Das Brixental voller Farben

Aktualisiert am 30.09.2025

Der 36. Internationale Libro Ballon Cup begeisterte trotz wechselhaften Wetters mit bunten Ballonen und stimmungsvollen Highlights.

Vom 20. bis 27. September 2025 verwandelte sich das Brixental in eine farbenprächtige Bühne für rund 30 Ballonteams aus sieben Nationen. Trotz wetterbedingter Einschränkungen in der zweiten Wochenhälfte bot die Veranstaltung eindrucksvolle Bilder und unvergessliche Momente.

© 36 Int. Libro BallonCup 2025 (c) TVB Kitzbüheler Alpen-Brixental, Fotograf Mathäus Gartner

Der Auftakt am ersten Wochenende war ein voller Erfolg: Bei strahlendem Sonnenschein sorgten die Modellballone am Kirchberger Dorfplatz für Begeisterung, ehe die „Nacht der Ballone“ mit beleuchteten Riesenballonen und Feuershow hunderte Besucher in ihren Bann zog. Auch das Libro-Kinderfest am Sonntag brachte mit Kinderschminken, Ballon-Rallyes sowie Popcorn- und Zuckerwattestation strahlende Kinderaugen.

Zudem nutzten einige Passagiere am Wochenende die Gelegenheit, die Alpenlandschaft rund um das Brixental aus der Vogelperspektive zu erleben.

An den Wertungsfahrten nahmen Teams aus Österreich, Deutschland, Großbritannien, Belgien, Frankreich, der Schweiz und der Slowakei teil.

Mit 2450 Punkten konnte sich der Schweizer Martin Messner deutlich an die Spitze setzen. Auf dem zweiten Platz landete der Belgier Luc Madou mit 2000 Punkten, gefolgt vom Österreicher Michael Haberler, der sich mit 1650 Punkten Rang drei sicherte.

Gleich zu Wochenbeginn verhinderten Regen und tiefe Wolken zahlreiche geplante Starts, auch die Sonnenaufgangsfahrt musste leider abgesagt werden. Am Mittwoch wurde jedoch ein attraktives Ersatzprogramm geboten: Eine geführte Wanderung zur Schaukäserei Kasplatzl mit anschließender Käseverkostung, die von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr gut angenommen wurde.

Der 36. Internationale Libro Ballon Cup wird als farbenfrohes Familienfest in Erinnerung bleiben und unterstreicht einmal mehr seine Bedeutung im Veranstaltungskalender des Brixentals. Die nächste Ausgabe ist bereits fixiert: Vom 19. bis 26. September 2026 werden die Ballone erneut den Himmel über dem Tal erobern – und die Vorfreude darauf ist schon jetzt spürbar.

Downloads