European Forum Alpbach startet mit Jubiläumsprogramm
Aktualisiert am 14.08.2025
Das European Forum Alpbach startet am 16. August in sein Jubiläumsjahr. Neben den inhaltlichen Foren bietet das Programm zahlreiche kostenlose Highlights mit Konzerten an ungewöhnlichen Orten, Straßenfest, Filmabend und vielem mehr – offen für alle.

Alpbach – Das European Forum Alpbach (EFA) startet am Freitag, den 16. August in sein 80. Jubiläumsjahr. Auch zahlreiche kostenlose Veranstaltungen werden in diesem Jahr angeboten. Den Auftakt bilden am Freitag den 16. August die Euregio Days, die grenzüberschreitende Kooperationen in der Region in den Mittelpunkt stellen. Am Freitagabend um 20 Uhr folgt ein Konzert von Ernst Molden in der Alpbacher Kirche.
Den traditionellen Start des Forums macht am Sonntag, den 17. August, der Tirol Tag im Dorfzentrum von Alpbach. Dann wird auch offiziell eröffnet, was heuer unter dem „Motto Recharge Europe“ steht. Im Fokus des internationalen Dialogs stehen die Zukunft Europas, Fragen der Sicherheit, Demokratie, des Klimas und der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit.
Mehr als 4000 Teilnehmende aus aller Welt werden in den kommenden zwei Wochen in Alpbach erwartet. Darunter rund 500 Stipendiatinnen und Stipendiaten aus über 70 Ländern, die das Forum mit frischen Perspektiven bereichern.
Neben den zahlreichen Programmpunkten bietet das Forum auch in diesem Jahr ein umfangreiches Angebot an kostenlosen Veranstaltungen im Dorf, das offen für alle ist. Zu den musikalischen Höhepunkten zählen Konzerte von DUO RUUT aus Estland (23. August in der Kirche), Lukas Oscar (24. August in der Spar Tiefgarage) und Anna Buchegger (27. August in der Kirche).
Festlich wird es beim „Be(e) Together“-Straßenfest am 23. August, bei dem sich auch der Internationale Bazar über den Dorfplatz erstreckt. Am selben Tag wird im Schulhäusl der Filmabend „Brennpunkt Alpbach“ gezeigt.
Am 25. August verwandelt sich die Tiefgarage beim Spar erneut in einen ungewöhnlichen Veranstaltungsort. Dort steigt um 20.30 Uhr die „Sound of Music“-Party. Ab 24. August wird zudem der Pausenhof der Volksschule zum täglichen Treffpunkt des Projekts „Future Food“, das sich dem nachhaltigen Essen widmet.
Alle diese Veranstaltungen sind kostenlos, Informationen und Tickets gibt es unter alpbach.org
Alpbach als Treffpunkt Europas
Seit seiner Gründung 1945 versteht sich das Forum als Ort der Begegnung zwischen Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Mit dem Jubiläum will man nicht nur zurückblicken, sondern vor allem nach vorn: Wie kann Europa gestärkt aus den aktuellen Krisen hervorgehen? Welche Rolle spielt dabei der ländliche Raum? Und wie gelingt es, junge Stimmen in die Diskussion einzubinden?
Alpbach zeigt sich damit auch 80 Jahre nach seiner Gründung als lebendiger Ort für neue Ideen und offene Gespräche, nicht nur im Congress Centrum Alpbach selbst, sondern auch auf den Plätzen und Straßen des Dorfes. Weitere Informationen gibt es unter alpbach.org