Positives Resümee zum Veranstaltungsreigen Tal Herbst Wildschönau

Aktualisiert am 16.10.2025

Vom 12. September bis 11. Oktober 2025 verwandelte sich die Wildschönau in ein lebendiges Zentrum für Tradition, Musik und Kulinarik. Der Tal Herbst bot Einheimischen und Gästen zahlreiche Veranstaltungen, die das Hochtal in dieser Jahreszeit besonders erlebenswert machten.

© Wildschönau Tourismus

Almabtrieb – Die Kühe kehren zurück ins Tal

Am 20. September war es wieder so weit: Der traditionelle Almabtrieb brachte die Kühe von den Almen zurück ins Tal. Festlich geschmückt mit den typischen großen Kuhglocken zogen sie begleitet von Musik und regionalen Spezialitäten durch die Dörfer. Für Besucher war es ein wunderbarer Moment, die lebendige Tiroler Tradition hautnah zu erleben. Rund 2000 Besucher und 200 geschmückte Kühe waren dabei.

© Wildschönau Tourismus NIEK BELDER

Alpen Musik Festival – Zwei Tage voller Blasmusik

Das Alpen Musik Festival bot Musikfans ein abwechslungsreiches Programm mit Blasmusikgruppen aus der Region und darüber hinaus. Am Dreizehnlindenplatz in Oberau herrschte eine fröhliche, entspannte Stimmung – ein Fest für Jung und Alt, das zum Mitfeiern einlud. 1500 Besucher wurden an den beiden Festtagen verzeichnet.

© Wildschönau Tourismus NIEK BELDER

Genuss-Promenade – Kulinarische Vielfalt im Familienpark Drachental

Die Genuss-Promenade im Familienpark Drachental in Oberau war ein echtes Highlight für Feinschmecker. Lokale Produzenten präsentierten ihre Spezialitäten, während Köche vor Ort leckere Gerichte zubereiteten. Dazu gab es Live-Musik, Verkostungen von Bier und Wein und eine besonders angenehme herbstliche Atmosphäre. Besucher konnten die verschiedenen Geschmäcker testen und einen entspannten Tag inmitten der bunten Herbstlandschaft genießen.

© Wildschönau Tourismus Fotograf_Hannes_Dabernig

Museumskirchtag – Krautinger des Jahres

Beim Museumskirchtag im Bergbauernmuseum z’Bach standen Tradition und Handwerk im Mittelpunkt. Neben Musik und regionalen Schmankerln wurde der „Krautinger des Jahres 2025“ gekürt. Diesmal ging die Auszeichnung an die Familie Schellhorn vom Edhof in Oberau – ihre aromatischen Rübenbrände überzeugten die Jury auf ganzer Linie.

Höhenweg Trophy – Wandern und Laufen in den Bergen

Am 11. Oktober lockte die Höhenweg Trophy rund 190 Teilnehmer auf die Höhenwege der Wildschönau. Wanderer und Trailrunner konnten die herrliche Herbstlandschaft genießen und sich sportlich herausfordern lassen. Die Mischung aus Bewegung, Natur und toller Aussicht machte die Veranstaltung zu einem echten Erlebnis.

Teilnehmer auf dem Wildschönauer Höhenweg bei Sonnenschein
© Wildschönau Tourismus NIEK BELDER

Kulinarische Drachenspuren – Genuss für jeden Geschmack

Während des gesamten Tal Herbsts konnten Besucher bei den Drachenspuren in 15 Restaurants die Vielfalt der lokalen Küche entdecken. Ob herzhafte Fleischgerichte, Rübenspezialitäten oder vegane Optionen – die Gastronomen der Wildschönau verwöhnten die Gäste mit kreativen Herbstkreationen.

Der Tal Herbst in der Wildschönau 2025 war ein voller Erfolg. Die vielfältigen Veranstaltungen zogen viele Besucher an, boten spannende Erlebnisse für Jung und Alt und verbanden Tradition, Kultur, Sport und Kulinarik zu einem unvergesslichen Herbst im Hochtal. 2026 wird der Tal Herbst im Zeitraum 12. Sept. bis 13. Okt. durchgeführt.

Bilder zum Download