Österreichs Wanderdörfer legten Eventmarathon im Alpbachtal hin

Aktualisiert am 10.06.2024

Vier Tage, drei Veranstaltungen: Österreichs Wanderdörfer verwandelten das Alpbachtal in das Zentrum der Wandertouristik. Erstmals fand eine ganze Eventreihe rund um das Thema Wandern statt.

Die Treffen standen unter dem Titel „Die Magie des Gehens“ und brachten Touristiker, Social-Media-Experten sowie Content Creator zusammen. © Gabriele Grießenböck

Alpbach – Vom 6. bis 9. Juni 2024 stand die Tourismusregion Alpbachtal im Zeichen des Wanderns. Zum ersten Mal wurde eine mehrtägige Eventreihe von Österreichs Wanderdörfer in einer Destination ausgetragen. Die Treffen standen unter dem Titel „Die Magie des Gehens“ und brachten Touristiker, Social-Media-Experten sowie Content Creator zusammen.

Neuer Trend: 365 Tage im Jahr wandern
Den Auftakt machte die 61. Vollversammlung im Congress Centrum Alpbach. Vor rund 60 Teilnehmern aus über 40 Mitgliedsregionen wurde ein Strategie-Update für 2024 bis 2027 präsentiert. Wichtige Ziele sind unter anderem, das Wandern ganzjährig in allen Wanderdörfern zu ermöglichen. „Winterwandern liegt derzeit auf Platz zwei der Winteraktivitäten. Aber wir haben auch viele Regionen, die das Wandern auch ohne Schnee wunderbar anbieten können, wenn ich zum Beispiel an die Südsteiermark denke“, sagte Ulrich Andres, der Geschäftsführer von Österreichs Wanderdörfer.

Ulrich Andres, der Geschäftsführer von Österreichs Wanderdörfern © Julian Castro

„Mit dem Strategie-Update stärken wir unsere Position als zentrale Inspirationsquelle für wandertouristische Fragestellungen und treiben die nachhaltige Entwicklung des Wanderns voran”, erklärte Andres weiter. Wandern soll sich als nachhaltigste Urlaubsform etablieren. Österreichs Wanderdörfer sollen als Kompetenzzentrum für Wandern und Tourismus dienen und das Partnernetzwerk in Österreich und den Alpenraum stärken.

Highlight: Das Content Creator Event

10 Zweier-Teams nahmen an der Challenge durchs Alpbachtal teil.
© Gabriele Grießenböck

Zehn Zweier-Teams traten an, um die inspirierendsten Geschichten und Bilder im Alpbachtal zu kreieren. Früh morgens um 5 Uhr starteten die Teams in alle Richtungen der Region. Am Ende gewannen drei Teams den „Wandersommer deines Lebens“ 2024. Sie werden für Österreichs Wanderdörfer im Juli und August quer durch Österreich wandern.

Tim Öhler mit Isabell Tolksdorf © Julian Castro

Tim Öhler und Isabell Tolksdorf überzeugten mit rasanten FPV-Drohnenshots am Standkopf.

Nadine Propst mit Lukas Bergbann © Julian Castro

Nadine Propst und Lukas Bergbann verzauberten mit ihrem Gipfelmoment auf der Gratlspitze beim Sonnenaufgang. Und Niklas Kocher mit Jakob Ertl beeindruckten mit ihrer Interpretation der „Magie des Gehens“ auf den Großen Galtenberg.

Niklas Kocher (unten) und Jakob Ertl © Julian Castro

Exklusives Gipfeltreffen der Social Media Experten
Ein weiteres Highlight war der erste Social Summit. Das exklusive Gipfeltreffen für Social-Media-Experten aus den Österreichs Wanderdörfer-Regionen wurde von Michael Matthiass, einem anerkannten Experten für Storytelling, geleitet. Im Workshop wurden Strategien zur Verbreitung der Wandermagie in sozialen Medien entwickelt. Matthiass betonte, dass 99% aller „Call to Actions“ in Posts scheitern, weil sie keinen echten Impuls beim Leser auslösen. Emotionale Entscheidungen seien entscheidend.

Er stellte die Frage: „Was ist das Besondere, Einzigartige, Spezielle, Unbekannte an einem Ort, den man auf Social Media postet?“ und erklärte weiter: „Nichts ist Zufall im Kreativ-Prozess. Man kann sich nicht auf Knopfdruck einen kreativen Text einfallen lassen. Das ist richtig harte Arbeit und vor allem Technik. Kreation ist die Übersetzung einer klaren Aussage in ein starkes Bild,“ so Matthiass.

Erster Social Summit von Österreichs Wanderdörfern im Alpbachtal © Gabriele Grießenböck

„Wir sind stolz darauf, dass das Alpbachtal der Austragungsort dieser erstmaligen Eventserie von Österreichs Wanderdörfer sein durfte. Mit den vielfältigen Veranstaltungen, allen voran dem Content Creator Event, sowie den inspirierenden Begegnungen konnten wir zeigen, wie facettenreich das Wandern im Alpbachtal ist,“ freut sich Petra Cosentino, die Marketingleiterin von Alpbachtal Tourismus.

Die Events von Österreichs Wanderdörfer im Alpbachtal boten eine einmalige Gelegenheit, Wissen auszutauschen, Neues zu erfahren und wertvolle Netzwerke zu knüpfen. Weitere Informationen unter: https://www.wanderdoerfer.at/ und www.alpbachtal.at

Downloads

Bilder zum Download