Kulinarische Höhepunkte aus dem Hochtal: Wildschönau feiert seine Qualitätsbetriebe

Aktualisiert am 20.10.2025

Die kulinarische Vielfalt der Wildschönau zeigt sich einmal mehr in ihrer ganzen Bandbreite: Heuer erhielten gleich zehn Betriebe aus dem Hochtal das begehrte Bewusst Tirol-Siegel. Mit dieser Auszeichnung werden Betriebe gewürdigt, die besonders auf regionale Produkte setzen und damit einen wichtigen Beitrag zur Tiroler Genusskultur leisten.

Von traditionellen Gasthäusern über Pensionen bis hin zu Hotels – alle ausgezeichneten Betriebe stehen für hochwertige Gastronomie, nachhaltiges Wirtschaften und echte Regionalität. Mehr Informationen zu den prämierten Häusern finden sich unter wildschoenau.com/bewusst-tirol

© © Tourismus Wildschönau

Doppelte Goldauszeichnung für die Holzalm

Ein besonderer Höhepunkt des kulinarischen Jahres war die Holzalm, die beim großen Almkäse-Wettbewerb gleich zwei Goldmedaillen gewann. Mehr als 300 Käse aus dem gesamten Alpenraum wurden verkostet und bewertet – und die Kreationen von Barbaros Haas und Jasmin Astl konnten die Fachjury voll überzeugen.

Für Haas ist dieser Erfolg ein echter Meilenstein: Bereits im zweiten Jahr auf der Holzalm hat er sich an die Spitze der heimischen Käsemeister gearbeitet. Sein Bergkäse gehört mittlerweile zu den angesehensten Sorten der Region und steht für handwerkliche Präzision und echte Leidenschaft für die Almkäsekunst.

Fünf Goldmedaillen für Fleischveredelung Häusler in Thierbach

Die Fleischveredelung Häusler in Thierbach konnte beim letzten Wettbewerb gleich fünf Goldmedaillen mit nach Hause nehmen. Ausgezeichnet wurden ihre Spezialitäten: St. Johanner, Thierbacher Weißwurst, Berner Würstl, Kaminwurzen und Landjäger.

Diese Produkte stehen für authentischen Geschmack, handwerkliches Können und regionale Qualität. Mit viel Leidenschaft und Erfahrung bringt Häusler traditionelle Aromen auf den Teller und bereichert damit die kulinarische Vielfalt der Wildschönau.

Daniel Häusler
Daniel Häusler © Daniel Häusler

„Krautinger des Jahres“ geht an den Ed-Hof in Oberau

Ein weiterer Höhepunkt des Jahres war die Wahl des „Krautinger des Jahres“, die beim Museumskirchtag in Oberau stattfand. Eine Fachjury verkostete die verschiedenen Rübenschnaps-Kreationen, die ausschließlich in der Wildschönau hergestellt werden.

Als Sieger ging die Familie Schellhorn vom Ed-Hof in Oberau hervor. Ihr Krautinger überzeugte durch feine Aromatik, harmonische Würze und echten Charakter. Diese Auszeichnung zeigt, wie lebendig die regionale Tradition gepflegt wird und wie viel Leidenschaft in den Produkten der Wildschönauer Betriebe steckt.

Kulinarische Vielfalt der Wildschönau erleben

Mit den Auszeichnungen für die Holzalm, den Krautinger des Jahres und das Bewusst Tirol-Siegel für zehn Betriebe zeigt sich einmal mehr: Die Wildschönau steht für authentische Tiroler Genusskultur, regionale Qualität und gelebte Gastfreundschaft. Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, die kulinarische Vielfalt des Hochtals selbst zu entdecken und die ausgezeichneten Spezialitäten vor Ort zu genießen

Bilder zum Download