Sportliche Leistung, Wertschätzung und Freundschaft – Virtus Ski-Weltmeisterschaften 2023

Aktualisiert am 28.02.2023

Vom 11. bis 17. März 2023 finden die Weltmeisterschaften der Menschen mit mentaler Behinderung in Seefeld in Tirol statt.

© Region Seefeld, Alpsolut Pictures

Mit Athlet:innen aus mindestens 13 Nationen von Australien, Japan und Estland bis nach Frankreich, Polen oder Italien zeigt sich die internationale Konkurrenz im Mentalbehindertensport hochmotiviert, sich Mitte März im Rahmen der erstmals auf österreichischem Boden stattfindenden Virtus Ski Weltmeisterschaften zu messen. Vier nordische und vier alpine Disziplinen stehen auf dem dichtgedrängten Programm, die hochkarätigen Paten sind bestätigt und die Region Seefeld präsentiert sich weltmeisterschaftserprobt.

Zum ersten Mal seit der WM-Premiere vor 13 Jahren findet die Virtus Ski Weltmeisterschaften im Jahre 2023 in Österreich statt. Seefeld in Tirol wird dabei für eine Woche Wintersportathlet:innen aus den nordischen und alpinen Disziplinen Sportheimat sein.

Das lokale Organisationskomitee (LOC), angeführt von Seefelds Altbürgermeister Werner Frießer und ÖBSV-KGM Vorsitzendem René Schönberger, sowie der Generalsekretärin der Virtus WM Paula Grameiser-Scherl, bestätigt mehr als 100 Aktive aus der ganzen Welt und ist stolz darauf, dass sowohl im alpinen wie im nordischen Bereich einige der stärksten Nationen bereits fix zugesagt haben und so für Rennen auf höchstem sportlichem Niveau sorgen werden.

Bei der Virtus WM stehen vier nordische und vier alpine Disziplinen auf dem Programm, die vom 11. bis 17. März sowohl auf der Rosshütte (alpin) als auf dem Gschwandtkopf (Teambewerb) und in der Seefeld Sports Arena (nordisch) stattfinden. Das LOC der Nordischen FIS Ski WM 2019 in Seefeld ist an der Organisation und Durchführung der WM maßgeblich beteiligt. Das garantiert, dass die Wettkämpfe für die Teilnehmer:innen unvergesslich und erfolgreich über die Bühne gehen werden.

Zusätzlich zum Leitsatz ‚Ein Fest der Freundschaft‘ kommt bei der Virtus WM die sportliche Leistung als Motivationsfaktor hinzu. Neben Spaß und Freude stehen hier auch die sportlichen Ergebnisse im Vordergrund und so schlagen sich die Zeiten und Platzierungen der Teilnehmer:innen ganz klar im Medaillenspiegel nieder. Dass somit der Ehrgeiz eine entscheidende und motivierende Rolle spielen wird, macht sich das Kaderteam des österreichischen Mentalbehindertensports ganz klar zum Vorteil.

Das alpine Schneetraining hat bereits letztes Wochenende mit dem ersten Gletscherkurs am Kitzsteinhorn begonnen und bekommt Dank der aktiven Unterstützung von den Virtus WM-Paten Marlies und Benjamin Raich, die im Laufe ihrer erfolgreichen Karrieren zusammen fünf WM-Goldene erringen konnten, noch einen weiteren Impuls. In zahlreichen Trainingskursen macht sich der 10-köpfige Kader bereit für die erste Weltmeisterschaft auf heimischem Boden.

Als Paten für die nordische Fraktion setzen sich die Olympiasieger Mario Stecher und David Kreiner für eine bewusstere Auseinandersetzung mit mentaler Behinderung im Sport ein.

Am 08. Dezember 2022 findet der offizielle Auftakt zu den Virtus Ski-Weltmeisterschaften mit dem WM-Botschafter Julian Hadschieff in Anwesenheit des österreichischen Nationalteams, der Paten und Ehrengäste in Seefeld statt.

Programm Virtus Ski-Weltmeisterschaften 2023

Alpin: Die Alpinbewerbe finden auf der Rosshütte und am Gschwandtkopf statt.

12.03.2023           10.00 Uhr              Training
18.00 Uhr              Eröffnung beim Musikpavillon

13.03.2023           09.45 Uhr              1. Durchgang RTL
anschließend        2. Durchgang RTL
18.00 Uhr              Siegerehrung im Musikpavillon

14.03.2023           10.30 Uhr              Super-G
18.00 Uhr              Siegerehrung im Musikpavillon

15.03.2023           09.45 Uhr              1. Durchgang SL
anschließend        2. Durchgang SL
18.00 Uhr              Hüttenabend mit Siegerehrung auf der Bergstation Rosshütte

16.03.2023           10.00 Uhr             Start Teambewerb
13.00 Uhr              Siegerehrung und Schlussfeier im Musikpavillon

Nordisch: Die Nordischen Bewerbe finden in der Seefeld Sports Arena statt.

12.03.2023           10.00 Uhr              Training
18.00 Uhr              Eröffnung beim Musikpavillon

13.03.2023           10.00 Uhr              5 km Frauen & 10 km Herren
18.00 Uhr              Siegerehrung im Musikpavillon

14.03.2023           10.00 Uhr              Sprint
18.00 Uhr              Siegerehrung im Musikpavillon

15.03.2023           10.00 Uhr              10 km Frauen & 15 km Herren
18.00 Uhr              Hüttenabend mit Siegerehrung auf der Bergstation Rosshütte

16.03.2023           10.00 Uhr              Staffel 3 x 2,5 km
13.00 Uhr              Siegerehrung und Schlussfeier im Musikpavillon

Am 11. und 17.03.2023 findet die Anreise bzw. Abreise der Delegationen statt.

Nach den Rennen findet jeweils eine Flower Ceremony im Zielraum statt.

Programmänderungen vorbehalten!

Statements
„Für das österreichische Team wird die WM ganz sicher ein Highlight – und es darf auch auf die eine oder andere Medaille gehofft werden – war das ÖBSV-Mentalbehinderten-Skiteam doch eines der erfolgreichsten der letzten Jahre.
Mit dem erprobten Organisationskomitee der FIS Nordischen Ski-WM2019 an vorderster Front steht die Umsetzung auf hochprofessionellen Beinen und wir sind überzeugt, den teilnehmenden Nationen ein unvergessliches Sportfest zu bereiten.
Ich freue mich auf eine erfolgreiche Weltmeisterschaft und ein Fest der Freundschaft. “

Brigitte Jank, Präsidentin des Österreichischen Behindertensportverbandes

„Es ist uns eine Ehre als erster Österreichischer Ort die Virtus-Ski-Weltmeisterschaften durchzuführen. Sowohl die Alpine als auch die Nordische Sportstätte wird sich den Sportlerinnen und Sportlern in gewohnt ausgezeichneter Manier präsentieren.
Dank der erfolgreichen Durchführung der nordischen Ski-WM 2019 und des jährlichen Nordic Triple können wir auf ein eingespieltes und professionell agierendes Team zurückgreifen und so den Mentalbehindertensportler:innen eine unvergleichliche Atmosphäre und perfekte Wintersportstätten bieten. Seefeld freut sich schon jetzt auf die Athlet:innen aus aller Welt!“

Werner Frießer, LOC-Chef

„Als Vorsitzender des Kompetenzgremiums Mentalbehindertensport (KGM) ist es mir eine Ehre nun auch bei der Planung und Durchführung der ersten Virtus Ski WM (Alpin und Nordisch) in Österreich federführend dabei sein zu dürfen. Es gibt viel zu tun, doch die Arbeit bereitet mir große Freude! Man kommt mit interessanten Persönlichkeiten in Kontakt, so durfte ich zum Beispiel mit Benjamin Raich telefonieren, der einer unserer Paten im Ski Alpinbereich ist!

Der letzte Winter war für unsere Kaderläuferinnen und Kaderläufer perfekt. Wir hatten beste Trainings- und Wettkampfbedingungen. Auch im Sommer waren sie fleißig beim Training!

Ich freue mich auf eine erfolgreiche und unfallfreie Ski-WM im März 2023 in Seefeld!“
René Schönberger, ÖBSV-KGM Vorsitzender

„Als Skireferentin des Kompetenzgremiums Mentalbehindertensport (KGM) und gebürtige Seefelderin bin ich besonders stolz, die erste Virtus Ski WM in Seefeld als Generalsekretärin organisieren zu dürfen. Mein Ziel ist es, die besten Skifahrerinnen und Skifahrer der Welt, im alpinen wie auch im nordischen Bereich nach Seefeld zu bringen. Diese Ski-Weltmeisterschaft wird für den heimischen Mentalbehindertensport das Ereignis 2023. Gemeinsam mit meinem Team werde ich diese Veranstaltung bestmöglich organisieren und durchführen. Ein Dank ergeht an dieser Stelle bereits jetzt an alle freiwilligen Helferinnen und Helfer!“
Paula Grameiser-Scherl, Generalsekretärin Virtus WM

Virtus – Virtus.sport
Virtus ist die globale Organisation, die Profisport für Athlet:innen mit intellektueller Beeinträchtigung verwaltet, vertritt, organisiert und fördert.

Virtus World Intellectual Impairment Sport, “Virtus” ist der Markenname für den internationalen Verband für Athlet:innen mit intellektueller Beeinträchtigung und ist Gründungsmitglied des internationalen Paralympischen Komitees.

Gegründet 1986, ist Virtus (bis 2019: INAS) von 14 Mitgliedern auf eine Organisation mit mehr als 500 000 Athlet:innen aus mehr als 90 Nationen aus Europa, Afrika, Asien, Nord-, Zentral- und Südamerika und Ozeanien angewachsen.

2020 umfasste das Virtus Sportprogramm 15 wiederkehrende Sommer- und Wintersportbewerbe, an denen jährlich mehr als 7000 Athlet:innen auf internationalem Niveau teilgenommen haben.

Virtus hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 Inklusion im Sport soweit zu fördern, dass Athlet:innen mit intellektueller Beeinträchtigung auf professionellem, internationalen Leistungsniveau trainieren und wettkämpfen können.

Österreichischer Behindertensportverband (ÖBSV) – Obsv.at
Unserer Mission: Welche Behinderung du auch hast, ob du Anfänger oder Profi, alt oder jung bist – der ÖBSV hilft dir, deinen Sport und deinen Verein zu finden. Denn Sport und Bewegung machen dich mobiler und halten dich fit und gesund.

Unser Sportangebot: Breitensport steht beim ÖBSV an oberster Stelle. Durch viel Basis-Arbeit unter professioneller Anleitung unserer Trainerinnen und Trainer können wir unseren 6.000 Mitgliedern die allerbeste Unterstützung bieten. Der ÖBSV organisiert jedes Jahr über 150 Veranstaltungen: Meisterschaften, Sportwochen und Trainingskurse. Wer den Schritt vom Hobby- zum Spitzensportler/zur Spitzensportlerin machen will, ist bei uns richtig. Jedes Jahr senden wir rund 25 Sportler zu Europa- oder Weltmeisterschaften, organisieren die Vorbereitungen und auch die Finanzierung.

Seefeld „Tirols Hochplateau“ – Seefeld.com
Mit einer beeindruckenden Naturkulisse zwischen Wettersteingebirge und Karwendel und einem abwechslungsreichen Freizeitangebot begeistert Tirols Hochplateau als Urlaubsparadies inmitten der Tiroler Alpen. Die Ganzjahresdestination mit den fünf Orten Seefeld, Leutasch, Mösern, Reith und Scharnitz begrüßt Wintersportler, denen eine breite Vielfalt an Freizeitaktivitäten zur Wahl stehen. Dank der ausgezeichneten Infrastruktur, der leichten Erreichbarkeit aus allen Himmelsrichtungen sowie dem erstklassigen Angebot vor Ort ist Tirols Hochplateau international als Sportdestination bekannt. Bedingt durch die besondere Lage auf dem nach Süden hin geöffneten Hochplateau auf 1.200 Metern Seehöhe, ist die Region außerdem sehr schneesicher und daher auch ideal für Wintersportevents, darunter die Virtus Ski-Weltmeisterschaften 2023.

Teilnehmende Verbände
Sport Inclusion Australia | Australien
Fapa Bulgaria | Bulgarien
Czech Association for Athletes with Intellectual Impairment | Tschechien
Estonian Mental Handicap People Sport | Estland
Finnish Paralympic Committee | Finnland
Fédération Française du Sport Adapté | Frankreich
FISDIR | Italien
Japan Para-Ski Federation | Japan
ZSS Sprawni-Razem | Polen
Swedish Parasport Federation | Schweden
Federación Española de Deportes para Personas con Discapacidad Intelectual | Spanien
TOSSFED – Turkish Special Athletes Sports Federation | Türkei
Athletes Without Limits, US Ski-Team | USA
Österreichischer Behindertensportverband | Österreich

Veranstalter
Veranstaltender Verband: ÖBSV
Durchführender Verein (LOC): Ski-Club Seefeld

Kontakt
Ski-Club Seefeld
Möserer Straße 632a
6100 Seefeld
virtus@ski-club-seefeld.com
www.virtus2023seefeld.com

Downloads

Bilder zum Download