Kufsteinerland Radmarathon setzt am 24. August neue Highlights

Aktualisiert am 08.07.2025

Die Neuerungen: E-Bike-Strecke, Einradeln speziell für Frauen und Live-Übertragung im Start-Zielbereich

Als trendbewusste Raddestination bietet das Kufsteinerland heuer erstmals auch eine E-Bike-Strecke und ein speziell für Frauen organisiertes Einradeln an. Zudem wird das Rennen für das Publikum erstmalig mit einer Live-Übertragung im Start- und Zielbereich noch spannender gestaltet. Der Kufsteinerland Radmarathon hat sich in den vergangenen Jahren als sportliches und touristisches Aushängeschild der Region etabliert. Mittlerweile zählt er vor allem auch durch die große internationale Beteiligung zu den wichtigsten Sportveranstaltungen Tirols.

Frank Rietzler und Georg Hörhager, Obmann TVB Kufsteinerland
Veranstalter Frank Rietzler von RC Radsportevents Tirol und TVB Kufsteinerland Obmann Georg Hörhager (rechts im Bild) freuen sich auf die 9. Auflage des Kufsteinerland Radmarathons. © TVB Kufsteinerland / O&K Kommunikation

Am Sonntag, dem 24. August 2025 startet bereits zum 9. Mal der Kufsteinerland Radmarathon. Für Georg Hörhager, Obmann des Tourismusverbands Kufsteinerland, steht dabei eine klare strategische Ausrichtung im Fokus: „Wir wollen alle – ob Hobbysportler oder Profi – für unsere Region begeistern. Das Kufsteinerland bietet die idealen Voraussetzungen für alle Kategorien von Radsportler:innen und ist ein optimaler Startpunkt für unterschiedlichste Radtouren.“ Der Radmarathon soll dieses Angebotsspektrum nochmals aufzeigen und als sportlichen Wettkampf erlebbar machen.

Hardfacts im Überblick

  • NEU 2025: E-Bike-Strecke 
  • NEU 2025: „Welcome Ride by female cycling force“ – Einradeln am Vortag speziell für Frauen 
  • NEU 2025: Live-Übertragung im Start- & Zielbereich am Oberen Stadtplatz 
  • Umfangreiches Rahmenprogramm: Aschinger Alm Gaudirace, „Cappuccino-Fahrt“ zum Einradeln am Vortag, Schrauber-Workshop

Offen für alle – ob mit oder ohne Motor

Der diesjährige Radmarathon bietet eine Premiere für alle E-Biker-Fahrer:innen, „Es kommen immer mehr Anfragen von E-Bikern für das Rennen, also haben wir für 2025 erstmals auch eine Teilnahme für E-Biker ermöglicht,“ bestätigt Veranstalter Frank Rietzler. So können sich diese am 24. August auf einer eigenen E-Bike-Strecke über 48 km entlang der Panoramarunde miteinander messen. Die Einteilung erfolgt hier allerdings nur in zwei Klassen – Damen und Herren. TVB-Obmann Georg Hörhager sieht auch hier großes Potential: „Wir wollen mit Absicht die breite Masse ansprechen, da wirklich für jeden was dabei ist.“

Rund um den Marathon

Das Rahmenprogramm des Kufsteinerland Radmarathons kann sich sehen lassen. Bereits am Freitag, dem 22. August 2025 findet das Aschinger Alm Gaudirace, ein Warm-Up mit Bergzeitfahren für Elite-, Hobby- und E-Bike-Fahrer:innen, statt. Samstags, 23. August 2025 bietet sich bei der „Cappuccino-Fahrt“ die Chance zum Einradeln gemeinsam mit dem Inn-Bike Team und Profiradsportler Max Kuen. Die Firma Inn-Bike stellt dafür Rennräder mit und ohne Motor zum Testen zur Verfügung. Ein kostenloser Schrauber-Workshop rundet den Vortag des Rennens ab. Nachnennungen sind am Samstag noch von 13 bis 19 Uhr im Foyer des Kulturquartiers Kufstein möglich. Die erstmals eingerichtete Live-Übertragung im Start- und Zielbereich am Oberen Stadtplatz bietet einen zusätzlichen Anreiz für das Publikum.

Rennradfahrer beim Kufsteinerland Radmarathn im Stadtzentrum von Kufstein
Frauenpower ist beim diesjährigen Kufsteinerland Radmarathon besonders gefragt. © TVB Kufsteinerland / Martin Bihounek

Frauen auf dem Vormarsch

Der Frauenanteil beim Kufsteinerland Radmarathon ist seit der ersten Austragung im Jahr 2016 um rund 20 Prozent gestiegen. Vor allem das Rennradfahren boomt gerade unter jungen Frauen. Ein erfreulicher Trend, den der Tourismusverband aktiv unterstützt. „Frauen empfinden die klassische Rennatmosphäre eher als stressig, also wollen wir ihnen vermitteln, dass bei uns der Spaß im Vordergrund steht,“ so Lina Schneeweiß, Themenmanagerin für Sport beim Tourismusverband Kufsteinerland. Um noch mehr Frauen zu motivieren, wurde eine Kooperation mit der Münchner Rennrad-Community „female cycling force“ ins Leben gerufen. Die Initiative gründet darauf, Frauen im Radsport miteinander zu vernetzen – unabhängig von Leistungsdruck oder Vergleich. Im Rahmen des Kufsteinerland Radmarathons findet deshalb am Samstag ein gemeinsames Einrollen unter dem Motto „Welcome Ride by female cycling force“ statt. Das Einradeln ist offen für alle interessierten Frauen, egal ob Einsteigerin oder erfahrene Fahrerin. „Lasst uns zeigen, wie viele Frauen an diesem Wochenende gemeinsam am Start stehen“, so der motivierende Aufruf der Organisator:innen.

Radfahren ist international

Erfahrungsgemäß werden mindestens 1.300 Anmeldungen aus bis zu 24 Nationen erwartet. Damit ist der Kufsteinerland Radmarathon ein Aushängeschild mit internationaler Strahlkraft. Die Voraussetzungen für radsportbegeisterte Gäste werden zunehmend optimiert. In der Region gibt es bereits 8 radzertifizierte Betriebe, zahlreiche Verleihstationen bei den Betrieben und Radgeschäften und ein Leihradsystem der Stadt Kufstein. Aktuell wird vor allem in den Bereich Infrastruktur investiert: „Wir arbeiten intensiv daran, das Kufsteinerland als Raddestination weiterzuentwickeln. Dazu zählt die Optimierung von Tourstrecken hinsichtlich ihrer Sicherheit, Möglichkeiten für kleinere Reparaturmaßnahmen oder ausreichend Ladestationen für E-Bikes“, betont Hörhager. Dabei wird allerdings nicht auf den Schutz der Natur und das Prinzip Nachhaltigkeit vergessen.

Radfahrer bei Kufsteinerland Radmarathon in Thiersee, im Hintergrund Thiersee und Pendling
Vorbei am Thiersee mit dem Kufsteiner Hausberg, dem Pendling im Hintergrund. © TVB Kufsteinerland Martin Bihounek

Blick auf 2026: Tiroler Rennrad Cup

Erstmals in der Geschichte des Kufsteinerland Radmarathons wird dieser 2026 in der neu initiierten Serie „Tiroler Rennrad Cup“ gewertet. Gemeinsam mit dem Arlberg Giro und dem Imster Radmarathon schafft der Cup eine neue Bühne in der Rennradszene. Initiator Frank Rietzler sieht der Cup-Serie gespannt entgegen: „Mit dem Tiroler Rennrad Cup bringen wir drei der renommiertesten Radmarathons des Landes erstmals in eine gemeinsame Wertung.“ Die Anmeldung ist seit 1. Juni 2025 unter www.kufsteinerland-radmarathon.at möglich.

Für den Kufsteinerland Radmarathon 2025 ist die Online-Anmeldung noch bis 21. August 2025 unter https://my.raceresult.com/310396/ offen. Nachnennungen sind am Samstag, 23. August 2025 auch noch vor Ort möglich. ACHTUNG: Teilnehmerlimit von 1.500 Radfahrer:innen

Weiterführende Infos unter https://www.kufsteinerland-radmarathon.at/

Pressekontakt Kufsteinerland Radmarathon: Margret Winkler E-Mail: margret@ok-k.at

Bilder zum Download