Tiroler Raphael Haaser feierte seine erste Goldene am Sölden-Gurgl-Abend
Aktualisiert am 14.02.2025
Mit einer grandiosen Fahrt im zweiten Durchgang des Riesentorlaufs bei der Ski-WM in Saalbach sicherte sich der Tiroler Raphael Haaser die Goldmedaille. Gemeinsam mit den Schweizern Thomas Tumler (Silber) und Loic Meillard (Bronze) ließen sich die Helden des WM-Riesentorlaufs beim Sölden-Gurgl-Abend im Home of Snow hochleben.

Den stimmungsvollen Weltmeistereinzug ließen sich auch die Slalom-Spezialisten Dave Ryding und Lucas Pinheiro Braathen sowie der ehemalige deutsche Skirennläufer Thomas Dreßen nicht entgehen, welche eng mit dem Ötztal und den Weltcuporten Sölden und Gurgl verbunden sind.
Sölden und Gurgl – zwei Weltcuporte präsentierten sich
Neben den sportlichen Höchstleistungen und dem strahlenden Weltmeister aus Tirol, standen die beiden Weltcuporte Sölden und Gurgl im Ötztal im Fokus. Mit dem alljährlichen Saisonstart des internationalen Ski-Zirkus in Sölden und Mitte November in Gurgl wird gleichzeitig auch die Wintersaison im Ötztal eingeläutet. „Der Weltcup-Auftakt in Sölden ist weit mehr als nur ein Rennen – er ist das offizielle Startsignal für die Wintersaison und ein internationales Aushängeschild für den Skisport in Tirol. Hier in Sölden und im gesamten Ötztal leben wir Wintersport mit Leidenschaft und setzen Maßstäbe in Sachen Pistenqualität, Infrastruktur und Event-Organisation. Auch unsere Nachbarn in Salzburg beweisen Jahr für Jahr, dass Österreich die weltweite Nummer eins im Skisport ist. Ein besonderes Kompliment geht an die Veranstalter der Ski-WM in Saalbach, die eindrucksvoll gezeigt haben, was Wintersportkompetenz bedeutet“, betonte Jack Falkner, Geschäftsführer der Bergbahnen Sölden.
Alban Scheiber, Geschäftsführer der Bergbahnen Gurgl und OK-Chef der Weltcup-Rennen in Gurgl, zum Abend: „Gurgl steht für hochkarätigen Wintersport, Schneegarantie und ein einzigartiges Ambiente auf über 1.900 Metern Seehöhe. Mit den Weltcup-Rennen haben wir uns als verlässlicher Austragungsort etabliert. Es freut uns, gemeinsam mit Sölden und dem Ötztal die Wintersportkompetenz Tirols auf höchstem Niveau hier im Home of Snow zu präsentieren.“
Über Home of Snow
Home of Snow ist vom 2. bis 16. Februar 2025 der Ort der Emotionen, des Netzwerkens, der Gastfreundschaft und der geballten (Winter-)Kompetenz in #saalbach2025. Gastgeber sind der Österreichische Skiverband (ÖSV), Saalbach, SalzburgerLand und Tirol, die sich gemeinsam dafür einsetzen, die Zukunft des Wintersports nachhaltig und innovativ zu gestalten. Mit einem einzigartigen Konzept bietet das Home of Snow Raum für Medaillen-feiern, regionale Kulinarik und dient als Plattform für spannende Vorträge und Interaktionen zum Thema zukunftsfähiger Wintersport.