Im Alpbachtal erzählen Rastbänke die schönsten Geschichten

Aktualisiert am 25.06.2024

Die Tourismusregion Alpbachtal bietet ihren Gästen ein neues akustisches Erlebnis an. Mit Start in diesem Sommer wurden die „Rastbankg´schichten“ an ausgewählten Orten in Reith im Alpbachtal hörbar. Die barrierefreie Rundtour dauert gut 1,5 Sunden.

Rastbankgeschichten
Die Rastbänke bieten ein barrierefreies Hörerlebnis © Alpbachtal Tourismus

Reith im Alpbachtal – Man stelle sich vor, man sitzt auf einer Holzbank, lehnt sich zurück und genießt den Ausblick, während man die unterhaltsame Geschichte zu diesem schönen Ort erfährt. Genau dieses Erlebnis wird in Reith im Alpbachtal angeboten.

Die Auswahl ist auf fünf Plätze mit guter Erreichbarkeit und garantierter Barrierefreiheit, für mobil eingeschränkte Personen, gefallen. Jede Station erzählt eine eigene Geschichte – von den Heilkräutern Hildegards von Bingen, dem Bergbau, Burgen und einer besonderen Kapelle, dem Brandach Skilift bis hin zu den Legenden um den Reither See. „Die Erzählungen sind aus der Hand von Zeitzeugen gewachsen und durch die Technologie der Gegenwart zugänglich gemacht“, erklärt Markus Kofler, der Geschäftsführer der Tourismusregion. Alle Stationen sind barrierefrei erreichbar.  

Mit Muskelkraft wird die Geschichte hörbar.

Und so funktionierts: Die Hörstationen laufen ohne Strom, dafür mit eigener Muskelkraft. Ein einfacher Handgriff genügt, und schon beginnt die Station zu erzählen. „Diese innovative Lösung ist so gestaltet, dass sowohl Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Sehvermögen, die faszinierenden Geschichten erleben können“, so Kofler. Die Beschreibung ist auch als Braille Schrift (Blindenschrift) auf den Stelen angebracht. Die Inhalte in deutscher und englischer Sprache wurden in professionellen Tonstudios produziert.

Rastbankgeschichten
Die Aussichtsplattform „Blattform“ hat ihren Namen von ihrer Bauweise. Sie ist in Form eines Blattes gestaltet. © Alpbachtal Tourismus

Die Rundwanderung zu den einzelnen „Rastbankg´schichten“ ist barrierefrei und somit für alle Wanderbegeisterten zugänglich. Die 5,7 km lange Tour dauert etwa 1,5 Stunden. Die Tour umfasst den Reither See, den Kräutergarten, die Aussichtsplattform „Blattform“, die Hubkapelle und Brandach. Sie ist kinderwagentauglich und speziell für mobil eingeschränkte Personen barrierefrei zugänglich. Für Rollstuhlfahrer sind die unteren drei Stationen ohne Motorunterstützung gut erreichbar, während die steileren Bereiche Richtung Hubkapelle und Brandach mit einem „Swiss Trac“ empfohlen werden. Einkehrmöglichkeiten im Dorfzentrum von Reith bieten regionale Spezialitäten. Hier gehts zur detaillierten Tourenbeschreibung.

Das Projekt stellt eine Bereicherung für das kulturelle Angebot und schafft Inklusion. „Es schafft eine neue Dimension der Begegnung mit der Geschichte, die lehrreich, unterhaltsam und für jedermann erlebbar ist“, sagt Kofler. So garantieren die Hörstationen ein beeindruckendes Erlebnis für alle, unabhängig von ihren physischen Fähigkeiten.

Rastbankgeschichten
Die „Rastbankg´schichten“ wurden vom Ortsausschuss Reith im Alpbachtal angeregt. Bei der Umsetzung haben einige Bürger aus Reith i.A. tatkräftig mitgeholfen: Martin Reiter half bei der Zusammenstellung der Themen. Sonja Peer sprach die Texte ein, die im Studio „Hundert“ von Johannes Hundsbichler aufgenommen wurden. © Alpbachtal Tourismus

Die „Rastbankg´schichten“ starten zunächst in Reith im Alpbachtal und sollen in weiteren Schritten auf die gesamte Region ausgeweitet werden. Informationen unter: www.alpbachtal.at/rastbank

Downloads

Bilder zum Download