Neue Herausforderungen und spektakuläre Aussichten beim Stubai Ultratrail 2024

Aktualisiert am 18.06.2024

Der Stubai Ultratrail (SUT) powered by SCOTT, ein prestigeträchtiges Trailrunning-Event in den Tiroler Alpen, findet am 29. Juni 2024 zum bereits siebten Mal statt und bringt abermals spannende Neuerungen mit sich. Zum einen gibt es den Stubai K15 Sunnenseit’n Trail, einen Rundkurs, der bereits am 28. Juni startet. Zum anderen wurde die Streckenführung auf der langen Distanz leicht angepasst: Die ersten 25 Kilometer führen vom Start in Innsbruck diesmal über die Dörfer Mutters und Natters ins Stubaital.  

Bis Montag, den 24. Juni 2024, können sich Interessierte online unter www.stubai-ultratrail.com für eine der fünf Strecken des Stubai Ultratrail anmelden. Nachmeldungen sind auch vor Ort noch möglich. Mit dabei sind schon etliche Wiederholungstäter:innen. Neben Athlet:innen, die für Hauptsponsor SCOTT an den Start gehen auch der zweimalige Gewinner des Stubai Ultratrails und Lokalmatador Christian Stern aus Neustift. Bei ihm dürfte also besonders spannend werden, ob er den Hattrick vollenden kann.

Trailrunning_Stubai-c-Julian_Oswald-scottsports__17_-ed
Die Strecke des neu eingeführten Stubai K15 Sunnenseit’n Trail ist eine attraktive Strecke, die auch für Trail-Neulinge spannend sein kann und über die neue spektakuläre Hängebrücke führt. © Julian Oswald / Scott Sports

Eine neue Route voller Abenteuer

Der neu eingeführte Stubai K15 Sunnenseit’n Trail ist eine Herausforderung für Ausdauersportler, die die Schönheit des Stubaitals aus einer neuen Perspektive erleben möchten. Die Route umfasst 15 Kilometer und bietet neben herausfordernden Anstiegen auch spektakuläre Ausblicke, die durch die Überquerung der spektakulären Hängebrücke gekrönt werden. „Diese neue Strecke wird zweifellos zu einem der Höhepunkte des Events werden und den Läufern unvergessliche Momente bescheren“, so die Organisatoren.

Ein Rennen, das mehr als nur Kondition erfordert

Der Klassiker, der Stubai Ultratrail K67, startet in der Olympiastadt Innsbruck und führt die Läufer über 67 Kilometer und 5.000 Höhenmeter bis zur Zielankunft an der Eisgrat Bergstation am Stubaier Gletscher. Neu ist, dass die ersten 25 Kilometer dieses Mal über die Bergiselschanze nach Natters, hinauf zur Muttereralm und dem Birgitzköpfelhaus weiter zum sogenannten Halsl zur Schlickeralm führen. „Der Stubai Ultratrail überrascht uns jedes Jahr aufs Neue. Die neue Strecke klingt nach einem echten Abenteuer und ich freue mich darauf, sie zu erleben“, erklärt Christian Stern, der seine Teilnahme zur Titelverteidigung bereits bestätigt hat. „Der Stubai Ultratrail ist nicht nur eine körperliche Herausforderung, sondern auch ein mentaler Test. Immer wieder ein Kampf, aber die Aussicht auf den Hattrick gibt mir zusätzliche Motivation“, zeigt sich der Athlet begeistert von den Neuerungen.

SUT_2022_Christian_Stern_@PlanB
Lokalmatador Christian Stern aus Neustift im Stubaital wird versuchen den Stubai Ultratrail zum dritten Mal in Folge zu gewinnen. © Plan B Event Company

SCOTT bestätigt erneut sein Engagement

SCOTT, Partner des Stubai Ultratrail, bleibt dem Event auch in diesem Jahr treu. „Wir sind stolz darauf, erneut Teil des Stubai Ultratrail zu sein“, sagt Julian Oswald von SCOTT. „Dieses Event verkörpert die Werte von Ausdauer und Leistung, die wir mit unseren Produkten unterstützen wollen. Es geht darum, Grenzen zu erweitern und die Gemeinschaft der Trailrunner zu fördern.“

„Die Teilnahme beim Stubai Ultratrail ist eine Herzensangelegenheit für mich. Ich habe das Stubaital bei vielen Trainingsläufen kennen und lieben gelernt. Besonders begeistert bin ich von der Einführung des Sunnenseit’n Trails, der das Event für die Teilnehmer:innen und Zuschauer:innen noch attraktiver macht“, erklärt Florian Beck, Athlet von SCOTT.

Florian Beck_Tour de Tirol-c-Scott Sports AG
Wenn der Stubai Ultratrail am 29. Juni 2024 zum siebten Mal ausgetragen wird, ist auch SCOTT-Athlet Florian Beck wieder mit am Start. © SCOTT Sports AG

Fünf Distanzen für jede Könnerklasse

Bei den fünf Strecken des SUT ist sowohl für Ausdauersportler:innen als auch für ambitionierte Trailrunner:innen und Trail-Neulinge etwas dabei. Beim Klassiker, dem Stubai Ultratrail K67, starten die Teilnehmer:innen um 1 Uhr morgens in der Olympiastadt Innsbruck. Anschließend geht es über 67 Kilometer durch die Nacht hindurch bis zur Zielankunft auf der 2.960 Meter hoch gelegenen Eisgrat Bergstation am Stubaier Gletscher. Drei kürzere Rennen, ebenfalls mit Zieleinlauf auf dem Gletscher, sowie der neue STUBAI K15 Sunnenseit’n Trail runden das Programm ab.

Die Zukunft des Trailrunnings im Stubaital

„Wir sind stets bemüht das Trailrunning-Erlebnis kontinuierlich zu verbessern und die natürliche Schönheit des Stubaitals auf eine Weise zu präsentieren, die sowohl für die Läufer:innen als auch für die Besucher:innen von Jahr zu Jahr spannender wird. Mit spektakulären Strecken, die durch malerische Landschaften führen und gleichzeitig anspruchsvolle physische Herausforderungen bieten. So wie es auch mit dem neuen Kalkkögeltrail, im Herbst gelingen soll“, erklärt Adrian Siller, Obmann des Tourismusverband Stubai Tirol.

Downloads

Bilder zum Download