Erst auf die Piste, dann in den Pit: Vorverkauf für Full Metal Mayrhofen 2026 gestartet

Aktualisiert am 08.07.2025

Full Metal Mayrhofen vereint Metal-Festival und alpinen Wintersport

Poster Full Metal Mayrhofen 2026 © Full Entertainment GmbH

Stage-Diving im Schnee: Vom 23. bis zum 28. März 2026 wird das Zillertal wieder zur härtesten Alpenregion der Welt. Full Metal Mayrhofen setzt zur zweiten Abfahrt an und bringt hochkarätige Acts wie In Extremo, die Donots, die Emil Bulls, Beyond The Black und Paleface Swiss in die Alpen, weitere Bestätigungen werden folgen. Einmal mehr wird die Ferienregion Mayrhofen-Hippach zum Moshpit-Schutzgebiet und lädt zum Headbangen in der Höhenluft. Der Berg ruft – und er ruft laut! Doch das ist noch nicht alles: Zusätzlich zur winterlichen Wall of Death erwartet die Besucher ein breites Sportangebot. Ob auf Skiern, dem Snowboard oder der Rodel: schwarze Pisten und schwarze Shirts passen bestens zusammen. Wer stattdessen eine Moshpause einlegen möchte oder eine Nackenstarre vom Haarpropellern befürchtet, darf sich über zahlreiche Wellness- und Spa-Angebote freuen – Klangschale statt Klangwand, quasi. Außerdem wird es Metal-Yoga-Kurse und ein reiches kulinarisches Angebot geben, also ausreichend Gelegenheit zum Chillen und Wellnessen.

Der Vorverkauf für die zweite Ausgabe von Full Metal Mayrhofen (23.-28.3.2026) startet nun, Tickets sind HIER erhältlich.

Fans können zwischen einem 6-Tages-Ticket für 229 Euro sowie einem 3-Tages-Ticket für 155 Euro wählen. Die Tickets berechtigen zum Zugang zu den Musikveranstaltungen im Rahmen von Full Metal Mayrhofen. Außerdem sind beide Tickets in einer Plus-Variante mit zwei bzw. vier Flexitickets erhältlich. 

Für ihre Unterkunft während der wilden Woche können die Metalheads auf mayrhofen.at ganz nach ihrem persönlichen Geschmack aus einem vielfältigen Angebot an Hotels und Pensionen auswählen. Zudem besteht für Besucher und Besucherinnen die Möglichkeit, sich ihr Wintersport- und Wellnessprogramm individuell zusammenzustellen. Wir empfehlen Wintersportlern, den klassischen Skipass zu buchen. Außerdem ist es möglich, sich Ski und Snowboards zu leihen.

Full Metal Mayrhofen am Waldfestplatz © vollvincent

„Full Metal Mayrhofen 2025 hat uns gezeigt, dass wir hier im Zillertal genau an der richtigen Adresse sind“, erklärt Jan Struve, Geschäftsführer der Full Entertainment GmbH, die sich auf die Konzeptionierung, Produktion und Durchführung von außergewöhnlichen Eventurlaub-Angeboten mit Live-Musik spezialisiert hat. „Die Kulisse hier ist einfach beeindruckend – und es war großartig, die Freude der Metalfans zu sehen, die hier eine riesige Party gefeiert haben. Die Zusammenarbeit mit den lokalen Partnern verlief absolut reibungslos und wir freuen uns darauf, dieses besondere Event gemeinsam weiterzuentwickeln. Das Zillertal und Metal passen einfach perfekt zusammen!“

Auch Andreas Lackner, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Mayrhofen und bekennender Metal-Fan, freut sich schon jetzt auf die zweite Ausgabe von Full Metal Mayrhofen: „Die Resonanz auf das erste Full Metal Mayrhofen 2025 war überwältigend – für uns als Region ein Beweis, dass Metal und Alpenkulisse wunderbar harmonieren. Dass wir für 2026 deutlich früher in den Vorverkauf starten können, ist nicht nur ein Zeichen dafür, wie gut das Konzept angekommen ist, sondern gibt unseren Gästen auch mehr Zeit, sich auf dieses ganz besondere Festivalerlebnis inmitten der Zillertaler Bergwelt vorzubereiten.“

Full Metal Mayrhofen am Berg © Ingmar Wein

FULL METAL MAYRHOFEN 2026

23.-28. März 2026

mit: In Extremo, die Donots, die Emil Bulls, Beyond The Black und Paleface Swiss. Weitere Bestätigungen folgen.Full Metal Mayrhofen – Pressematerial kann hier angefragt werden: 
press@full-metal-mayrhofen.com

Weitere Informationen rund um das Full Metal Mayrhofen finden sich auf mayrhofen.at/fmm oder full-metal-mayrhofen.com und auf dem Full Metal Mayrhofen Instagram-Kanal:fullmetalmayrhofen.official

Bilder zum Download