Barrierefreies Schaukelerlebnis im Drachental, Wildschönau: Eine Rollstuhlschaukel für alle Generationen
Aktualisiert am 01.07.2025
Ein Stück Kindheit und Lebensfreude, das jedem Menschen zusteht – genau das ermöglicht ein ganz besonderes neues Spielgerät im Familienerlebnis Drachental: eine barrierefreie Rollstuhlschaukel, entwickelt für alle Personen im Rollstuhl.
Entstanden ist diese einzigartige Idee im Rahmen des Prozesses zur familienfreundlichen Gemeinde Wildschönau. Mit großem Engagement wurde sie in die Realität umgesetzt – ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion und Gemeinschaft.

Von der Idee zum fertigen Projekt
Zur Umsetzung dieser Initiative konnte die Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik in Absam gewonnen werden. Die Schüler der Holzbautechnik übernahmen die komplette Projektabwicklung – von der Planung über die Organisation bis zur finalen Errichtung. Die Schaukel wurde als Klassenprojekt über zehn Wochen hinweg realisiert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: ein robustes, sicheres und innovatives Spielgerät, das sämtlichen sicherheitstechnischen Anforderungen entspricht und ein einzigartiges Schaukelerlebnis ermöglicht.
Teamarbeit mit großer Wirkung
Die Umsetzung des Projekts erforderte eine detaillierte Planung, hohe Problemlösungskompetenz, Zusammenarbeit mit externen Fachleuten sowie fundiertes Fachwissen der angehenden Holzbautechniker.
Das Fundament für die Konstruktion wurde vom Bauhof der Gemeinde Wildschönau errichtet – mit höchster Maßgenauigkeit, wie die Schüler vor Ort feststellen konnten.
Gemeinsam mit den Initiatoren Monika und Bastian Weißbacher wurden mehrere Varianten diskutiert und die finale Konstruktion festgelegt, wobei zentrale Wünsche und Anregungen berücksichtigt wurden.

Sicherheit steht an erster Stelle
In der Detailplanung mussten nicht nur die Vorgaben aus ÖNORMEN, statische Berechnungen und Dimensionierungen beachtet werden – auch alle sicherheitstechnischen Anforderungen für Spielgeräte flossen in die Umsetzung ein. Eine besondere Herausforderung stellte die Spezialplanung der Stahlbauteile dar: Für Verbindungen, Lagerungen und weitere Elemente waren millimetergenaue Pläne notwendig.
In der Lehrwerkstätte der Tiroler Fachberufsschule wurde die Schaukel schließlich mit viel Einsatz und Geschick gebaut. Auch hier galt es, letzte Herausforderungen zu meistern, was dem Team hervorragend gelungen ist.
Ein besonderer Platz zum Schaukeln
Die Montage erfolgte an einem idyllischen Platz direkt beim Spielteich im Familienerlebnis Drachental. Mit einer feierlichen Segnung durch Pfarrer Paul Rauchenschwandtner wurde die Rollstuhlschaukel offiziell ihrer Bestimmung übergeben – und steht seitdem allen Besuchern für ein barrierefreies Schaukelerlebnis zur Verfügung.
Ein Symbol für Inklusion und Gemeinschaft
Der Ausschuss für Familie und Sport der Gemeinde Wildschönau freut sich sehr, Bastian Weißbacher und vielen anderen Rollstuhlfahrer mit diesem Projekt eine besondere Freude machen zu können.
Herzlicher Dank an alle Beteiligten
Ein großer Dank gilt den zahlreichen Unterstützern und Sponsoren – darunter der Tourismusverband Wildschönau, die Bundesmusikkapelle Oberau, die Pfarre Oberau, die Katholische Frauenschaft Oberau, die Oberauer Anklöpfler, Steinerhof – Familie Thaler, Breitegg-Alm, die Anklöpfler Niederau und die Kufgem GmbH.
Ein herzliches Dankeschön auch an die großzügigen Materialspender: Schlosserei Metallbau Gruber, Bassetti Bauwarengroßhandel GmbH, Holz Marberger GmbH, Rothoblaas, KHolz Reinhard Felder e. U., Bellutti GmbH und Binderholz GmbH.
Ein besonderer Dank gilt Dir. Christian Margreiter und Thomas Pittl von der Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik in Absam, Michael Partner (TÜV), Geschäftsführer Josef Erharter vom Familienpark Drachental sowie den Mitarbeitern der Gemeinde Wildschönau.
