Sportevents im Stubaier Sommer 2023

Aktualisiert am 01.06.2023

Berglauf, Trailrunning, Yoga, Paragliding und vieles mehr

Der Sommer steht vor der Tür. Und damit auch zahlreiche Sportevents im Stubaital, die sich Urlauber:innen nicht entgehen lassen sollten. Unterschiedliche Orte genauso wie unterschiedliche Sportarten versprechen Abwechslung pur von Juni bis September. Vom STUBAI ULTRATRAIL über Yoga am Stubaier Gletscher oder den Schlickeralmlauf Telfes bis hin zum Paragleit-Wettkampf Hike & Fly Trophy Stubai ist alles dabei.

StubaiUltraTrail2021-c-andi frank
Am 1. Juli 2023 heißt es wieder“city2glacier“ beim Stubai Ultratrail. © www.andifrank.com

Ein Spaziergang oder eine Wanderung durch die Stubaier Alpen, Entspannung an einem der Bergseen, ein Ausflug mit dem Bike oder eine Entdeckungstour mit der ganzen Familie – das Stubaital, nur 20 Autominuten von Innsbruck entfernt, bietet Groß und Klein eine Vielzahl an Möglichkeiten. Spannende Sportevents in der Region runden die warme Jahreszeit ab.

Ultratrail geht in die sechste Runde

Unter dem Motto „CITY2GLACIER“ findet am Samstag, den 01. Juli der sechste STUBAI ULTRATRAIL statt. Dank der unterschiedlichen Strecken ist bei diesem unvergesslichen Highlight für alle Ultratrail-Fans etwas dabei: vom reinen neun Kilometer langen Berglauf über den Trailrunning-Lauf, der sich fast 20 Kilometer durch die schönste Natur des Stubaitals erstreckt, bis hin zum STUBAI K32, bei dem die Teilnehmer:innen auf knapp 32 Kilometern vom Tal in Neustift bis auf den Gletscher gelangen müssen. Die größte Herausforderung bietet der STUBAI ULTRATRAIL K68. Hierbei gilt es, innerhalb eines Tages von Innsbruck bis auf 2.960 Meter auf den Stubaier Gletscher zu laufen. Die 68 Kilometer bis zum Ziel verbinden Stadt und Natur, Genuss und körperliche Höchstleistung. Ein Event, das so schnell niemand vergessen wird.

TVBStubaiTirol_AndreSchoenherr_Ultratrail (10)
Der STUBAI ULTRATRAIL findet zum 6. Mal statt und beim Stubai Vertical in Neustift kann man sich mit den Zeiten der Weltmeister:innen messen. © TVB Stubai Tirol/Andre Schönherr

Übrigens: Bereits am Donnerstag, den 29. Juni findet mit dem STUBAI VERTICAL ein ähnlich beeindruckender Berglauf statt. Auf der weltmeisterlichen Strecke von 7,2 Kilometern müssen 1.024 Höhenmeter bewältigt werden, um ans Ziel, die Elferhütte, zu gelangen. Die Teilnahme ist kostenlos, wobei freiwillige Spenden einem sozialen Projekt zugeführt werden.

Durchatmen beim Yoga in den Bergen

Deutlich entspannter geht es am Sonntag, den 30. Juli zu: Bei Yoga auf 3.000 Metern Höhe können Yogabegeisterte am Stubaier Gletscher zur Ruhe kommen. Die Teilnehmer:innen erwartet neben einem abwechslungsreichen Yoga-Programm für alle Könnerstufen außerdem eine ganz besondere Location: die Gipfelplattform TOP OF TYROL sowie die Dachterrasse an der Bergstation Eisgrat. Mit dem Blick über die Stubaier Alpen bis hin zu den Dolomiten lassen sich die Sessions der Elemente Feuer, Wasser und Erde ganz besonders genießen.

STG_Yoga_Juni22_Alexandra_Erhart_highres-09
Am Top of Tyrol am Stubaier Gletscher fließt die Ruhe und Kraft der imposanten Bergwelt in die Yoga-Übungen mit ein und macht diese zu einer einzigartigen Erfahrung. © Alexandra Erhart

Wer von Yoga in den Bergen nicht genug bekommen kann, hat von Juni bis September die Möglichkeit, jeden letzten Freitag im Monat beim Ayurveda Mountain Morning die Morgenstimmung auf über 2.000 Metern mit Yoga-Asanas und einem energiespendenden ayurvedischen Frühstück in der Schlick 2000 zu verbinden.

Schlickeralmlauf: Herausforderung umgeben von schönster Natur

Einer der renommiertesten Bergläufe der Welt findet in Telfes statt. Mit seiner jahrzehntelangen Geschichte lockt der internationale Schlickeralmlauf in diesem Sommer bereits zum 34. Mal nationale wie internationale Teilnehmer:innen an. Diese können zwischen einer langen Strecke (11,5 Kilometer), die im idyllischen Ort Telfes startet, und einer kurzen Strecke (7,2 Kilometer), die an der Mittelstation Froneben im Wanderzentrum Schlick 2000 beginnt, wählen. Es geht durch Wiesen und Wälder, hinauf zum Panoramasee, über Almflächen bis zum Ziel – dem Kreuzjoch. Oben angekommen wartet zur Belohnung ein unvergleichlicher Blick auf die Stubaier Bergwelt.

TVBStubai_Schlickeralmlauf_2018 (91)
Beim beliebten Schlickeralmlauf werden dieses Jahr auch die Tiroler Berglaufmeisterschaften ausgetragen. © TVB Stubai Tirol

Perspektivwechsel im Stubaital

Bei dem Event Hike & Fly Trophy, das am Samstag, den 02. September und am Sonntag, den 03. September stattfindet, erklimmen Sportler:innen zunächst einen Berg zu Fuß, bevor sie anschließend mit einem Gleitschirm wieder hinunterfliegen. Diese Sportart bietet die einzigartige Möglichkeit, die Natur aus ganz unterschiedlichen Perspektiven zu entdecken und zu genießen. Um an diesem Highlight teilnehmen zu können, sollte eine gute körperliche Fitness sowie Erfahrung im Bergwandern und Gleitschirmfliegen vorhanden sein. Bei den drei verschiedenen Wertungen – FUN, TOUR und HERO – ist für jede:n die ganz persönliche Herausforderung dabei.

Sonnenaufgang_Paraglider-c-Schlick 2000 (49)
Paragleiter am Startplatz im Wanderzentrum Schlick 2000. © Schlick 2000

Diese und weitere Events sind hier zu finden.

Downloads

Bilder zum Download