Sölden wurde zum Dancefloor: Über 50.000 Personen im gesamten Skigebiet.
Aktualisiert am 04.04.2025
Fünf Tage voller Beats, frischem Neuschnee, Skivergnügen und weltklasse Acts: Das Electric Mountain Festival 2025 verwandelte Sölden in den absoluten Place-to-be für alle Musik- und Wintersportfans. Mit dabei: ein Line-up der Superlative – darunter niemand Geringeres als Martin Garrix, Steve Aoki und viele mehr. Für eine ganz besondere Festival-Note sorgte auch Brasiliens Ski-Star Lucas Pinheiro Braathen, der nicht nur auf der Piste glänzte, sondern auch musikalisch für Stimmung sorgte.

Sölden verwandelte sich erneut in die wohl eindrucksvollste Open-Air-Bühne der Alpen: Beim Electric Mountain Festival 2025 vom 31. März bis 04. April wurde bei Neuschnee und Panorama getanzt, gefeiert – und Geschichte geschrieben. Internationale Top-Acts wie Martin Garrix, Steve Aoki & Co. sorgten für energiegeladene Stimmung. Sowohl auf der XXL-Main-Stage am Giggijoch auf über 2.000 Metern Höhe als auch an vielen anderen Side-Locations im gesamten Skigebiet.
Beats im gesamten Skigebiet
Bereits Anfang der Festivalwoche heizten zahlreiche Side Events dem Publikum ein: Von Montag bis Mittwoch ging es beim FALCON Restaurant, der Heide Alm, bei Annemaries Hühnersteign, bei der Panorama Alm oder im ice Q bei der VIP-Party nahtlos vom Skitag zum Festivalerlebnis. Einer der musikalischen Überraschungsmomente: Brasiliens Skistar Lucas Pinheiro Braathen sorgte als DJ am Donnerstag auf der Main Stage für eine stimmige Verbindung aus Sport, Lifestyle und Samba Dancemoves. Das Electric Mountain Festival 2025 durfte von Montag bis Freitag über 50.000 Personen im Skigebiet von Sölden begrüßen.
XXL-Main Stage für das ultimative Festival Vibes
Am Donnerstag stand Martin Garrix im Mittelpunkt – mit einem Set, das nicht nur mit globalen Hits wie „Animals“ und „Scared to Be Lonely“, sondern auch mit spektakulären Visuals und einer mitreißenden Crowd überzeugte. Eine Überraschung für die über 10.000 Fans am Donnerstag war der gemeinsame Auftritt von Martin Garrix und Steve Aoki. Der Freitag gehört Steve Aoki: Zwischen Cake-Throwing, Electro-Drops und einem ekstatischen Publikum erreicht das Giggijoch einen musikalischen Höhenflug. Auch Künstler:innen wie Noel Holler, Carstn, Benny Benassi, Julian Jordan, AVAION, Morten, Brooks, Jaden Bojsen oder WhyNot & Never Sleep begeistern das Publikum.
Alles für den Vibe – und das EMF legt noch einen drauf!
Nicht nur das musikalische Line-up ließ keine Wünsche offen – auch drumherum wurde den EMF-Gästen einiges geboten. Der kostenlose Shuttle-Service ab dem Ötztal-Bahnhof, kulinarische Highlights wie das exklusive VIP-Highlight im ice Q oder SuSCHI & Beats am Giggijoch sorgten für echtes Festival-Feeling auf höchstem Niveau. Besonders gefeiert wurde die brandneue EMF Merchandise Collection – so beliebt, dass sie im Handumdrehen restlos ausverkauft war! Ein weiteres Highlight: Erstmals stand die EMF Beauty Lounge an den Main Days bereit, perfekt um den persönlichen Festival-Look nochmal aufs nächste Level zu heben.
Und wer noch nicht genug hat, darf sich freuen: Am Samstag, den 5. April, steigt mit den offiziellen Closing Partys in der Panorama Alm und im Restaurant Schwarzkogl der krönende Abschluss. Mit letzten DJ-Sets, guter Laune und kulinarischen Schmankerln klingt das EMF 2025 ganz im Sinne von „From slopes to beats“ aus.
Save the Date: EMF 2026
Der Blick richtet sich bereits nach vorn: Das Skigebiet Sölden bleibt noch bis 27. April geöffnet, der Gletscherbetrieb läuft sogar bis 4 Mai. Das Electric Mountain Festival 2026 findet vom 13. bis 18. April statt.
Mehr Infos: www.soelden.com
Bilder finden Sie HIER.
Die Verwendung unserer Bilder ist für die Bewerbung des Ötztals bei nicht kommerzieller Nutzung kostenlos. Copyright und Fotograf müssen namentlich angeführt werden!