Raften, Radeln, Running – Der Start in die Imster Sommersaison

Aktualisiert am 18.06.2024

Imst/Tirol, Mai 2024. Mit dem Imster Raftbattle und dem achten Imster Radmarathon wurde Anfang Mai in den Imster Bergen mit mehr als tausend Outdoorliebhabenden die Sommersaison eingeläutet. Zu Beginn der Saison battelten sich die Sportler:innen zu Wasser. Weiter geht es rasant mit dem Rad und über die Berge in der in der Outdoorregion, die im Sommer zu sportlichen Events und Highlights einlädt. Wer stellt sich den Challenges?

©Christof Nentwichs

Das Imster Raftbattle
100 Teilnehmende stellten sich bei der ausverkauften Raftbattle, dem ersten großen Event der Saison, der Herausforderung und kämpften sich durch 13 Kilometer Stromschnellen und Wildwasser zum Ziel. Der 04. Mai 2024 war in Imst der Tag der Kampfansagen und gefüllt mit unermesslicher Vorfreude auf die Saison. Die Gewinnstrategien der Teilnehmenden waren so individuell wie die Vorkenntnisse im Bereich Wildwasser-Rafting. Mit erfahrenen Guides an ihrer Seite gingen insgesamt 14 Teams nach dem Warm-up und kleinen Spielen in der AREA 47 an den Start und erweiterten ihren Horizont um eine (weitere) feucht-fröhliche Erfahrung. Nach Erreichen der Ziellinie und der Siegerehrung, gekürt wurden auch die am besten kostümierten Teams, wurde der Abend entspannter angegangen. Bei kühlen Drinks und BBQ, feierten die Teams in Einigkeit und ließen den Abend ausklingen und schmieden bereits Pläne für das Event im nächsten Jahr.

Der achte Imster Radmarathon
Am 12. Mai 2024 starteten rund 1.400 passionierte Radler:innen in die Saison und erklommen beim ersten Radrennen im alpinen Raum die Berge der Outdoorregion und des Umlands. Begeisterte Stimmung am Start, atemberaubende Aussichten während der Zieleinfahrt Imster Radmarathon Strecke und beste Laune im Ziel. Das jährlich stattfindende Event begeisterte auch in diesem Jahr wieder die Teilnehmenden in neuem Design. Mit einer Rekordteilnehmendenzahl war der Radmarathon 2024 trotz schlechtem Wetter ein wahrer Gästemagnet.

Ausblick auf weitere sportliche Events der Imster Outdoorsaison
Auf Raften und Radeln folgt Running – der Tschirgant Skyrun startet am 15. Juni 2024 und bringt die nächste begeisterte Sportgruppe zu einem Saisonhighlight in die Region. Mit dem Warm-up am Vorabend in der Rosengartenschlucht macht sich ab dem 14. Juni erneut Wettkampfgefühl in Imst breit. Einige kämpfen hier um den Sieg, andere um persönliche Bestzeiten und wieder andere gegen ihren inneren Schweinehund. Eins steht fest: wer den Tschirgant mit seinen 2.370 Metern bezwungen hat kennt nicht nur das Inntal und das Gurgltal, sondern auch sich selbst ein ganzes Stück besser. Am Fuße des
Tschirgant liegt Imst, der Startort für den Sky Run. In drei Varianten sind Profisportler:innen, Hobbysportler:innen und auch die Weltelite vertreten und erleben die Imster Natur hautnah und mittendrin auf ihre ganz eigene Art. Die längste Variante mit 52 Kilometern Länge und 3.500 Höhenmetern verläuft anteilig direkt über den Grat des Tschirgant, bester Blick auf Berge und Täler garantiert. Variante zwei mit 26 Kilometern und 1.900 Höhenmetern macht einer alpinen Trailrunstrecke alle Ehre und in Variante drei geht es auf 42 oder 16 Kilometern querfeldein durch die Imster Natur.
Für alle Teilnahmeinteressierten ist das Event hier buchbar: www.tschirgant-sky.run

„Unsere Outdoorregion bietet über das Jahr hinweg ein breites sportliches Angebot für Urlaubende an. Zusätzlich locken vielseitige Veranstaltungen rund um das Angebot Sportliebhabende regelmäßig in die Region, um in der Imster Natur sportliche Höhenflüge zu erleben und neue Rekorde aufzustellen. Sowohl für die Gäste der Region, als auch für die Sportler*innen und Einheimischen, zählen die sportlichen Veranstaltung stehts zu den Highlights der Saison“, so Bernd Kiechl, Geschäftsführer Imst Tourismus.