Int. Literaturfestival Sprachsalz im Kufsteinerland – 12. bis 14. September

Aktualisiert am 30.06.2025

Von 12. bis 14. September 2025 lädt das Literaturfestival Sprachsalz erneut ins Kufsteinerland nach Kufstein; mit vertrauter Qualität, neuen Stimmen und internationaler Ausrichtung. Nach dem erfolgreichen Neustart 2024 findet Sprachsalz zum 23. Mal statt; nunmehr etabliert in der Festungsstadt Kufstein, die mit dem Kultur Quartier, der Bar Vitus & Urban und der KUBI-Bibliothek ideale Bedingungen für Literaturbegegnungen bietet.

Das Festival für internationale Gegenwartsliteratur bringt wie immer eine Auswahl außergewöhnlicher Autor*innen zusammen, die mit Sprache Wirklichkeiten aufbrechen, Erinnerung verhandeln und Perspektiven öffnen. Ob Lyrik oder Prosa, Debüt oder Klassiker, lokal oder global – Sprachsalz bleibt seiner Linie treu: eintrittsfrei, offen, dialogisch.

Fixe Bestandteile sind neben den Lesungen auch Buch-Signier-Möglichkeiten, Gespräche, der kulinarisch-literarische Sprachsalz-Abend am Festival-Samstag und die Kinderveranstaltungen, etwa Lesungen für Kinder in der KUBI-Bibliothek.

2025 verspricht neue Entdeckungen, prominente Stimmen und exklusive Premieren – etwa mit dem neuen Roman der japanischen Autorin Mieko Kawakami in deutscher Erstübersetzung.

Mit ersten Zusagen von Autor*innen aus Japan, Italien, Deutschland, Österreich und der Schweiz kündigt sich ein hochkarätiges Festivalprogramm an – Stimmen, die mit poetischer Kraft und gesellschaftlichem Blick aktuelle Themen verhandeln. 

Autor*innen-Auswahl 2025 (vollständige Liste: Mitte August)

Dacia Maraini (Italien): Eine der bedeutendsten Schriftstellerinnen Italiens, vielfach ausgezeichnet und weltweit gelesen. In ihren Essays und Romanen verbindet sie Erinnerung, Sprache und gesellschaftliche Verantwortung.

«Um sich zu erinnern, ist es nötig, die eigene Vergangenheit zu lieben und daher auch sich selbst.»

(aus: «Die Blonde, die Brünette und der Esel»)

Dacia Maraini
Davia Maraini © Henning Klver

Mieko Kawakami (Japan): International bekannt geworden mit «Brüste und Eier». Ihre Literatur ist radikal sanft, gesellschaftlich hellsichtig und poetisch. Bei Sprachsalz 2025 liest sie erstmals aus ihrem neuen Roman – exklusiv in deutscher Übersetzung.

«Wir sagen oft, der Tod sei endgültig, aber ich kann mir nicht helfen, die Geburt ist es auch.»

(aus: Interview mit The Guardian, 2020)

Ulrike Draesner (Deutschland): Sprachmächtige Erzählerin, Lyrikerin und Essayistin. In «Die Verwandelten» folgt sie den Spuren weiblicher Erinnerung und historischer Gewalt – literarisch kühn und analytisch präzise.

«Mich interessiert die Verbindung von Sprache und Körperlichkeit.»

(aus: Interview mit Deutschlandfunk Kultur, 2022)

Ulrike Draesner
Ulrike Draesener © Jürgen Bauer_Penguin

Durs Grünbein (Deutschland): Einer der großen europäischen Schriftsteller. Seine Gedichte verknüpfen Wissenschaft, Geschichte und Wahrnehmung – präzise, hellwach, oft melancholisch.

«Wenn ich mich recht entsinne, fing bei mir alles mit einem Geräusch an, einem keineswegs harmlosen Geräusch, eher schon einer akustischen Irritation.»

(aus: «Vom Stellenwert der Worte»)

Erika Wimmer Mazohl (Österreich): Schriftstellerin, Literaturwissenschaftlerin, Künstlerin und Übersetzerin. In «Wolfs Tochter» (edition laurin, 2023) porträtiert sie die Psychoanalytikerin Erika Danneberg – ein literarisch verdichtetes Erinnerungsbuch über Selbstbehauptung und Widerstand. Als Tiroler Autorin eröffnet sie das Festival. «Die Schneebotinnen flüstern es ihr zu: Der nächste Tag wird einen neuen Glanz in ihr Leben bringen und bedeutender noch als ihre Eheschließung sein.» 

(aus: «Wolf Tochter»)

Erika Wimmer
Erika Wimmer Mazohl © Kristin Jenny

Sprachsalz 2025 im Kufsteinerland:

  • Was: 23. Internationale Literaturtage Sprachsalz
  • Wann: 12.–14. September 2025
  • Wo: Kultur Quartier Kufstein, Weinbar Vitus & Urban, KUBI Kufstein, Galerie dia:log
  • Eintritt: frei (ausgenommen das Dinner am Samstagabend)
  • Kontakt für Presse: Magdalena Kauz & Max Hafele – presse@sprachsalz.com
  • Web: www.sprachsalz.com
  • Fotodownload unter:  https://goo.gl/S6yTYt

SUBVENTIONEN, SPONSORING, PARTNERSCHAFTEN 

Hauptsponsor*innen und Subventionsgeber*innen: Bundeskanzleramt KUNST, Land Tirol, Stadt Kufstein, Tourismusverband Kufsteinerland

Weitere Sponsor*innen: Arte Hotel KufsteinBar Vitus & Urban, KUBI Kufstein Bibliothek für Wissenschaft & Freizeit, Hotel PlatzhirschHotel Goldener Löwe Kufstein, Unterberger Automobile, Literar-Mechana, LBB – Franz Oberladstätter, Lampe Reisen, Buch-Café Lipott Kufstein, Buchhandlung Tyrolia Kufstein, Pro Helvetia – Schweizer Kulturstiftung, Tiroler Versicherung

Kooperationspartner*innen: Kultur Quartier Kufstein, Ablinger.Garber, Galerie Dia:log Kufstein, Coffee Bike Kufstein, Neue Kronenzeitung, Klassik-Radio, Presseclub Concordia, ORF Ö1 Club, Forschungsinstitut Brenner Archiv (Universität Innsbruck), Volltext, «Zwanzger – Die Tiroler Straßenzeitung», Buchkultur

Bilder zum Download