„Honiglicher“ Genuss im BeeHouse in Strass

Aktualisiert am 15.06.2021

Im Juni, dem mittleren der drei Honigmonate, sammeln die Bienen wieder fleißig Nektar. Auch die etwa 450 Bienenvölker des Bienenhof Zillertal stehen bereits mitten in der Honig-Produktion. Ihre Eigentümer, die Familie Eberharter, bieten bereits seit über 30 Jahren herrlichen Honiggenuss. Seit 1998 sind sie in Strass im Zillertal in der Ersten Ferienregion.

Seit Jahren steht die Regionalität im Fokus. Durch die Corona-Krise hat sich dieser Fokus nochmals verstärkt. Es heißt immer öfter regional statt international – heimische Produkte werden bevorzugt. Auch beim Honig zeigt sich dieser Trend immer mehr.
Köstlichen und regionalen Bienenhonig bietet die Familie Eberharter vom Bienenhof in Strass. Anfangs war Gottfried Eberharter als Wanderimker mit über 1.000 Bienenvölkern vorwiegend in Italien unterwegs. Seit seinem frühen Tod im Jahr 2012 befinden sich die Bienenweiden und Nektarquellen vorwiegend in Nordtirol, aber auch in Südtirol und im Burgenland. In den drei Honig-Monaten Mai, Juni und Juli – nur in diesen Monaten kann Honig gewonnen werden – erreichen die Bienen so verschiedene Pflanzen, Blumen oder Bäume in verschiedenen Höhen und auch Gegenden.
Seit bereits mehr als 30 Jahren produziert die Familie regionalen Honig in verschiedenster Form. Gegründet wurde die Imkerei Eberharter in Brixlegg und zog 1998 als der „Bienenhof“ nach Strass in die Erste Ferienregion im Zillertal. 2002 errichteten die Familie ein neues und modernes Wirtschaftsgebäude an der B171.

THE BEE house in Strass im Zillertal © Madeleine Gabl Photography & Design

Naturbelassen und regional
„Unser Honig ist zu 100 Prozent natürlich und ohne jegliche Zusatzstoffe“, erzählt Jaqueline Wimmer (vormals Eberharter), die das THE BEE house in Strass im Zillertal führt. Bruder Tobias kümmert sich um 450 Bienenvölker. Die ganze Familie ist aber auf die eine oder andere Art in den Bienenhof Zillertal involviert.
Etwa 40 verschiedene Produkte bietet der Bienenhof Zillertal an – im BeeHouse, auf den Bauernmärkten in Innsbruck und Brixlegg, sowie bei kleinen Sennereien, Metzgereien oder online. Neben den verschiedenen Honigsorten stellt die Familie Eberharter Kosmetikprodukte, Bienenwachstücher und Duschgele oder auch Süßigkeiten aus Honig her.
Der Honig wird nicht erhitzt, ist natur- und sortenrein. Durch die verschieden eingesammelten Pollen ändert sich der Geschmack, das Aussehen und die Konsistenz. „An guten Jahren können wir bis zu 15 verschiedene Honig-Sorten anbieten“, sagt Wimmer. Einen eindeutigen Bestseller gibt es beim Bienenhof nicht: Bei den heimischen Kunden ist der Waldhonig sehr beliebt, bei den deutschen Gästen der Cremehonig und „das Bienenkraftpaket ist ein Dauerbrenner“, sagt Jaqueline Wimmer. Dieses natürliche Heilmittel vereint Honig, Blütenpollen, Gelee Royale und Propolis in einem Glas.
Alle Produkte des Bienenhofs Zillertal eint allerdings, dass diese zu 100 Prozent naturbelassen sind und mit größter Sorgfalt in Handarbeit gewonnen werden. So garantiert der Bienenhof die beste Qualität und besten Geschmack.

100% naturbelassene Produkte und Weiterverarbeitung in Handarbeit

Wieder Verkostungen ab Sommer
Sobald es die Corona-Situation wieder zulässt, möchte der Bienenhof auch wieder Verkostungen ihrer Produkte anbieten. Neben den verschiedenen Honig-Sorten gibt es hier auch etwa Met und andere Köstlichkeiten zum Probieren. Natürlich und regional hergestellt.

Weitere Informationen zum Bienenhof Zillertal gibt es auf www.bienenhof.shop, zusätzliche Informationen zu den weiten Highlights der Ferienregion Fügen-Kaltenbach unter
www.best-of-zillertal.at.

Fotos © Bienenhof Zillertal

Downloads

Bilder zum Download