stunden Takt Interregio Salzburg-Wörgl mit Halten in Hochfilzen, Fieberbrunn, St. Johann in Tirol, Kitzbühel, Kirchberg in Tirol, Brixen im Thale, Westendorf und Hopfgarten
- Wochenendverbindung ab Wien Westbahnhof mit dem Intercity durch die Kitzbüheler Alpen nach Wörgl und retour, weiters Schnellzug an Freitagen von Wien Westbahnhof in die Kitzbüheler Alpen und an Samstagen retour
- 2x pro Tag ab Wien mit dem Railjet nach Lienz
- 1x täglich mit dem ÖBB Nightjet ab Graz und Klagenfurt Richtung Zürich über Innsbruck, Landeck-Zams und St. Anton am Arlberg
Mit der WESTbahn nach Tirol:
- 5x täglich mit der Westbahn direkt von Wien nach Innsbruck und retour, unter anderem mit Stopps in Linz, Salzburg sowie Kufstein, Wörgl und Jenbach
- 2x täglich verbindet die Westbahn auch das Tiroler Oberland direkt mit dem Osten Österreichs: Ab Innsbruck hält die Westbahn am Westbahnhof, in Imst-Pitztal, Landeck-Zams sowie in St. Anton am Arlberg und fährt weiter Richtung Bregenz und Lindau sowie retour nach Wien.
Aus der Schweiz nach Tirol
Die ÖBB/SBB fährt insgesamt siebenmal täglich von Zürich nach Tirol:
- 1x täglich ab Zürich nach Tirol mit Eurocity „Transalpin“ mit Panoramawagen (1. Klasse) ganzjährig mit Halten in St. Anton am Arlberg, Landeck-Zams, Ötztal, Innsbruck, Wörgl, Kirchberg in Tirol, Kitzbühel und St. Johann in Tirol
- 6x täglich ab Zürich mit dem Railjet Express Richtung Salzburg, Wien und Budapest durch Tirol mit Halten in Innsbruck sowie St. Anton am Arlberg, Landeck-Zams, Ötztal, Wörgl und Kufstein
Aus den Niederlanden und Belgien nach Tirol
- Der ÖBB Nightjet fährt täglich von Amsterdam Centraal nach Tirol. Halte in Tirol sind Innsbruck, Jenbach, Wörgl und Kufstein.
- NEU: Der Nachtzug UEX fährt am 13. und 20. Februar 2026 von Amsterdam nach Kufstein, Wörgl, Jenbach, Innsbruck, Ötztal, Landeck-Zams, St. Anton am Arlberg und in die Kitzbüheler Alpen.
Aus Italien nach Tirol
Die DB/ÖBB fährt fünfmal täglich von Italien nach Tirol mit Halten in Innsbruck, Jenbach, Wörgl und Kufstein.
- 5x täglich direkt ab Verona nach Tirol mit Railjet/Eurocity
- 2x täglich und ganzjährig direkt von Bologna nach Tirol mit Railjet
- 2x täglich und ganzjährig direkt von Venedig nach Tirol mit Railjet/Eurocity
Aus Skandinavien nach Tirol
Der schwedische Winterskiexpress und Nachtzug Snälltåget fährt im Winter wieder nach Tirol. Ab Malmö via Kopenhagen, Odense und Hamburg geht es via München, Salzburg und Zell am See nach St. Johann in Tirol, Kitzbühel, Kirchberg und Jenbach bis nach Innsbruck mit sehr guten Anschlussbusverbindungen ins Zillertal, nach Sölden und Obergurgl, Ischgl und St. Anton am Arlberg – hin an Freitagen ab 19. Dezember 2025 bis 15. März 2026 und retour an Samstagen. Es gibt auch einen Zubringer-Zug von Stockholm nach Malmö.

Flugs nach Tirol über den Flughafen Innsbruck
Dank zahlreicher Linienflugverbindungen unter anderem von/nach Deutschland, Großbritannien, Niederlande, Belgien sowie Polen, Spanien und Skandinavien ist der Flughafen Innsbruck ideal an ein weites Flugnetz angebunden. Die zentrale Lage und unmittelbare Nähe zum Stadtzentrum ermöglichen zudem kurze Transferzeiten in die Tiroler Regionen. Die wichtigsten Flugneuigkeiten nach und von Innsbruck im Überblick:
NEU: Düsseldorf (DUS) mit Eurowings
Ab 12. Dezember 2025 hebt Eurowings erstmals von Düsseldorf nach Innsbruck ab. Zwei wöchentliche Flüge verbinden Tirol künftig an Freitagen und Sonntagen mit der Rheinmetropole.
Madrid (MAD) mit Iberia optimiert Flugzeiten
Die spanische Fluglinie Iberia führt auch im Winter 2025/26 zwei wöchentliche Direktflüge aus Madrid durch. Dabei machen neue Flugzeiten die Nutzung Madrids als internationales Drehkreuz – und damit auch als Umsteigeflughafen – noch interessanter. Jeweils am Mittwoch und Sonntag wird Wintersportfans aus Spanien eine schnelle Anreise ins Herz der Alpen ermöglicht. Die Flugzeiten im Detail: 11:55 MAD bis 14:25 INN sowie 15:20 INN bis 17:55 MAD.
Warschau (WAW) mit Austrian Airlines wird fortgesetzt
Die Austrian Airlines bietet auch in der kommenden Wintersaison eine direkte Linienflugverbindung zwischen Innsbruck und Warschau. Ab 6. Dezember 2025 können Passagiere aus Warschau in rund 1,5 Stunden das Herz der Alpen erreichen: Abflug in Polen ist um 11:55 Uhr, Ankunft in Tirol um 13:35 Uhr. Retour geht’s um 14:30 Uhr ab Innsbruck mit einer Ankunft in Warschau um 16:00 Uhr.
TUI fly Belgium fliegt von Brüssel (BRU) nach Innsbruck
TUI fly Belgium bietet ab 19. Dezember 2025 erstmals zwei wöchentliche Direktverbindungen (Montag und Freitag) von Brüssel aus an und ergänzt damit das Flugangebot von Austrian Airlines.
easyJet bietet Birmingham (BHX) im Winter 2025/26 zweimal pro Woche an
easyJet erhöht die Frequenz aus Birmingham und bietet ab Mitte Dezember 2025 jeweils mittwochs und sonntags eine Direktverbindung aus der zweitgrößten Stadt Großbritanniens an.
Verstärkte Frequenzen aus London (LGW, LHR), Manchester (MAN) und Edinburgh (EDI)
British Airways erhöht die Flugfrequenzen sowohl aus London Gatwick als auch aus London Heathrow. So gibt es im Winter 2025/26 am Montag zwei Flüge aus Gatwick und einen Flug aus Heathrow sowie nun auch am Dienstag als neuem Verkehrstag eine Direktverbindung aus Gatwick. easyJet führt je eine wöchentliche Flugverbindung aus Edinburgh (sonntags ab Anfang Dezember 2025) und Manchester (neu an Freitagen) durch.
Anbindung an internationale Drehkreuze
In der Wintersaison 2025/26 ist Innsbruck an fünf internationale Drehkreuze angebunden: Wien (Austrian), London Heathrow (British Airways), Amsterdam (transavia / KLM), Madrid (Iberia) und Düsseldorf (Eurowings) bieten viele attraktive Umsteigeverbindungen.
Alle Details zum Flugplan für die Wintersaison 2025/26 finden sich unter www.innsbruck-airport.com.

Weitere Informationen zur öffentlichen Anreise bis und in Tirol
Bequeme Weiterreise mit dem Bahnhofshuttle Tirol: Für eine komfortable Weiterreise in die Region und zur Unterkunft empfiehlt sich der Bahnhofshuttle von Four Seasons Travel.
Haus-zu-Haus-Gepäck nach Tirol:Bahnkunden können ihr Gepäck vorab per Haus-zu-Haus-Lieferung aus Österreich, Südtirol und Deutschland zur Unterkunft nach Tirol schicken lassen. Nur buchbar mit einem gültigen ÖBB-Ticket.
Bis zu 20 % Rabatt auf die Skileihausrüstung bei Intersport: Wer mit leichtem Gepäck reisen und die neueste Ausrüstung testen möchte, erhält bei Online-Buchung bis zu 20 % Rabatt bei teilnehmenden Intersport-Shops.
Vor Ort mobil: In fast allen Tiroler Regionen ist die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in der regionalen Gästekarte inkludiert.
In die Öffis und los: Tirol entdecken mit dem Ausflugsplaner Naturtrip: Wer Tirol mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden möchte, findet in der App Naturtrip zahlreiche Tipps für Winterausflugsziele und bekommt auch direkt Hin- und Rückreisemöglichkeiten für Bus und Bahn.
Änderungen vorbehalten.
Nützliche Reiseinformationen nach und in Tirol sind zu finden unter www.tirol.at/anreise.