Handwerksfest 2025: Der Nostalgie-Express fährt nach Seefeld

Aktualisiert am 26.08.2025

Altes Handwerk erleben, Tradition genießen und Geschichte spüren am 13. und 14. September in der Fußgängerzone Seefeld.

Federkiel-Stickerei, eine von vielen filigranen Arbeiten am Handwerksfest 2025. © Region Seefeld, Thomas Steinlechner

Einsteigen bitte! Das Handwerksfest Seefeld ist wie eine Fahrt mit dem Nostalgie-Express: Kaum rollt ihr los, bleibt die Gegenwart zurück, und vor euch entfaltet sich eine Welt aus Handwerkskunst, Brauchtum und Genuss. Am 13. und 14. September 2025 verwandelt sich die Seefelder Fußgängerzone in einen Ort, an dem die ganze Magie alter Traditionen spürbar wird. Dieses Jahr habt ihr sogar die Möglichkeit, schon mit einem echten Nostalgie-Express anzureisen.

Erste Station: Hören

Wie der Rhythmus der Eisenräder begleitet euch der Klang der Schmiedehämmer, das Summen von Spinnrädern und die Musik der Musiker. Am Samstag um 13:00 Uhr setzt die historische Traktorenparade ein lautes Ausrufezeichen. Am Sonntag zieht der große Trachtenumzug mit über 800 Mitwirkenden wie eine lebendige Melodie durch die Straßen.

Ikonisch – die historische Traktorenparade. © Region Seefeld

Zweite Station: Riechen & Schmecken

Der Duft von frisch gebackenem Holzofenbrot, würzigem Käse und süßen Leckereien zieht durch die Gassen. Am Bauernmarkt erlebt ihr Genuss wie aus Omas Küche. Besonders eindrucksvoll: die Südtiroler Bäcker, die zeigen, wie aus Korn knuspriges Brot entsteht – ein Erlebnis, das man nicht nur sieht, sondern auch riecht und schmeckt.

Die Südtiroler Bäcker stellen ihr Handwerk zur Schau. © Region Seefeld, Thomas Steinlechner

Dritte Station: Sehen

Rund 100 Handwerksstände lassen die Augen so richtig ins Staunen verfallen: funkelnde Schmiedearbeiten, feine Holzschnitzereien, kunstvolle Glasbläserarbeiten. Jedes Stück ist ein Unikat – ein Fenster in eine Zeit, in der harte Arbeit, Geduld und Können die höchsten Güter waren.

Hammer, Amboss, Feuer, Flammen – Handwerkskunst wie aus dem Mittelalter © Region Seefeld, Thomas Steinlechner

Vierte Station: Fühlen

Hier darf man Tradition anfassen: Weidenruten zwischen den Fingern, die Wärme des Holzofens, die Vibrationen eines historischen Federhammers. Kinder wie Erwachsene spüren, wie lebendig Handwerk sein kann, wenn man es selbst erlebt.

Viele seltene Berufsgruppe wie Korbflechter können bei der Arbeit beobachtet werden. © Region Seefeld, Thomas Steinlechner

Letzte Station: Ankommen

Ihr könnt dieses besondere Fest ganz gemütlich mit Bus oder Bahn erreichen und als ganz besonderes Erlebnis 2025 auch mit dem Vorarlberg-Nostalgie-Express. Die Reise zum Handwerksfest ist der Beginn einer Zeitreise, die am Wochenende in Seefeld alle Sinne erweckt.

Mehr Informationen unter: www.seefeld.com/handwerksfest

See you there!

Ein Highlight im Kurpark sind die Südtiroler Handwerker bei der Bearbeitung von Holz. © Region Seefeld, Thomas Steinlechner

Downloads

Bilder zum Download