Spring Sessions im Snowpark Stubai Zoo

Aktualisiert am 28.03.2023

Ab 1. April wird die Shred-Zeit am Stubaier Gletscher mit Frühlingsvibes und jeder Menge Events verlängert!

Den Frühling am Berg genießen und bei traumhaftem Wetter den Winter noch etwas verlängern: ein XL Spring-Set-Up mit Jib-Line und coole Side-Events machen es möglich. Von 1. April bis 1. Mai 2023 gibt es am Stubaier Gletscher ultimatives Shredding-Vergnügen im Großformat für Pros, Amateure und Anfänger – inklusive Coachings für Groß und Klein. Denn bei den Spring Sessions wird der Saisonausklang mit sportlicher Action und unvergesslichen Vibes noch einmal gebührend zelebriert.

Austria Snowpark Day (c) Matthias Kuchling
© Matthias Kuchling

Wenn im Tal schon alles grünt und blüht, aber die weißen Gipfel noch immer Lust auf shredden machen, dann ist es Zeit für die Spring Sessions am Stubaier Gletscher. Ganz unter dem Motto „Das Beste kommt zum Schluss“ zeigt sich der Snowpark Stubai Zoo beim mittlerweile legendären Saisonausklang noch einmal von seiner besten Seite. Von 1. April bis 1. Mai 2023 wartet Österreichs größtes Gletschergebiet mit dem gewohnt großen Spring-Set-Up im dortigen Snowpark, dem Stubai Zoo, auf. Man füge strahlendes Frühlingswetter hinzu, coole Events wie etwa das kultige Sketchfest und fertig ist das ultimative Shred-Vergnügen, mit dem sich die Saison standesgemäß verabschieden lässt.

Sei es Anfänger, Amateur oder Pro – alles mischt und trifft sich unter der Frühlingssonne am Gaiskarferner zwischen Pro-, Medium- und Easy-Line. Die Pro-Line mit zwei Kickern und Jib-Obstacles in einer Line lässt sowohl Snowboard- als auch Ski-Freestyle-Herzen höherschlagen. Ein weiteres Highlight ist die Jib-Line – ein seit dem Vorjahr neuer Bereich mit Rails und coolen Jib-Features. Das alles ist easy zu erreichen dank des eigenen Zoo-Shuttles, der die Wintersportler direkt zum Spielplatz ihrer Shred-Träume bringt.          

Öffnungszeiten Snowpark Stubai Zoo:

01. April bis 01. Mai 2023

Easy-, Jib- und Medium-Line: 09.00 – 15.00 Uhr

Pro-Line: 09.00 – 14.30 Uhr

Der Skibetrieb am Stubaier Gletscher findet bis einschließlich 21. Mai 2023 statt.

The Grilos – SHRED TOGETHER am 01.04.2023        

Stubaizoo_Coaching (c) Grilogang-29
© Grilogang

Mit Marko Grilcs Familie und Burton Teamfahrern shredden und gemeinsam den „Grilo Spirit“ feiern

Gleich der Auftakt der diesjährigen Spring Sessions ist jemand ganz Besonderem gewidmet: Nach dem erfolgreichen ersten „Grilo forever Day“ im Vorjahr, lädt der Stubai Zoo am 1.4.2023 ihm zu Ehren abermals auf den Stubaier Gletscher. Gemeinsam mit Markos Frau Nina, den Kindern, sowie Burton Teamfahrern, haben 15 Kinder (zzgl. mind. eines Erziehungsberechtigten) an diesem Tag die Möglichkeit, einen unvergesslichen Tag am Berg zu verbringen und die positiven Vibes, für die Marko immer gestanden ist, mitzuerleben. Die Teilnehmer:innen können sich auf einen einzigartigen Tag im Stubai Zoo sowie dem gesamten Skigebiet freuen: Sonne, feinster Schnee, perfekte Pisten, Freestyle-Coaching mit den Pros und jede Menge gute Laune stehen an diesem Tag im Vordergrund. Und das Wichtigste – gemeinsam wird „Grilos“ unvergleichlicher Spirit gefeiert.

Anmeldung (First-Come-First-Serve-Prinzip): Mit Namen, Alter und Telefonnummer per E-Mail an info@meraburger.de

Austria SNOWPARK DAY am 15.04.2023

Austria Snowpark Day (c) Matthias Kuchling
© Matthias Kuchling

Freeski- und Snowboard Skills verbessern für Kinder und Jugendliche

Erste Tricks im Snowpark zu versuchen, aber ein bisschen fehlt der Mut? Kein Problem, denn beim jährlichen Austria Snowpark Day haben Freeski- und Snowboard-Interessierte im Alter von 8-16, die schon sicher auf roten und schwarzen Pisten unterwegs sind, die Möglichkeit kostenlos unter fachkundiger Anleitung von ÖSV Trainer:innen erste Versuche im Snowpark zu wagen und an ihren Freeski- und Snowboardskills zu feilen. Im Vordergrund stehen dabei der Spaß und die Begeisterung in einem sicheren Umfeld und unter den wachsamen Augen von Profis.

Information und Anmeldung: www.freeskiaustria.at

Legs of Steel Sketchfest am 15.04.2023

Ein Tag voller Smiles, Slams, Spins, Spaß und vor allem Sketchiness – unter diesem Motto sind alle Shredder:innen aufgerufen, sich bei einem Fun-Teambewerb miteinander zu messen. Ob Profi oder Amateur, hier gibt es die Möglichkeit gemeinsam um den Sieg zu battlen.

Sketchfest 2 (c) Legs of Steel
© Legs of STeel

Nach sechs langen Jahren Pause ist es wieder soweit – endlich meldet sich der wahrscheinlich unseriös ernsthafteste Wettbewerb aller Zeiten zurück. Normalerweise ein Individualsport, gilt es hier Freeskiing-Teamspirit zu beweisen, denn Sketchfest ist ein Team Battle Contest der etwas anderen Art. Die einzelnen Teams müssen verschiedene Aufgaben erfüllen, für die neben Freeski-Skills vor allem auch Teamwork gefragt ist, um den besten Overall Score zu erreichen – denn nur als Team kann gewonnen werden. Bei der zweiten Auflage treten Teams wieder gegeneinander an und kämpfen um die womöglich prestigeträchtigsten Preise der Freeskiszene, unter anderem eine Wildcard für „The Swatch Nines 2023“. Das Sketchfest wird auf einem originellen Kurs ausgetragen, Zuseher und Teilnehmer erwarten endlos viele Backflips, Future-Spins, Slams und Spaß, sehr viel Spaß.

Mehr Infos zu Challenges, Registrierungen etc. gibt’s auf Instagram @thelegsofsteel und @stubaizoo

FREESKI EUROPACUP von 18.-22.04.2023             

Europacup Stubai Zoo (c) Deutscher Skiverband
© Deutscher Skiverband

Die Freeski Elite zeigt ihre besten Tricks im Kampf um Europacuppunkte

Vom 18.-22.04.2023 können sich Freeskibegeisterte dann einiges von den Profis abschauen, wenn im Rahmen des Freeski Europacups Athleten aus der ganzen Welt am Stubaier Gletscher ihre besten Tricks im Kampf um die letzten Europacup-Punkte der laufenden Saison zeigen. Erstmals neu in diesem Jahr werden mit Slopestyle und Big Air gleich zwei Disziplinen in Angriff genommen.

Das starke, internationale Teilnehmerfeld verspricht ein Event auf höchstem Niveau. So gehen etwa für den DSV neben dem Nachwuchsteam auch einige A-Kader-Athlet:innen an den Start. Mit dabei auch Muriel Mohr, die vor kurzem bei der Freestyle WM im georgischen Bakuriani mit einem starken sechsten Rang im Big Air auf sich aufmerksam machen konnte. Aufgrund der „Pro-Line-Kursqualität“ wird der Europacup-Stopp am Stubaier Gletscher als Premium-Europacup (es wird die doppelte EC-Punktezahl vergeben) durchgeführt, weshalb der Wettkampf für die Teilnehmer einen besonders hohen Stellenwert hat, geht es doch auch im Europacup um die begehrte Gesamtwertung. Das Abschneiden der Sportler und die Punktevergabe können Fans und Zuschauer vor Ort oder via Live-Scoring über das Smartphone verfolgen.

Downloads