Sommerlicher Operngenuss unter freiem Himmel in Kitzbühel – Die Gamsstadt verzaubert

Aktualisiert am 26.06.2024

Nachwuchstalente vor einmaliger Kulisse.

Kitzbühel Klassik kehrt vom 3. bis 6. Juli 2024 zurück in die Gamsstadt und begeistert Klassikfans mit hochkarätigen Darbietungen.

Im stimmungsvollen Ambiente zwischen Hahnenkamm und Kitzbüheler Horn zeigen internationale Nachwuchstalente des Opernstudios der Wiener Volksoper und die FinalistInnen der Initiative „ZukunftsStimmen“ der bekannten Sopranistin Elīna Garanča ihr Können. Direkt im Anschluss brilliert Elīna Garanča am 6. Juli bei der Konzertreihe „Klassik in den Alpen“ mit einer Klassik-Gala unter freiem Himmel. 

Nachwuchstalente präsentieren vielfältige Opern- und Operettenwerke

Die Arbeit mit aufstrebenden SängerInnen ist Elīna Garanča ein großes Anliegen. Im Rahmen der Initiative „ZukunftsStimmen“ bietet der international gefeierte Opernstar Nachwuchstalenten mit Coachingprogrammen, Meisterklassen, Aufführungsmöglichkeiten und Stipendien umfangreiche Unterstützung für den Start in eine erfolgreiche Karriere. „Kitzbühel Klassik“ bietet den FinalistInnen dabei eine besondere Bühne vor atemberaubender Kulisse.

Diesjähriger Gewinner der „ZukunftsStimmen“ ist der 27-jährige Bariton Clemens Alexander Frank, der mit der bekannten Mezzosopranistin am 6. Juli 2024 bei Klassik in den Alpen auftreten wird. Im Rahmen von Kitzbühel Klassik können Klassik-Interessierte ab Mittwoch, den 3. Juli 2024, an drei Abenden zudem die bestplatzierten NachwuchssängerInnen der „ZukunftsStimmen“, Annina Wachter, Laura Thaller, Tanja Elisa Glinsner und Clemens Seewald sowie Auftritte des Opernstudios der Wiener Staatsoper mit Kamila Dutkowska, Jaye Simmons (Sopran), Aaron-Casey Gould, Stanislaw Napierala (Tenor), Pablo Santa Cruz (Bass-Bariton) und Karo van der Sanden (Klavier) live hören. Mit den Konzerten bei freiem Eintritt im Stadtpark Kitzbühel setzt Kitzbühel bewusst den Fokus auf die Nachwuchsförderung in der Klassik-Branche.

Highlight-Konzert von Elīna Garanča zu Ehren von Giacomo Puccini und Maria Callas

Der Höhepunkt des Festivals ist das Open-Air-Konzert von Elīna Garanča am 6. Juli 2024 zusammen mit den Opernsuperstars Serena Sáenz und Iván Ayón Rivas. Das von Star-Dirigent Karel Mark zusammengestellte Programm würdigt in diesem Jahr besonders die Werke von Giacomo Puccini sowie das musikalische Erbe von Maria Callas. In einer besonderen Premiere wird Garanča die Arie „O ma lyre immortelle“ aus Charles Gounods Oper „Sapho“ präsentieren. Das Konzert findet im zentrumsnahen Pfarrau-Park in Kitzbühel statt und ist bestens zu erreichen.

Weitere Informationen und das vollständige Programm unter veranstaltungen.kitzbuehel.com

Informationen und Tickets für „Klassik in den Alpen“ unter  www.klassikindenalpen.at/de/tickets

Alle Informationen zur Destination Kitzbühel unter kitzbuehel.com

Downloads

Bilder zum Download