LEGO® Winterspaß 2025/2026 in Ischgl auf über 2.600 Metern Höhe
Aktualisiert am 14.11.2025
In der kommenden Wintersaison erwartet Besucher in Ischgl ein außergewöhnliches LEGO® Erlebnis, das Kreativität, Familienfreude und sportlichen Entdeckergeist vereint. Unter dem Motto „LEGO Winterspaß für alle – kreativ, sportlich, einzigartig“ bietet die Kooperation zwischen der LEGO GmbH, der Silvrettaseilbahn AG und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl zahlreiche Highlights für Groß und Klein. Von November 2025 bis April 2026 verwandelt sich der beliebte Tiroler Ferienort in ein winterliches LEGO Highlight.

„Die Verbindung von kreativem Bauen, sportlicher Energie und winterlicher Umgebung macht diese Kooperation mit der LEGO Marke so besonders“, sagt DI (FH) Markus Walser, Vorstand der Silvrettaseilbahn AG.
„LEGO Winterspaß in Ischgl ist für uns eine Einladung an Familien und Fans, gemeinsam zu erleben, zu bauen und sich inspirieren zu lassen“, ergänzt Theresa Silbereisen, Marketingleiterin der LEGO GmbH.
Im Pardorama: Die höchste LEGO Fan-Ausstellung der Welt
Im Bergrestaurant Pardorama zeigt die höchste LEGO Fan-Ausstellung der Welt die schönsten Kreationen der LEGO Community aus bunten Themenwelten und kreativen Bauideen. Der Zutritt zur Ausstellung ist im Skipass und Fußgängerticket enthalten. Über die gesamte Wintersaison hinweg gibt es im Pardorama wechselnde Bauaktionen, bei denen kleine und große Gäste mitbauen, gestalten und eigene Ideen umsetzen können.
Formen in Weiss und ein Rennbolide im Wintereinsatz
Vom 10. bis 17. Januar 2026 verwandelt sich die Silvretta Arena Ischgl erneut in eine eisige Kunstgalerie. Unter dem Motto „LEGO® meets Sports“ erschaffen 20 internationale Künstler in 10 Teams eindrucksvolle Schneeskulpturen aus purem Weiß. In diesem Jahr treffen die klaren Formen der LEGO Welt auf die Dynamik des Sports – von Fußball über die Formel 1 und den Rodelsport bis hin zu einer paralympischen Disziplin – und schließlich zu einer Skulptur, die ganz dem Tennis und der Ischgl Trophy gewidmet ist. Charakteristisch sind klare Kanten, eine bunte Baustein-Ästhetik und humorvolle Figuren. So entsteht eine verspielte, zugleich monumentale Winterkunstwelt mitten im Skigebiet. Ab dem 16. Januar 2026 sind die Skulpturen vollständig errichtet und bequem mit der Flimjochbahn oder der Idjochbahn erreichbar. Ein Besuch ist ausschließlich mit Skiern oder Snowboard möglich – das Betreten der Pisten zu Fuß ist nicht gestattet.
Ab dem 12. Januar 2026 erwartet Besucher ein echtes Highlight an der Talstation der Silvrettabahn: das 1:1 LEGO Modell eines Kick Sauber F1 Rennwagens. Nach dem spektakulären Auftritt beim Grand Prix in Miami können Gäste das eindrucksvolle Modell nun hautnah erleben – ein Muss für alle Motorsportfans.
Suchspiel & Winterpass
Mit dem Ischgl Entdeckerpass können Kinder und Erwachsene, über die gesamte Region verteilt, LEGO Figuren und Modelle ausfindig machen. Wer alle Stationen findet, darf sich auf eine kleine Überraschung freuen. Der Entdeckerpass ist kostenlos in der Tourismusinformation erhältlich.
„Mit den LEGO Erlebnissen bringen wir spielerische Fantasie und generationenübergreifende Begeisterung auf den Berg. Die Zusammenarbeit steht exemplarisch für den Anspruch Ischgls, qualitativ hochwertige Angebote für ein internationales Publikum zu schaffen. Sie stärkt unsere Positionierung als innovatives und familienfreundliches Wintertourismusziel im Alpenraum“, so Alexander von der Thannen, Präsident des Tourismusverbands Paznaun – Ischgl.
Über die LEGO Gruppe
Die Mission der LEGO Gruppe ist es, Kinder zu inspirieren und in ihrer Entwicklung zu fördern. Das LEGO® System in Play ermöglicht es Kindern und Fans, aus stets zueinander passenden LEGO Steinen und Elementen alles zu bauen und nachzubauen, was sie sich vorstellen können. Die LEGO Gruppe wurde 1932 in Billund, Dänemark, von Ole Kirk Kristiansen gegründet. Der Name leitet sich von den beiden dänischen Wörtern LEg GOdt ab, was so viel wie „Spiel gut“ bedeutet. Auch heute noch ist die LEGO Gruppe ein Unternehmen im Familienbesitz mit Sitz in Billund. LEGO Produkte werden mittlerweile in mehr als 130 Ländern weltweit verkauft. Für weitere Informationen: www.LEGO.com.
Weitere Informationen unter www.ischgl.com.













