Lebendiges Brauchtum: Zell am Ziller feiert ein unvergessliches Gauder Fest
Aktualisiert am 06.05.2025
Das Gauder Fest wurde Anfang Mai 2025 erneut das Zentrum alpiner Festkultur: Mit mitreißender Musik, gelebter Tradition und rund 30.000 Besucherinnen und Besuchern feierte Zell am Ziller ein fulminantes Wochenende.
Rund 3.000 Gäste eröffneten am 1. Mai 2025 im gefüllten Zillertal Bier Festzelt den ersten Abend des Gauder Fests mit ausgelassener Stimmung. Unter der Moderation von Lukas Brunner von Radio U1 Tirol sorgten Stimmungsgarant Oimara, die Draufgänger und heimische Größen wie Z-Pur und Brennholz für ein musikalisches Feuerwerk. „Der U1-Gauder-Auftakt am Donnerstag entwickelt sich zu einem immer begehrter werdenden Gauder Abend“, betont Ferdinand Lechner, Obmann des Tourismusverbands Zell-Gerlos, Zillertal Arena.
Offizielle Eröffnung am Freitag
Offiziell eröffnet wurde das Fest am Freitag durch den feierlichen Bieranstich von Landeshauptmann Anton Mattle sowie die traditionsreiche, satirische Gambrinus Rede von „Luis aus Südtirol“ (Manfred Zöschg), die mit pointiertem Witz Politik und Gesellschaft aufs Korn nahm. Zu den Ehrengästen zählten neben dem Landeshauptmann unter anderem Bundeskanzler Christian Stocker, Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, Landesräte René Zumtobel, Eva Pawlata, Cornelia Hagele und Mario Gerber, Nationalratsabgeordnete Sigrid Maurer und Ski-Weltmeister Raphael Haaser. Bundeskanzler Stocker wurde auch in den Kreis der Gambrinus Freunde aufgenommen, die am Gauder-Freitag ihr soziales Engagement in den Fokus rückten.

Gelebte Tradition am Gauder Samstag
Der Samstag stand ganz im Zeichen von Jugend, Handwerk und sportlichem Ehrgeiz: Über 800 Jungtrachtler:innen verliehen dem Einzug ins Festzelt am „Tag der Trachtlerjugend“ farbenprächtigen Glanz. Das Ranggeln feierte mit 191 Teilnehmern einen neuen Rekord – „Gauder Hogmoar“ 2025 wurde Stefan Gastl vom Rangglerverein Brixental/ Wildschönau. Regionale Handwerkskunst vor dem Pavillon in Zell am Ziller und musikalische Highlights wie „Junger Schwung“ am Freigelände machten den Tag zu einem authentischen Erlebnis.

Veranstalter zeigen sich zufrieden
Seinen krönenden Abschluss fand das Fest am Sonntag mit dem größten Trachtenumzug Österreichs: Rund 3.000 Teilnehmende bestehend aus Musikkapellen, Schützenkompanien, Landsturmgruppen, Trachtenvereinen und Pferdegespannen machten Zell am Ziller zum Zentrum alpiner Lebensfreude. „Mit rund 30.000 Besucherinnen und Besuchern, 6.000 Nächtigungen und dem vielseitigem, gelungenen Programm war das diesjährige Gauder Fest wieder ein voller Erfolg“, so Bürgermeister von Zell am Ziller Robert Pramstrahler und Geschäftsführer von Zillertal Bier Martin Lechner unisono.

Das nächste Gauder Fest findet von 30. April bis 3. Mai 2026 statt.