Grenzenlos Wanderweg eröffnet: Vom Chiemsee ins Kufsteinerland

Aktualisiert am 08.09.2025

Kufstein als idealer Start- und Zielpunkt der grenzüberschreitenden Route

Hechtsee Kufstein
Grenzenlos Wanderweg führt über den idyllischen Hechtsee in Kufstein. © TVB Kufsteinerland / Max Draeger
Festung Kufstein
Kufstein – Ziel- oder Startort fürs Wandern am Grenzenlos Wanderweg © TVB Kufsteinerland / Lisa Eiersebner

Kufstein/Stadt- und Landkreis Rosenheim – Anfang September wurde im deutschen Bergsteigerdorf Sachrang der Grenzenlos Wanderweg nach umfassender Überarbeitung offiziell wieder eröffnet. Die 73 Kilometer lange Route zwischen Bayern und Tirol geht auf ein Interreg-Projekt aus dem Jahr 1998 zurück, das durch EU-Mittel gefördert wurde.

Europäische Zusammenarbeit in der Praxis
Die Idee entstand bereits vor über 25 Jahren und wurde dank Interreg umgesetzt – einem EU-Programm zur Förderung von Regionen über Landesgrenzen hinweg. Ziel ist es, nachhaltigen Tourismus zu fördern und die Zusammenarbeit zwischen Bayern und Tirol langfristig zu stärken.

„Der Grenzenlos Wanderweg ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie europäische Förderprogramme direkt bei den Menschen ankommen: Gäste genießen Naturerlebnisse ohne Grenzen, Gemeinden profitieren von regionaler Wertschöpfung und enger Kooperation“, so Georg Hörhager, Obmann des Tourismusverband Kufsteinerland.

: Christina Pfaffinger (CAT-Geschäftsführerin), Thomas Schuster (2.Bgm. Rimsting), Tobias Volke (TI-Leitung Frasdorf), Daniel Maier (Bgm Frasdorf), Landesrat Otto Lederer (CAT-Vorsitzender), Simon Frank (Bgm. Aschau), Herbert Reiter (TI-Leitung Aschau), Hilde Baumgar (TI-Kiefersfelden), Viktoria Friedl (TI-Oberaudorf), Lina Schneeweiß (TVB Kufsteinerland), Alois Holzmaier (2.Bgm. Oberaudorf), Benno Pertl (Vorsitzender des Sachranger Verkehrsvereins). (v.l.n.r.)
Grenzenlos Wanderweg feierlich eröffnet. © Chiemsee-Alpenland Tourismus

Aschaus Bürgermeister Simon Frank: „Dieser Weg steht für sanften Tourismus sowie ein gemeinsames Europa.“

CAT-Vorsitzender und Landrat Otto Lederer: „Der Grenzenlos Wanderweg ist ein bedeutender Weg für unseren touristischen Grenzraum. Mit der neuen Wegführung und Beschilderung öffnen wir den Gästen nicht nur eine landschaftlich reizvolle Route, sondern stärken zugleich die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in unserer Region. Der Weg erinnert uns daran, wie wertvoll unsere Natur und unsere grenzenlose Gemeinschaft sind.“

Christina Pfaffinger, CAT-Geschäftsführerin: „Aschaus ehemaliger Kurdirektor Wolfgang Bude und der ehemalige Bürgermeister Kaspar Öttl hatten gemeinsam mit Tiroler Kollegen damals diese grenzüberschreitende Idee. Mit der Wiederbelebung starten wir auch neue digitale Bewerbungsstrategien. In der kommenden Woche folgen Fotoshootings entlang der Route, um den Wanderweg optimal in Szene zu setzen.“

73 Kilometer grenzenloses Natur- und Kulturerlebnis
Vom deutschen Markt Bad Endorf im oberbayerischen Landkreis Rosenheim über den ChiemseePrienFrasdorf und Aschau führt die Route ins idyllische Bergsteigerdorf Sachrang am Fuße des Geigelsteins, unmittelbar an der Grenze zu Tirol. Von dort geht es weiter ins Kufsteinerland über Niederndorferberg und Erl über die Zollhausbrücke wieder zurück nach Bayern und entlang der Orte Oberaudorf und Kiefersfelden. Danach führt der Grenzenlos Wanderweg über den Hechtsee bis in die Festungsstadt Kufstein.

Kultur am Weg – von Barock bis Moderne
Der Grenzenlos Wanderweg verbindet Natur mit kulturhistorischer Vielfalt:

  • Schloss Herrenchiemsee (Neobarock) – Prunkräume und Spiegelgalerie nach dem Vorbild von Versailles.
  • Kirchen im bayerischen Barock und Rokoko: Zwiebeltürme, Stuck und Fresken in den Chiemgauer Dörfern.
  • Schloss Hohenaschau: mittelalterliche Burg mit Renaissance-Umbauten
  • Sachrang: Barock-Kirche St. Michael und denkmalgeschützte Bauernhöfe 
  • Passionsspielhaus Erl: zeitgenössische Architektur von Delugan Meissl, international beachtet.
  • Festung Kufstein: mittelalterlich-barockes Bollwerk, flankiert von der historischen Altstadt.
Festspielhaus Erl, Sommer
Der Grenzenlos Wanderweg führt auch am Festspielhaus Erl vorbei. © TVB Kufsteinerland / Georg Egger

Moderne Weiterentwicklung seit 2023
Die Strecke wurde gemeinsam mit zehn Gemeinden in Bayern und Tirol neu beschildert und an heutige Bedürfnisse angepasst. Rund 250 Wegweiser sorgen für Orientierung, Etappen lassen sich flexibel kombinieren. Kufstein und Bad Endorf sind durch ihre Bahnanbindung ideale Start- oder Zielpunkte.

Fakten zum Grenzenlos Wanderweg:

  • Länge: 73 Kilometer, 5 Etappen
  • Start/Ziel: Kufstein oder Bad Endorf (Chiemsee)
  • Ursprung: Interreg-Projekt von 1998, modernisiert seit 2023
  • Förderziel: Nachhaltiger Tourismus & grenzüberschreitende Zusammenarbeit
  • Highlights: Chiemsee, Kaisergebirge, Hechtsee, Festung Kufstein, Bergsteigerdorf Sachrang
  • Beste Zeit: Mai bis Oktober

Website Grenzenlos Wanderweg

Gruppenfoto. Gruppenfoto – im Bild: Christina Pfaffinger (CAT-Geschäftsführerin), Thomas Schuster (2.Bgm. Rimsting), Tobias Volke (TI-Leitung Frasdorf), Daniel Maier (Bgm Frasdorf), Landesrat Otto Lederer (CAT-Vorsitzender), Simon Frank  (Bgm. Aschau), Herbert Reiter (TI-Leitung Aschau), Hilde Baumgar (TI-Kiefersfelden), Viktoria Friedl (TI-Oberaudorf), Lina Schneeweiß (TVB Kufsteinerland), Alois Holzmaier (2.Bgm. Oberaudorf), Benno Pertl (Vorsitzender des Sachranger Verkehrsvereins). (v.l.n.r.) © Chiemsee-Alpenland Tourismus

Bilder zum Download