„Mittendrin statt nur dabei“ heißt es diesen Sommer bei den Top-Sportevents der Region Innsbruck

Aktualisiert am 11.04.2023

Heimische und internationale Athleten sowie Zuschauer aus aller Welt erleben diesen Sommer die sportliche Vielfalt der Region Innsbruck. Mit dem Innsbruck Alpine Trailrun Festival und den World Mountain and Trail Running Championships heißt es im Juni gleich zwei Mal „Auf die Plätze, fertig, trailrun!“. Für einen Adrenalinkick bei Kletter- und Mountainbike-Begeisterten sorgen der IFSC Climbing World Cup und Crankworx Innsbruck. Während die Teilnehmer des Innsbruckathlons eine sportliche Sightseeingtour durch die Stadt wagen und die Leichtathleten der Golden Roof Challenge bei Stabhoch- und Weitsprung mit dem Goldenen Dachl im Hintergrund um die Wette strahlen.

Im Zuge der World Mountain and Trail Running Championships 2023 vom 6.–10. Juni treffen die Top-Läufer aus aller Welt aufeinander. © WMTRC 2023 / Roast Media

Auf die Plätze, fertig, run: Innsbruck Alpine Trailrun Festival & World Mountain and Trail Running Championships
1.–4. Juni 2023 & 6.–10. Juni 2023 | Innsbruck & Innsbruck-Stubai

Im Juni läuft es sich in der Region Innsbruck besonders gut. Den Beginn macht das adidas TERREX Innsbruck Alpine Trailrun Festival (IATF), das Laufevent für alle Läuferklassen – vom Trailrun-Neuling bis zum erfahrenen Läufer. Im Anschluss an das IATF, präsentiert sich mit der World Mountain and Trail Running Championships 2023 (WMTRC 2023) das sommerliche Sporthighlight. Bei der Weltmeisterschaft treffen die Top-Läufer aus aller Welt aufeinander, um – bei atemberaubender Kulisse – an ihre körperlichen Grenzen zu gehen und wertvolle Weltcuppunkte zu sammeln. Rund um den Trendsport und den zwei federführenden Laufveranstaltungen werden bei Side-Events und der Expo sportliche Vibes und ein abwechslungsreiches Programm für Läufer, Begleitpersonen und Zuschauer geboten, wobei der Fokus stets auf der Verbindung zwischen Sport, Umwelt und Nachhaltigkeit liegt.

Weitere Informationen: www.innsbruckalpine.at und www.innsbruck-stubai2023.com

In der Region Innsbruck dreht sich diesen Juni alles um die Trendsportart Trail Running. © WMTRC 2023 / Roast Media

Hoch hinaus geht es bei der Golden Roof Challenge
7. Juni 2023 | Maria-Theresien-Straße, Innsbruck

Innsbruck stellt diesen Sommer bereits zum 19. Mal die Bühne für die weltweit bekannte Leichtathletiktour. Mit dem namensgebenden Goldenen Dachl bringt die Golden Roof Challenge Weltklassesportler des Stabhoch- und Weitsprungs in die Maria-Theresien-Straße. Die wohl wichtigste Neuerung diesen Sommer: Top-Athleten haben die Chance, bei euphorischer Atmosphäre und einzigartigem Panorama wichtige Weltranglisten-Punkte für die Qualifikation zu den Weltmeisterschaften 2023 und den Olympischen Spielen 2024 zu sammeln.

Weitere Informationen: www.goldenroofchallenge.at

Die 19. Golden Roof Challenge am 7. Juni bietet zahlreichen Top-Athleten die Chance, wichtige Weltranglisten-Punkte zu sammeln. Die malerische Altstadt Innsbrucks schafft den würdigen Rahmen dafür. © Innsbruck Tourismus / Markus Mai

„Abhängen“ einmal anders beim IFSC Climbing World Cup
12. Juni – 18. Juni 2023 | Kletterzentrum Innsbruck

Bereits zum dritten Mal präsentiert sich das Kletterzentrum Innsbruck als Austragungsstätte der Bewerbe der Weltelite des Klettersports. So gastieren in einer Woche gleich drei Welt- und ein Europacup in der Alpenhauptstadt. Beim diesjährigen Kletterspektakel liefern sich Top-Stars wie der Tscheche Adam Ondra und das rot-weiß-rote Aushängeschild Jakob Schubert mitreißende Duelle und garantieren puren Nervenkitzel bei den Zuschauern. In den drei internationalen Weltcup-Bewerben Bouldern, Lead und Paraclimbing sowie beim Speed Europacup klettern über 400 Athletinnen und Athleten aus über 30 Nationen um Stockerlplätze und wertvolle Weltcuppunkte.

Weitere Informationen: www.climbingworldcup.com

Vom 12.-18. Juni präsentiert sich das Kletterzentrum Innsbruck als Austragungsstätte für die Bewerbe der Klettersport-Weltelite. © KVÖ / Andreas Aufschnaiter

Bikefans aufgepasst: Crankworx gastiert im Bikepark Innsbruck
21. Juni – 25. Juni 2023 | Bikepark Innsbruck, Mutters

Der Bikepark Innsbruck fungiert dieses Jahr bereits zum siebten Mal als – einzige europäische – Spielwiese der internationalen Mountainbike-Elite. In sieben Disziplinen kämpfen die weltbesten Athleten und Athletinnen um den Titel „King & Queen of Crankworx“. Für Mountainbike-Begeisterte bietet das mehrtägige Event neben reichlich Action bei den Wettbewerben pure Festivalstimmung bei einer Vielzahl an Side-Events. Von der Bike-Expo mit den neusten Trends der Bike-Branche über legendäre After-Partys hin zu einem actionreichen Kids-Programm präsentiert sich der Bikepark Innsbruck in seinem Festgewand.

Weitere Informationen: www.crankworx.com/festival/innsbruck

Nicht mehr wegzudenken aus dem Sportsommer der Tiroler Landeshauptstadt: Crankworx Innsbruck findet vom 12.–18. Juni im Bikepark Innsbruck statt. © Florian Breitenberger

Höher, schneller, weiter: Sightseeing der besonderen Art beim Innsbruckathlon
30. Juni – 1. Juli 2023 | Innsbruck

Mehr als 20 spektakuläre Hindernisse, 10+ Kilometer und 100% Spaßfaktor – das ist die wohl härteste Sightseeingtour der Welt. Während die Teilnehmer kräfteraubende Hürden bezwingen, werden sie vom einzigartigen Panorama Innsbrucks und den Highlights der Stadt begleitet – vorbei am Goldenden Dachl, hinauf zum Bergisel und mit Blick auf die Nordkette ins Ziel. Ob ambitionierter Viel-Läufer oder begeisterter Hobby-Athlet, Dank der verschiedenen Startblöcke ist jedes Fitness-Niveau herzlich willkommen. Freudige Nachrichten gibt es für all jene, die eine knackig-kurze Sightseeingtour bevorzugen: Die 5+ Distanz mit 10+ Hindernissen feiert Premiere.

Weitere Informationen: www.beatthecity.at/innsbruckathlon

Der Innsbruckathlon mit seinen 20 spektakulären Hindernissen ist ein weiteres Highlight im Sommerprogramm und findet vom 30. Juni bis 1. Juli 2023 statt. © GEPA

Tipp: umweltfreundlich und entspannt mit den Öffis in und durch die Region
Wer bei der Anreise zu den sommerlichen Eventhighlights in und rund um Innsbruck auf das Auto verzichten möchte, ist mit dem Zug auf dem besten Weg. Noch dazu, weil seit Kurzem neben den bewährten Verbindungen der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) auch die WESTbahn in der Tiroler Landeshauptstadt Station macht. Damit gestaltet sich die umweltfreundliche Anreise in die alpin-urbane Region Innsbruck noch einfacher als bisher. Und auch vor Ort ist man mit Bahn, Bus und Tram gut unterwegs – insbesondere mit der Gästekarte Welcome Card: Ab einem Aufenthalt von zwei Nächten kostenlos bei Partnerbetrieben erhältlich, inkludiert sie die Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel des Verbandsgebiets. Wer also das vielfältige Sportangebot in der Region Innsbruck unbeschwert genießen möchte, kann die eigenen vier Räder guten Gewissens einfach zuhause stehen lassen.

Über Innsbruck Tourismus
Innsbruck Tourismus ist die offizielle Destinationsmanagementorganisation der Region Innsbruck, die sich von der Tiroler Landeshauptstadt über 40 Orte in ihrer Umgebung erstreckt – vom Inntal aufs Mieminger Plateau über Kühtai bis ins Sellraintal. Mit jährlich knapp 3,5 Mio. Nächtigungen (Stand 2019) zählt die Region Innsbruck mit zu den größten Tourismus Institutionen Österreichs und ist eine einzigartige Symbiose zwischen pulsierendem urbanem Raum und faszinierender alpiner Bergwelt. Vielfältiges Stadtflair und Sightseeing sind nur einen Atemzug von der nächsten Rad- oder Wandertour, dem nächsten Ski- oder Winterwandererlebnis entfernt. Die kostenlose Gästekarte Welcome Card ist der Schlüssel zur grenzenlosen Vielfalt der Region: Mit der kostenlosen Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel können hoch und quer zahlreiche Highlights nachhaltig und komfortabel erlebt werden. Für die rund 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht der Gast im Mittelpunkt ihres Denkens und Handelns. Durch ihre Begeisterung für den alpin-urbanen Raum vermitteln sie ihren Gästen, wofür das eigene Herz schlägt, und bereiten somit immer wieder aufs Neue unvergessliche Urlaubserlebnisse im Einklang mit Mensch und Natur. Mit seinen insgesamt 12 Tourismus Informationen ist Innsbruck Tourismus nah bei seinen Gästen, mitten im Geschehen und am Puls der Zeit – ein Dreh- und Angelpunkt für authentische Geschichten und persönliche Impressionen von lokalen Charakteren, die sich auf dem beliebten Blog und den sozialen Kanälen unter #myinnsbruck wiederfinden.

Weiterführende Links:
Blog: www.blog.innsbruck.info 
Facebook: www.facebook.com/Innsbruck 
Instagram: www.instagram.com/innsbrucktourism 
Twitter: twitter.com/InnsbruckTVB 
YouTube: www.youtube.com/user/InnsbruckTVB 
Pinterest: www.pinterest.at/innsbrucktvb/_created 

Downloads

Bilder zum Download