Bildgewaltige Porträts der Region: Ausstellung „TiroLens“ in der Zeillergalerie eröffnet
Aktualisiert am 04.04.2025
Reutte, 03. April 2025 – Mit großem Interesse wurde am Donnerstagabend die Ausstellung „TiroLens“ des Fotografen Andreas Schreieck in der Zeillergalerie in Reutte eröffnet. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung zur feierlichen Vernissage, musikalisch mit würziger Volksmusik umrahmt vom Trio „Juicy Green“. Die Ausstellung, die bis zum 19. April 2025 zu sehen ist, vereint eindrucksvoll Landschafts- und Porträtfotografie aus dem gesamten Außerfern.

Die vom Tourismusverband Naturparkregion Reutte unterstützte Ausstellung zeigt die Region aus einer sehr persönlichen und gleichzeitig außergewöhnlichen Perspektive: Andreas Schreieck verbindet in seinem Projekt TiroLens ausdrucksstarke Porträts mit bildgewaltigen Landschaftsaufnahmen. Die Motive erzählen von der Verbundenheit zwischen Mensch und Natur, von gelebter Tradition und modernem Lebensgefühl – immer mit besonderem Augenmerk auf Lichtstimmungen und Atmosphäre.
„Ein gutes Bild ist für mich mehr als eine Abbildung der Oberfläche“, so der aus Wängle stammende Fotograf Andreas Schreieck. „Es geht darum, Gefühle zu transportieren, Stimmungen einzufangen und Geschichten zu erzählen. Ich freue mich sehr, dass meine fotografische Sicht auf das Außerfern in diesem Rahmen gezeigt werden kann – und bedanke mich herzlich beim Galerieverein Reutte, dem Tourismusverband Naturparkregion Reutte und der Stadtgemeinde Reutte für die Unterstützung dieses Projekts.“

Für den Tourismusverband war die Unterstützung der Ausstellung eine bewusste Entscheidung: „TiroLens schafft es, die Naturparkregion Reutte visuell auf eine ganz besondere, cineastische Weise zu porträtieren“, erklärt TVB-Geschäftsführer Ronald Petrini. „Die Bilder zeigen nicht nur eindrucksvolle Landschaften und charakterstarke Gesichter, sondern auch das Lebensgefühl unserer Region – zwischen Ursprünglichkeit, Identität und zeitgemäßer Interpretation.“
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Thema Tracht. Schreieck zeigt junge Menschen aus der Region in traditioneller Kleidung – nicht als folkloristisches Zitat, sondern als starkes Statement kultureller Identität. Die Fotografien rücken die Tracht in ein neues Licht und machen sie zum Bindeglied zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Die Gäste der Vernissage zeigten sich sichtlich beeindruckt von der Vielfalt und Tiefe der Bildserien. Die persönliche Nähe zu den abgebildeten Menschen, gepaart mit der imposanten Naturkulisse des Außerferns, berührte viele Besucher – zahlreiche positive Rückmeldungen bestätigten die besondere Wirkung der Ausstellung.

Diese ist nun bis einschließlich 19. April 2025 jeweils von Dienstag bis Samstag von 15:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Den Abschluss bildet eine Finissage am Samstag, den 19. April, ab 17:00 Uhr, musikalisch begleitet von Lea Storf auf der Steirischen Harmonika. Der Fotograf wird dabei anwesend sein und freut sich auf Gespräche mit interessierten Besuchern – gerne auch in Tracht.
Der temporäre Aufbau vor der Zeillergalerie, der für die Präsentation der Ausstellung genutzt wird, bleibt im Anschluss vorerst erhalten und wird im weiteren Jahresverlauf für Aktivitäten rund um Reuttes Rolle als „Ort des Jahres 2025“ an der antiken Römerstraße Via Claudia Augusta genutzt – ein weiteres Projekt, das die Verbindung von Kulturgeschichte, regionaler Identität und zeitgenössischer Gestaltung sichtbar macht.
Weitere Informationen:
www.tirolens.com | www.galerieverein-reutte.at | www.reutte.com
