Papst Franziskus und 4000 Gäste beim Europäischen Forum Alpbach

Aktualisiert am 11.06.2024

Teilnehmer aus aller Welt und prominente Gäste werden von 17. bis 30. August 2024 in Alpbach erwartet. Auch Papst Franziskus wird per Video-Liveschaltung am Europäischen Forum Alpbach teilnehmen.

Im Sommer wird das idyllische Tiroler Bergdorf Alpbach zum Zentrum internationaler Aufmerksamkeit, wenn das Europäische Forum Alpbach stattfindet. © GABRIELE GRIESSENBOECK

Alpbach – Seit seiner Gründung 1945 – damals durch den Wiener Student Otto Molden und Simon Moser, Dozent für Philosophie in Innsbruck – hat sich das Forum von einem kleinen Treffen junger Menschen aus dem Widerstand zu einer international bedeutenden Veranstaltung entwickelt. Heute zieht das Forum 4000 Teilnehmer sowie prominente Redner wie Nobelpreisträger Joseph Stieglitz, OSZE-Generalsekretärin Helga Schmid und andere Entscheidungsträger an.

Treffpunkt für internationale Diskussionen
Generalsekretär Feri Thierry betonte bei der Pressekonferenz die Bedeutung des diesjährigen Mottos „Moment of Truth“ (Moment der Wahrheit), angesichts der aktuellen globalen Herausforderungen wie Kriege und zunehmende politische Extreme.

Generalsekretär des Europäischen Forums Feri Thierry © GABRIELE GRIESSENBOECK

Hochkarätige Gäste und Themen
Das Forum zieht auch dieses Mal zahlreiche prominente Persönlichkeiten an, darunter Deutschlands Ex-Außenminister Joschka Fischer, die polnische Justizministerin Adam Bodnar und Nobelpreisträger Joseph Stiglitz. Auch Papst Franziskus wird per Video-Liveschaltung an den „Europe in the World-Days“ teilnehmen, was einen der Höhepunkte der Veranstaltung darstellt.

Nachwuchstalente und globale Vernetzung
Ein zentrales Element des Forums ist die Förderung junger Talente. Unter den 4000 Teilnehmern sind auch 500 Stipendiaten, die aus 7500 Bewerbungen aus 160 Nationen ausgewählt wurden. Diese jungen Denker werden die Gelegenheit haben, sich mit Entscheidungsträgern und Experten auszutauschen und ihre Visionen für ein stärkeres Europa zu diskutieren.

Organisation und Logistik
Die logistische Herausforderung, alle Teilnehmer im 2.600 Seelendorf Alpbach unterzubringen, wird von einem erfahrenen Team bewältigt. Thomas Kahn, Geschäftsführer des Congress Centrum Alpbach, erklärt, dass die Zusammenarbeit mit rund 70 Betrieben und eine eigene Reservierungszentrale es ermöglichen, die große Anzahl an Gästen zu managen. Auch die Mobilität wird durch Kooperationen mit den ÖBB und lokalen Shuttle-Services sichergestellt.

Thomas Kahn, Geschäftsführer des Congress Centrum Alpbach, bereitet sich mit seinem Team auf die spannenden zwei August-Wochen vor, in denen das Bergdorf zum internationalen Treffpunkt wird. © GABRIELE GRIESSENBOECK

Historische Wurzeln und zukünftige Visionen
Das Europäische Forum Alpbach wurde 1945 gegründet, um das intellektuelle Leben in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg zu erneuern. Heute bleibt das Forum seiner ursprünglichen Mission treu: junge Menschen mit klugen Köpfen und Entscheidungsträgern zusammenzubringen, um gemeinsam an einer besseren Zukunft für Europa zu arbeiten.

Die fünf Module des Europäischen Forums 2024:

EuregioDays (17. bis 19. August):
Forschungsergebnisse aus Tirol, Südtirol und Trentino werden ausgezeichnet, begleitet von der Feier des Tirol-Tags am Sonntag den 18. August.

SeminarDays (20. bis 24. August):
Eine Plattform für rund 500 Stipendiaten, die sich intensiv mit verschiedenen Themen auseinandersetzen.

LabDays (22. bis 24. August):
Experten arbeiten an konkreten Fragestellungen und entwickeln Lösungen für aktuelle Herausforderungen.

Europe in the World-Days (24. bis 27. August):
Europäische Entscheidungsträger treten auf und diskutieren die Rolle Europas in der globalen Politik.

Austria EuropeDays (27. bis 30. August):
Österreichs Rolle in Europa wird beleuchtet und diskutiert.

© GABRIELE GRIESSENBOECK

Mit seinem reichen Programm und hochkarätigen Gästen wird das Forum Alpbach auch in diesem Jahr ein wichtiger Ort für inspirierende Diskussionen und bedeutende Begegnungen sein. Weitere Informationen unter: https://www.alpbach.org/de

Downloads

Bilder zum Download