Feuer am Berg in der Wildschönau

Aktualisiert am 03.06.2024

Stimmungsvolles Bergfeuer am Markbachjoch © Wildschönau Tourismus H. Dabernig

In der Wildschönau wird die Sonnenwende mit sagenhaften Ausblicken, Musik und Kulinarik gefeiert.

Die Mystik der Sonnenwende

Feuer ist ein Element, dass die Menschen von jeher fasziniert hat: auf der einen Seite wärmend und lichtbringend; auf der anderen Seite wild und unberechenbar. Von daher sind Sonnwendfeuer seit jeher sehr beliebt. Ursprünglich waren diese Feuer ein heidnisches Ritual, um böse Geister zu vertreiben, die Fruchtbarkeit zu ehren und den Beginn des Sommers zu feiern. Mittlerweile hat dieser Brauch auch in Tirol eine lange Tradition und symbolisiert eine Art Neubeginn- Altes dem Feuer übergeben, um Platz für Neues zu schaffen.

Feuer am Berg in der Wildschönau

In der Wildschönau wird die Sommersonnenwende am Samstag, 22. Juni am
Markbachjoch in Niederau gefeiert.

Beginn der Veranstaltung ist um 18:00 Uhr. Mit der Markbachjoch Gondelbahn geht es auf 1.500 Meter Seehöhe zur Bergstation und zum Feuerplatz, wo pünktlich zur Dämmerung das Feuer entzündet wird.
Die Lage des Markbachjochs ist ideal. Man hat nicht nur das eigene Feuer vor Augen, sondern auch einen Ausblick auf die umliegenden Kitzbüheler und Zillertaler Alpen. Zu späterer Stunde kann man deren leuchtende Berggipfel betrachten.

Für kulinarische und musikalische Genüsse sorgen die Markbachjochhütte, die Rübezahlhütte und die Norderbergalm.

Die Markbachjochbahn ist an diesem Abend von 18:00 bis 23:00 in Betrieb.

Die attraktiven Preise für die Bergbahn betragen für Erwachsene € 15,00 und für Kinder € 7,50.
Sollte das Wetter nicht mitspielen, wird das Sonnwendfeuer am 29. Juni nachgeholt (Infotelefon T: +43 5339 8310 bis 17:00 Uhr

Möge der Sommer eingeläutet werden!

Downloads

Bilder zum Download