Gemeinsam Zukunft gestalten – Vollversammlung der Naturparkregion Reutte am 17. November 2025

Aktualisiert am 19.11.2025

Inmitten der herbstlichen Ruhe, die sich sanft über Berge und Täler legt, kam die Naturparkregion Reutte am 17. November 2025 zu ihrer jährlichen Vollversammlung zusammen. Vertreterinnen und Vertreter aus Gemeinden, Tourismus, Wirtschaft und regionalen Institutionen trafen sich, um auf ein ereignisreiches Jahr zurückzublicken und zugleich wichtige Weichen für die Zukunft zu stellen.

Obmann, Vorstand, Geschäftsführung und Aufsichtsratsvorsitzende von der Naturparkregion Reutte
vl. GF R. Petrini, Vorstand Th. Ruepp, AR Vorsitzende A. Speckbacher, Obmann H. Ruepp und Vorstand M. Saletz © Dominik Doucha

Der Abend stand ganz im Zeichen jener wertschätzenden Zusammenarbeit, die die Naturparkregion seit jeher prägt. Die Präsentation aktueller Projekte zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig und lebendig sich die Region entwickelt – von naturverträglichen Erlebnisangeboten bis hin zu innovativen Veranstaltungen, die Gäste wie Einheimische gleichermaßen begeistern. Besonders hervorgehoben wurden der erfolgreiche Wintertourismus, die kontinuierliche Weiterentwicklung der Naturpark- und Freizeitangebote sowie die starke Positionierung als Ganzjahresregion.

Ein zentrales Thema war der geplante Neubau des Büros im Untermarkt, der künftig als modernes, gut zugängliches Kompetenzzentrum für die Region dienen wird. Ebenso wurde auf die großen Veranstaltungshighlights verwiesen: Reutte on Ice, das mit der Eröffnung am 14. November und dem Auftritt von Vanessa Mai für enorme Resonanz gesort hat.  Nach dem Tirol Touristica konnte Reutte on Ice am 08. April 2025 zudem den 2. Platz beim Austrian Event Award holen – ein weiterer Beleg für die hohe Qualität und Strahlkraft der Veranstaltung.

Vollversamlung in der WKO NPR 2025
© Dominik Doucha

Auch infrastrukturelle Projekte wurden thematisiert: Der Radweg zum Plansee liegt voll im Zeitplan und wird die Verbindung sowohl für Gäste als auch für Einheimische deutlich verbessern. Darüber hinaus wurde der Wiedereinstieg in die Reuttener Kaufmannschaft am 12. November 2025 als wichtiger Schritt zur Stärkung der regionalen Wirtschaft und gemeinsamer Identität hervorgehoben.

Ein besonderes Kapitel des zurückliegenden Jahres war das Via Claudia Augusta Jahr, Reutte –  Ort des Jahres 2025. Den feierlichen Abschluss bildet am 30. November 2025 ein Konzert der Plansee Werksmusik in der Klause Arena der Burgenwelt Ehrenberg – ein würdiger Höhepunkt eines Jahres voller kultureller Impulse.

Obmann TVB Reutte, Hermann Ruepp
Obmann TVB Reutte, Hermann Ruepp © Dominik Doucha

Die Vollversammlung bot jedoch nicht nur Raum für Berichte, Zahlen und Ausblicke, sondern vor allem für wertvolle Begegnungen. In einer Atmosphäre des gegenseitigen Respekts und des gemeinsamen Gestaltungswillens wurde einmal mehr deutlich, wie stark die Menschen hinter der Region stehen.

Mit Zuversicht, Zusammenhalt und vielen neuen Ideen blickt die Naturparkregion Reutte in die kommende Saison – getragen vom festen Willen, die natürliche und kulturelle Vielfalt des Region  weiterhin mit Sorgfalt, Begeisterung und Zukunftsorientierung zu entwickeln.

Obmann, Vorstand, Geschäftsführung, Aufsichtsrat und Mitarbeiter bei der Vollversammlung
Obmann, Vorstand, Geschäftsführung, Aufsichtsrat und Mitarbeiter bei der Vollversammlung © Dominik Doucha

Downloads

Bilder zum Download