Magischer Lichterpark LUMAGICA eröffnet am 25. November in der Burgenwelt Ehrenberg

Aktualisiert am 21.11.2022

Die Burgruine Ehrenberg bietet alles, was man sich von einer mittelalterlichen Burganlage erwarten darf: wehrhafte Mauern, hohe Türme und eine beeindruckende Historie. Das geschichtsträchtige Festungsensemble, das vor allem in den Sommermonaten einen besonderen Publikumsmagnet darstellt, wird nun erstmals auch zur dunklen Jahreszeit zu einem magischen Ort, nämlich dann, wenn leuchtende Fabelwesen, historische Lichtgestalten, ebenso wie eine bunte Schar an Waldtieren auf dem Areal der Burgenwelt Ehrenberg Einzug halten. LUMAGICA Ehrenberg verwandelt die Burglandschaft vom 25. November 2022 bis zum 26. Februar 2023 in einen zauberhaften Lichterpark. Inmitten leuchtender Installationen, eingebettet in sphärische Klänge und die winterliche, nächtliche Natur der Burgruine können sich die Besucher*innen auf dem Lichterparcours verzaubern lassen.

© Robert Eder

VON RITTERN UND DRACHEN

Viele Geschichten und Sagen sind in den letzten Jahrhunderten rund um die Burg Ehrenberg entstanden. Eine der bekanntesten ist wohl jene um Ritter Rüdiger und den Drachen „Feuermaul“, die davon erzählt, dass der tapfere Ritter von dem Drachen Feuermaul darin unterstützt wird, die Burg und den Klausenwald vor Bösewichtern zu beschützen. Als die beiden feststellen, dass der magische Drachenkristall, dem der Drache seine besonderen Kräfte verdankt, spurlos verschwunden ist, beginnt eine abenteuerliche Suche. Denn eines ist klar: Der Kristall muss unbedingt wieder gefunden werden, denn sonst würde der Drache Feuermaul seine Kraft und Energie verlieren und sich in eine steinerne Figur verwandeln.

Die thematische Inszenierung des Lichterparks ist an diese Erzählung angelehnt und von ihr inspiriert: Auf dem Rundweg durch die Burg Ehrenberg begleiten die Besucher*innen Ritter Rüdiger auf seiner spannenden Reise, um den magischen Drachenkristall wieder zu finden.

© Naturparkregion Reutte

EINTAUCHEN IN EINE MAGISCHE WELT DES LICHTS IN DER EHRENBERGER KLAUSE

Bereits bei der Ankunft in der Klause zieht der Glanz der beleuchteten Gebäude und glitzernden Bäume die Besucherinnen in ihren Bann. Dort wo sich einst die Zollstation, die Lagerstätte sowie eine Verteidigungsanlage befand, ist heute ein Ort der Begegnung mit Gaststätte, Hotel, Museum und Veranstaltungslocations. Beleuchtete heimische Tiere heißen die Besucherinnen willkommen und weisen den Weg zum magischen LUMAGICA-Lichterpark. Von der Klause aus können sie auf dem Fußweg ca. 15 Minuten durch den winterlichen Wald wandern oder auch etwas bequemer per Schrägaufzug – dem „Ehrenberg Liner“ – zum Eingang des Lichterparks gelangen.

DER ZAUBER DER MYSTISCHEN BURGRUINE

Durch ein barockes Portal gelangen die Besucherinnen auf den Burgvorplatz und tauchen nun, umringt von Musik und tanzenden Lichtbäumen, in die Geschichte ein – die spannende Suche nach dem Drachenkristall beginnt. Oben thront die Burg Ehrenberg, deren majestätische Fassade sich in einem festlichen Licht präsentiert und alle Blicke auf sich zieht. Die leuchtenden Lichtinstallationen bilden einen zauberhaften Kontrast mit den historischen Gemäuern, was die besondere Atmosphäre von LUMAGICA Ehrenberg ausmacht.

Der Lichtparcours führt die Besucherinnen dabei durch unterschiedlich gestaltete Szenerien. Nach einem kurzen Anstieg ist das äußere Burgtor erreicht und es geht vorbei an einem Wächter in den Vorhof der Ruine. Hier treffen Besucherinnen auf die „saligen Frauen“, die in früheren Zeiten auf der Burg so manche Träne vergossen haben. Dort wo diese vergossen wurden, wachsen „immer rote Rosen“, die sich im Zuge von LUMAGICA in schönster Blüte präsentieren.

© Andreas Schreieck, Naturparkregion Reutte

Weiter führt der Rundweg über die Falkenwiese, wo ein Schwertkampf zwischen „Feuer und Eis“ – Rieseneiszapfen gepaart mit einem Feuerrausch – stattfindet. Etwas verträumter gestaltet sich ihr Besuch dann, wenn sie einem „Sternenmädchen“ begegnen. Keine Zeit jedoch zum großen Verweilen, denn es gilt noch viele weitere spannende Bereiche zu erkunden, wie etwa den Wald der Tiere, das herrlich bunte „Reich der Fische“, aber auch den düsteren Bereich der „Ehrenberg Katze“. Gar einen Felsengang gilt es zu durchwandern und zu erkunden. So führt Ritter Rüdiger seine Begleiterinnen durch alle Abenteuer und sorgt zu guter Letzt für ein gutes Ende: der schillernd leuchtende Drachenkristall ist gefunden und Drache Feuermaul und Ehrenberg sind gerettet.

VIEL ZU ENTDECKEN

Entlang des Lichterparcours, für den ca. eineinhalb Stunden eingeplant werden sollten, bieten sich immer wieder grandiose Ausblicke auf die festlich beleuchtete Burgruine und deren Umgebung. Insgesamt mehr als 170 Lichtobjekte, ebenso wie musiksynchrone Lichtinszenierungen und interaktive Elemente säumen den Rundweg des Lichterparks. LUMAGICA-Besucher*innen haben außerdem die Möglichkeit die bekannte Fußgängerhängebrücke highline179 zu überqueren und die erleuchtete Silhouette der Burgruine von der gegenüberliegenden Seite aus zu bestaunen und am dortigen Fotopoint das LUMAGICA-Erlebnis in einem persönlichen Erinnerungsfoto festzuhalten.

ZUSAMMENARBEIT MIT STRAHLKRAFT

„Die wechselvolle Historie der Burgruine Ehrenberg ermöglicht es uns, mit unseren Lichtobjekten eine wirklich fesselnde Geschichte zu erzählen. In Kombination mit der winterlichen Natur ergeben sich einmalige Anknüpfungspunkte, um die Besucherinnen in eine fantastische Welt eintauchen zu lassen. Die Inszenierung wird mit Sicherheit lumagisch“, zeigt sich Thomas Mark, Präsident der Firma MK Illumination, die LUMAGICA in enger Kooperation mit dem Verein Burgenwelt Ehrenberg veranstaltet, begeistert. Auch Armin Walch, Geschäftsführer des Vereins Burgenwelt Ehrenberg, freut sich über den neuen Anziehungspunkt im kommenden Winter: „Das Format LUMAGICA-Lichterpark stellt eine weitere Bereicherung des ganzjährigen kulturtouristischen Angebots in der Burgenwelt Ehrenberg dar“.

Besonders attraktiv verspricht das Kombiticket von LUMAGICA Ehrenberg mit der Tourismusattraktion highline179, welche sich im Gelände des magischen Lichterparks befindet, zu werden.: „Die Kombination aus aufregendem Naturerlebnis auf der spektakulären Hängebrücke und Lichterzauber in historischem Ambiente ist ein sprichwörtliches Highlight für alle Besucherinnen“, freut sich Mark. Alle Besucher*innen von LUMAGICA haben die Möglichkeit kostenlos über die highline179 zu gehen, denn das Ticket für den #BlickMitKick ist im Ticketpreis bereits inbegriffen.

© TVB Naturparkregion Reutte Andreas Schreieck

EIN POSITIVES LICHTSIGNAL IN HERAUSFORDERNDEN ZEITEN MIT GERINGEM ENERGIEBEDARF

„In diesen Zeiten ist es aus mehreren Gründen eine dringende Notwendigkeit, Energie zu sparen. Und natürlich steht außer Frage, dass zuallererst die Grundversorgung der Bevölkerung gewährleistet sein muss. Dem sind auch aus unserer Sicht die Aktivtäten rund um LUMAGICA unterzuordnen“, ist sich Thomas Mark der aktuellen Lage auf dem Energiesektor bewusst. Deshalb wurden von Anfang an sämtliche Maßnahmen gesetzt, um einen sparsamen Energieeinsatz für den Lichterpark sicherzustellen. „Dank der ausschließlichen Verwendung von LED-Beleuchtung ist für uns eine Realisierung von LUMAGICA mit außerordentlich niedrigem Energiebedarf möglich. Der Stromverbrauch des Lichterparks in Ehrenberg beläuft sich im Zeitraum von 80 Tagen auf rund 17.500 kWh. Damit entspricht der Verbrauch pro Saison etwa dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von sechs Vierpersonenhaushalten.“ Ein noch einfacherer Vergleich: Ein LUMAGICA-Lichterpark verbraucht in einer Saison in etwa gleich viel elektrischen Strom wie 17 Straßenlaternen pro Jahr. „Das ist angesichts der positiven Effekte, die LUMAGICA für die Einwohner, Gäste und den Tourismus einer Region bringt, ein absolut vertretbarer Wert“, so Mark abschließend.

Gerade in herausfordernden Zeiten, wie wir sie jetzt vorfinden, ist es für die Menschen wichtig, auch erfreuliche Momente erleben zu können. Die Lichtinstallation von LUMAGICA Ehrenberg werden durch ihre Wärme und friedvolle Ausstrahlung insbesondere Kindern und Familien eine positive Stimmung bescheren und Freude in die dunkle Zeit bringen.

Im Bild v.l.n.r.: A. Tschirtschenthaler, M. Fürmann, H. Ruepp (TVB Reutte), A. Walch, U. Kerber, G. Salchner (Bgm. Reutte), Th. Marks und A. Witting (MK Illumination) © Andreas Schreieck, Naturparkregion Reutte

Öffnungszeiten LUMAGICA Ehrenberg

25. November 2022 bis 26. Februar 2023 auf der Burgruine Ehrenberg

Öffnungszeiten Ticketcenter: 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Öffnungszeiten Lichterpark: 16:30 Uhr bis 21:00 Uhr

24. und 31. Dezember geschlossen
09. bis 31. Jänner von Donnerstag bis Sonntag geöffnet


Veranstalter: MK Illumination, Klaus und Thomas Mark
Pressekontakt: Silke Mader, TVB Naturparkregion Reutte silke.mader@reutte.com

© Robert Eder, Naturparkregion Reutte

Über LUMAGICA Lichterparks: Die Burgruine, der märchenhafte Schlosspark, das stillgelegte Industriegelände, oder die ruhende Halde – es sind die ungewöhnlichen Orte, die den Besuch eines Lichterparks zu einem besonderen Erlebnis machen. Die Lichtkünstler von LUMAGICA setzen sich in der Gestaltung der unterschiedlichen Parcours sehr intensiv mit der Eigenheit und Historie des jeweiligen Ortes auseinander, weshalb jeder einzelne Lichterpark durch seine Unverwechselbarkeit überzeugt. LUMAGICA Lichterparks sind ein leuchtendes Event-Format von MK Illumination, dem weltweiten Marktführer für festlich dekorative Beleuchtung. Gestartet im Jahre 2018 in Hückelhoven begeisterten sie bereits tausende Besucher*innen. Im Winter 21/22 hatten bereits 23 Lichterparks weltweit, davon sechs Lichterparks in Deutschland und einer in Österreich ihre Tore geöffnet.

Downloads

Bilder zum Download